Rechtzeitig zum Start der verpflichtenden Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen beim Verkauf von Versicherungsanlageprodukten am 2. August 2022 veröffentlicht der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) eine Checkliste für Vermittler.
Der berufsständische Unternehmerverband unterstützt damit alle Vermittler, die ihre Positionierung beim Thema „Nachhaltigkeit“ erstellen und überprüfen wollen. Die anstehende Regulatorik wird zwar in der Checkliste abgebildet, Ausgangspunkt ist aber zwingend die Kenntnis der eigenen Wertehaltung zu Nachhaltigkeitsfragen. BVK-Präsident Michael H. Heinz betont:
Wir werden als Vermittler nur dann authentisch und kompetent von unseren Kunden wahrgenommen, wenn wir unsere eigenen individuellen Positionen zu Nachhaltigkeitsfragen kennen.
Die formal korrekte Abfrage vorgegebener Stichpunkte reiche nicht aus, so der BVK-Präsident weiter. Die Beteiligung der Branche an der dringend notwendigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beginne beim Kundenkontakt im Vermittlerbetrieb. Das sei für Verpflichtung und Chance zugleich!
Prof. Dr. Matthias Beenken, der die Checkliste wissenschaftlich begleitet, betont die Bedeutung des Gesamtkonzepts: Eine jegliche Beschäftigung mit Nachhaltigkeitsfragen müsse alle Bereiche des Geschäftsmodells eines Vermittlerbetriebes durchdringen. Das beginne bei der eigenen Positionierung, der Entscheidung für eine offensive, neutrale oder defensive Grundhaltung und betreffe letztlich jeden einzelnen operativen Prozess.
Der BVK bekennt sich zu einer aktiven Nachhaltigkeits-Positionierung. Er leistet mit dem Berichtsstandard „Nachhaltiger Vermittlerbetrieb“, Beiträgen in Qualifizierungsmaßnahmen, Kongressen, Roadshows, Seminaren und Vorträgen sowie entsprechenden Veröffentlichungen einen Beitrag zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsmentalität bei Vermittlern und treibt in politischen Gesprächen und branchenweiten Gremienarbeiten national und international die Verfolgung der Ziele Nachhaltiger Entwicklung voran.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVK: Inkrafttreten von RTS schränkt Handlungsfähigkeit ein
Der BVK kritisiert, dass sich mit den zum Jahreswechsel in Kraft tretenden Technischen Regulierungsstandards ein Spagat zwischen umfassender Transparenz zur Nachhaltigkeit und übersichtlicher Informationsdarstellung auftue. Diese Kluft zu schließen, laste auf den Schultern der Vermittler.
Provisionsbegrenzung ad acta legen
Der Entwurf einer Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung wurde erneut zur öffentlichen Konsultation gestellt. Der BVK begrüßt dieses Signal der BaFin, von ihren Plänen zur Einführung von Provisionsrichtwerten beim Vertrieb von Lebensversicherungen abzurücken.
DIN-Norm wird um ESG-Modul erweitert
BVK-Checkliste hilft bei Erfüllung der EU-TVO
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vermittler gegen Rüstung in ESG-Fonds
Konventionelle Rüstung als nachhaltige Geldanlage? Eine deutliche Mehrheit der Vermittler sagt Nein. Warum der AfW vor einem Vertrauensverlust bei ESG-Produkten warnt.
AfW kritisiert Nachhaltigkeitspräferenzabfrage
Die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage hat sich aus Sicht vieler Vermittlerinnen als praxisfern erwiesen. Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Der Beratungsaufwand ist hoch, das Interesse der Kundinnen gering – und die Produktqualität lässt zu wünschen übrig.
Nachhaltigkeit in der Beratung: VOTUM fordert Aussetzung der Präferenzabfrage
Der VOTUM Verband begrüßt die EU-weite Verschiebung der CSRD – und fordert jetzt auch eine Aussetzung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage. Die derzeitige Regelung sei für Vermittler weder praktikabel noch haftungssicher.
Bidirektionales Laden: Neuer Meilenstein für die Energiewende und Elektromobilität
Mit dem Start eines ambitionierten Pilotprojekts zum netzdienlichen bidirektionalen Laden setzt Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung smarter Energienutzung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.