BVK: Inkrafttreten von RTS schränkt Handlungsfähigkeit ein

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) befürchtet, dass die Technischen Regulierungsstandards der Europäischen Union (EU), die sogenannten Regulatory Technical Standards – RTS, die Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler unverhältnismäßig belasten werden.

(PDF)
Businessman trapped by red tapeBusinessman trapped by red tapeWavebreakMediaMicro – stock.adobe.com

Die RTS werden zum 1. Januar 2023 in Kraft treten und konkretisieren die EU-Offenlegungsverordnung, inwieweit sich Investitionsentscheidungen der Finanzmarktteilnehmer nachteilig auf Umwelt, Soziales und Arbeitnehmerbelange auswirken.

„Das Regulierungskarussell dreht sich immer stärker und setzt uns Fliehkräften aus, die unsere Handlungsfähigkeit als selbstständige Unternehmer immer weiter einschränken“, kritisiert BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Als ehrbare Kaufleute sehen wir das Thema Nachhaltigkeit grundsätzlich als Chance, aber was wir ab kommenden Jahr anhand von seitenlangen, sogenannten Templates, also Vorlagen der RTS, bei unseren Kunden abfragen müssen, führt zu überbordender Bürokratie.“

Der BVK kritisiert, dass sich hier ein großer Spagat zwischen umfassender Transparenz zur Nachhaltigkeit und übersichtlicher Darstellung der diesbezüglichen Informationen auftut. Diese Kluft müssen die Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler schließen.

Doch das ist nicht alles: Die Daten zum Abgleich der kundenseitigen Nachhaltigkeitspräferenzen, mit denen der Finanzmarktprodukte sind häufig nur rudimentär oder sogar überhaupt nicht vorhanden. Denn derzeit sind laut Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nur große, kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern gesetzlich verpflichtet, transparente Daten vorzuhalten.

„Zwar unterstützt der BVK seine Mitglieder, um die neuen Beratungspflichten zur Nachhaltigkeit bestmöglich zu erfüllen. Aber dennoch können aufgrund der fehlenden Transparenz Haftungsfallen für den Berufsstand lauern“, so BVK-Präsident Heinz. „Das könnte insbesondere dann der Fall sein, wenn sich zukünftig herausstellen sollte, dass das vermittelte Finanzprodukt gar nicht zu den Nachhaltigkeitsinteressen des Kunden passt.“

Und zu allem Überdruss werden sich die RTS noch ändern. Denn in einer dreimonatigen Vetophase des EU-Parlaments und des Rats können die RTS noch überarbeitet werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Kurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Pcess609 – stock.adobe.comKurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Pcess609 – stock.adobe.com

Nachhaltigkeit in der Versicherungs- und Finanzberatung

Der 2. August sollte die nachhaltige Zeitenwende für die Versicherungs- und Finanzvermittlung einläuten. Den regulatorischen Startschuss setzte dafür die EU-Transparenzverordnung. Wo stehen wir jetzt in Bezug auf die Vermittlerschaft? Eine Positionsbestimmung von Norman Wirth.

AktenordnerAktenordnerrdnzl – stock.adobe.comAktenordnerrdnzl – stock.adobe.com
Finanzen

Provisionsbegrenzung ad acta legen

Der Entwurf einer Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung wurde erneut zur öffentlichen Konsultation gestellt. Der BVK begrüßt dieses Signal der BaFin, von ihren Plänen zur Einführung von Provisionsrichtwerten beim Vertrieb von Lebensversicherungen abzurücken.

view from the top.meeting of shareholders of the company at the round - table.view from the top.meeting of shareholders of the company at the round - table.ASDF – stock.adobe.comview from the top.meeting of shareholders of the company at the round - table.ASDF – stock.adobe.com
Assekuranz

BVK begrüßt BaFin-Klarstellung zur Gruppenversicherung

Wenn Anbieter von Gruppenversicherungsverträgen, wie etwa Vereine und Firmen, ein eigenes monetäres Interesse mit ihrem Angebot verfolgen, müssen sie sich gegebenenfalls als Versicherungsvermittler mit all den damit verbundenen Pflichten registrieren lassen.

