Marsh-Service unterstützt bei Umgang mit Cyber-Vorfällen

Marsh, der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater, hat die Einführung seines Cyber Incident Management (CIM) Service bekannt gegeben. Damit unterstützt Marsh Kunden in Kontinentaleuropa und Großbritannien dabei, sich auf Cyber-Vorfälle vorzubereiten, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen sowie die Cyber-Resilienz ihres Unternehmens zu erhöhen.

(PDF)
Office workplace desktop with laptop, city view, coffee cup, various items and abstract cloud computing error hologram on blurry office interior background. Danger, database, alarm and alert concept with exclamation mark. 3D Rendering.Office workplace desktop with laptop, city view, coffee cup, various items and abstract cloud computing error hologram on blurry office interior background. Danger, database, alarm and alert concept with exclamation mark. 3D Rendering.Who is Danny – stock.adobe.com

Der CIM-Service von Marsh, der 2021 bereits in den USA eingeführt wurde, ist der erste seiner Art, der ganzheitlich alle wesentlichen Aspekte der erfolgreichen Bewältigung von Cyber-Vorfällen umfasst. Der Service unterstützt bei der Vorbereitung auf einen Vorfall, begleitet und berät Kunden mit Best-Practice-Einsichten während eines Vorfalls und bindet die Cyber-Schadenexperten von Marsh nahtlos ein.

Marsh verfügt sowohl über eigene Ressourcen, als auch über ein Partnernetzwerk führender unabhängiger Spezialisten – darunter IT-Forensiker, Kanzleien, Spezialisten für Cyber-Erpressung, Datenwiederherstellung und Krisenkommunikation –, die weitreichende Erfahrung im Umgang mit kritischen Cyber-Vorfällen haben und Kunden im Falle eines Vorfalls entsprechend ihrer individuellen Anforderungen unterstützen können.

Der im letzten Monat von Marsh und Microsoft veröffentlichte Report "The State of Cyber Resilience" zeigt, dass die zunehmende und immer komplexere Cyber-Bedrohung das Vertrauen der Verantwortlichen in das Cyber-Risikomanagement ihres Unternehmens schwächt. Nur 9 Prozent der Befragten gaben an, dass sie großes Vertrauen in die Fähigkeit ihres Unternehmens haben, mit Cyber-Angriffen umzugehen. Johannes Behrends, Head of Cyber Risk Insurance and Security Solutions, bei Marsh Deutschland, berichtet:

Die Zahl der Ransomware-Ereignisse ist 2021 um 148 Prozent gestiegen. Daher überrascht es nicht, dass sich viele Verantwortliche überfordert fühlen und kein Vertrauen in die Cyber-Resilienz ihres Unternehmens haben.

Er erläutert, dass durch den starken Fokus von CIM auf die Vorbereitung auf Cyber-Vorfälle Kunden eine Krise effizient und effektiv bewältigen, die Auswirkungen abmildern und die Wiederherstellung beschleunigen können. Cyber-Resilienz erfordere das ganzheitliche Management von Cyber-Vorfällen, das auf das Risikoprofil eines Unternehmens abgestimmt sein müsse. Bei Marsh bringe man Erfahrung und eine Vielzahl von Experten zusammen, um Cyber-Ereignisse schnell und effektiv zu bewältigen, fügt Elke Bachler, Head of Cyber Security Services, CYRIS, bei Marsh Deutschland, hinzu.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Schweißroboter-193953532-DP-Industrial-easySchweißroboter-193953532-DP-Industrial-easySchweißroboter-193953532-DP-Industrial-easy
Assekuranz

Prämien für Industrieversicherungen sinken in vielen Regionen

Laut dem Global Insurance Market Index von Marsh, stiegen die Preise für Industrieversicherungen im ersten Quartal 2024 weltweit um 1 Prozent. Die Prämienraten blieben relativ konstant, wobei in den meisten Regionen im ersten Quartal leichte Rückgänge zu verzeichnen waren.

Dr-Kai-Bruehl-2022-MarshDr-Kai-Bruehl-2022-MarshMarsh GmbHDr-Kai-Bruehl-2022-MarshMarsh GmbH
Köpfe

Marsh Deutschland mit neuem Leiter Advisory

Marsh, der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater, ernennt Dr. Kai Brühl zum Leiter Marsh Advisory Deutschland. Dr. Brühl ist in Frankfurt tätig und berichtet an Maurizio Quintavalle, Advisory Leader, Kontinentaleuropa.
Shot from the Back to Hooded Hacker Breaking into Corporate DataShot from the Back to Hooded Hacker Breaking into Corporate DataGorodenkoff – stock.adobe.comShot from the Back to Hooded Hacker Breaking into Corporate DataGorodenkoff – stock.adobe.com
Assekuranz

Ransomware-Vorfälle auf besorgniserregendem Niveau

Hacker nehmen zunehmend digitale Lieferketten ins Visier und starten massenhafte Cyberangriffe, um Geld von Unternehmen zu erpressen. Zwischen 2019 und 2022 stieg die Zahl der Cyber-Vorfälle, in denen Daten abfließen, auf fast 80 Prozent. Für 2023 ist ein weiterer signifikanter Anstieg absehbar.

Two business people working on the project to protect cyber security of international company using laptop. Padlock Hologram icons. Teamwork concept.Two business people working on the project to protect cyber security of international company using laptop. Padlock Hologram icons. Teamwork concept.Two business people working on the project to protect cyber security of international company using laptop. Padlock Hologram icons. Teamwork concept.
Digitalisierung

NIS-2-Richtlinie: Unternehmen sollten jetzt aktiv werden

Auch 2023 fehlt es noch flächendeckend am richtigen Cyber-Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen und entsprechender Resilienz. Die NIS-2-Richtline soll dem Abhilfe schaffen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Risikomanagement und das Cyber-Notfallmanagement gelegt.

Pfeil-ansteigend-Stadt-297953538-AS-SergeyNivens-Pfeil-ansteigend-Stadt-297953538-AS-SergeyNivens-Sergey Nivens – stock.adobe.comPfeil-ansteigend-Stadt-297953538-AS-SergeyNivens-Sergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Preise für Industrieversicherungen steigen weltweit

Weltweit steigen die Preise für Industrieversicherungen im dritten Quartal dieses Jahres um durchschnittlich 15 Prozent. Das entspricht der Steigerungsrate des vorangegangenen Quartals.
Mann-Brille-Netzwerk-230418618-AS-TimeStopperMann-Brille-Netzwerk-230418618-AS-TimeStopperTimeStopper – stock.adobe.comMann-Brille-Netzwerk-230418618-AS-TimeStopperTimeStopper – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Digitalisierung in der Industrieversicherung – verlieren nationale Versicherer den Anschluss?

Bisher haben sich Industrieversicherungsunternehmen in Deutschland wenig voneinander in Angebot, Service und Kommunikation mit Kunden und Vermittler unterschieden. Doch dies ändert sich nun, wie eine Studie des Industrieversicherungsmaklers und Risikoberaters Marsh und der Strategieberatung Oliver Wyman zeigt: Der Markt verändert sich massiv und spartenspezifisch unterschiedlich. Ursächlich ist der Ausbau von digitalen Fähigkeiten entlang der kompletten ...

Mehr zum Thema

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.

DALL-EDALL-E
Digitalisierung

Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck

Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.