Mann-Haken-gruen-549368949-AS-Andrey-PopovMann-Haken-gruen-549368949-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comMann-Haken-gruen-549368949-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Tools

BVK aktualisiert Nachhaltigkeits-Checkliste

Der BVK sieht das Thema Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb als zentral und zukunftsweisend an. Um Vermittler weiterhin zu motivieren sich diesem wichtigen Thema anzunehmen, veröffentlicht der Verband nun seine an die neuen Anforderungen angepasste Checkliste.

Luftbildaufnahme der Stadt Bonn mit MünsterLuftbildaufnahme der Stadt Bonn mit MünsterStefan Körber – stock.adobe.comLuftbildaufnahme der Stadt Bonn mit MünsterStefan Körber – stock.adobe.com
Assekuranz

Bonner Spitzentreffen lehnt Provisionsrichtwerte ab

Die deutsche Vermittlerschaft wendet sich vehement gegen die Pläne der BaFin, Provisionsrichtwerte einzuführen. Es gebe dafür derzeit keinen Handlungsdruck, da keine Verwerfungen am Markt bestehen, eine Begrenzungen der Vermittlervergütung rechtfertigen.

A small tree born on a ground for renewable, sustainable developA small tree born on a ground for renewable, sustainable developYuttana Studio – stock.adobe.comA small tree born on a ground for renewable, sustainable developYuttana Studio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

BVK-Checkliste für die Nachhaltigkeitspositionierung

Rechtzeitig zum Start der verpflichtenden Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen beim Verkauf von Versicherungsanlageprodukten am 2. August 2022 veröffentlicht der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) eine Checkliste für Vermittler.

Mehr zum Thema

Foto-Rabe / pixabayFoto-Rabe / pixabay
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit: Versicherer messen Treibhausgasemissionen

Der ESG-Report 2024 von Franke und Bornberg zeigt deutliche Fortschritte der Versicherungsbranche in Sachen Nachhaltigkeit. Immer mehr Versicherer messen ihren CO₂-Fußabdruck, senken den Stromverbrauch und investieren in nachhaltige Transformationsprojekte.

anncapictures / pixabayanncapictures / pixabay
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche: Mehr Aufgaben, weniger Ressourcen

Das German Sustainability Network hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Befragung zur Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche veröffentlicht. Überraschend ist, dass weniger als die Hälfte der Versicherungsunternehmen plant, die personellen Ressourcen für Nachhaltigkeitsthemen zu erhöhen.

jplenio / pixabayjplenio / pixabay
Nachhaltigkeit

Versicherer und Nachhaltigkeit: Ein Spiel von Licht und Schatten

Die Versicherungsbranche spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit langfristigen Risiken durch Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungen. Doch nicht alles ist rosig...

Photovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12Photovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.comPhotovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Energieunabhängigkeit im Eigenheim: So gelingt die optimale Nutzung von Solarstrom

Steigende Energiekosten und das wachsende Umweltbewusstsein treiben immer mehr Hausbesitzer dazu, nach Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung zu suchen. Dabei bietet die Kombination aus Solaranlage mit Wallbox eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung.Diese Technologien ermöglichen es, den erzeugten Solarstrom zur Versorgung des Haushalts sowie zum Laden eines Elektrofahrzeugs zu nutzen. Dadurch kann eine maximale Energieautarkie erreicht werden.

the rise of green economythe rise of green economyfaithie – stock.adobe.comthe rise of green economyfaithie – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Neues IVFP Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung veröffentlicht zum fünften Mal in Folge die Ergebnisse seines Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating. Eine gewisse Stagnation im Bereich der Nachhaltigkeit ist unter anderem auf die zunehmende Komplexität regulatorischer Anforderungen zurückzuführen.

Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Krakenimages.com – stock.adobe.comYoung blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Krakenimages.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Gut verpackt – Grundlagen für nachhaltigen Versandhandel

Der Online-Handel boomt: 4,175 Milliarden Sendungen wurden im Jahr 2024 befördert. Für eine nachhaltige Gestaltung des E-Commerce spielen sowohl die Beförderungsart als auch die Verpackungen eine wichtige Rolle.