Marsh-Service unterstützt bei Umgang mit Cyber-Vorfällen

Marsh, der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater, hat die Einführung seines Cyber Incident Management (CIM) Service bekannt gegeben. Damit unterstützt Marsh Kunden in Kontinentaleuropa und Großbritannien dabei, sich auf Cyber-Vorfälle vorzubereiten, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen sowie die Cyber-Resilienz ihres Unternehmens zu erhöhen.

(PDF)
Office workplace desktop with laptop, city view, coffee cup, various items and abstract cloud computing error hologram on blurry office interior background. Danger, database, alarm and alert concept with exclamation mark. 3D Rendering.Office workplace desktop with laptop, city view, coffee cup, various items and abstract cloud computing error hologram on blurry office interior background. Danger, database, alarm and alert concept with exclamation mark. 3D Rendering.Who is Danny – stock.adobe.com

Der CIM-Service von Marsh, der 2021 bereits in den USA eingeführt wurde, ist der erste seiner Art, der ganzheitlich alle wesentlichen Aspekte der erfolgreichen Bewältigung von Cyber-Vorfällen umfasst. Der Service unterstützt bei der Vorbereitung auf einen Vorfall, begleitet und berät Kunden mit Best-Practice-Einsichten während eines Vorfalls und bindet die Cyber-Schadenexperten von Marsh nahtlos ein.

Marsh verfügt sowohl über eigene Ressourcen, als auch über ein Partnernetzwerk führender unabhängiger Spezialisten – darunter IT-Forensiker, Kanzleien, Spezialisten für Cyber-Erpressung, Datenwiederherstellung und Krisenkommunikation –, die weitreichende Erfahrung im Umgang mit kritischen Cyber-Vorfällen haben und Kunden im Falle eines Vorfalls entsprechend ihrer individuellen Anforderungen unterstützen können.

Der im letzten Monat von Marsh und Microsoft veröffentlichte Report "The State of Cyber Resilience" zeigt, dass die zunehmende und immer komplexere Cyber-Bedrohung das Vertrauen der Verantwortlichen in das Cyber-Risikomanagement ihres Unternehmens schwächt. Nur 9 Prozent der Befragten gaben an, dass sie großes Vertrauen in die Fähigkeit ihres Unternehmens haben, mit Cyber-Angriffen umzugehen. Johannes Behrends, Head of Cyber Risk Insurance and Security Solutions, bei Marsh Deutschland, berichtet:

Die Zahl der Ransomware-Ereignisse ist 2021 um 148 Prozent gestiegen. Daher überrascht es nicht, dass sich viele Verantwortliche überfordert fühlen und kein Vertrauen in die Cyber-Resilienz ihres Unternehmens haben.

Er erläutert, dass durch den starken Fokus von CIM auf die Vorbereitung auf Cyber-Vorfälle Kunden eine Krise effizient und effektiv bewältigen, die Auswirkungen abmildern und die Wiederherstellung beschleunigen können. Cyber-Resilienz erfordere das ganzheitliche Management von Cyber-Vorfällen, das auf das Risikoprofil eines Unternehmens abgestimmt sein müsse. Bei Marsh bringe man Erfahrung und eine Vielzahl von Experten zusammen, um Cyber-Ereignisse schnell und effektiv zu bewältigen, fügt Elke Bachler, Head of Cyber Security Services, CYRIS, bei Marsh Deutschland, hinzu.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr-Kai-Bruehl-2022-MarshDr-Kai-Bruehl-2022-MarshMarsh GmbHDr-Kai-Bruehl-2022-MarshMarsh GmbH
Köpfe

Marsh Deutschland mit neuem Leiter Advisory

Marsh, der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater, ernennt Dr. Kai Brühl zum Leiter Marsh Advisory Deutschland. Dr. Brühl ist in Frankfurt tätig und berichtet an Maurizio Quintavalle, Advisory Leader, Kontinentaleuropa.
Shot from the Back to Hooded Hacker Breaking into Corporate DataShot from the Back to Hooded Hacker Breaking into Corporate DataGorodenkoff – stock.adobe.comShot from the Back to Hooded Hacker Breaking into Corporate DataGorodenkoff – stock.adobe.com
Assekuranz

Ransomware-Vorfälle auf besorgniserregendem Niveau

Hacker nehmen zunehmend digitale Lieferketten ins Visier und starten massenhafte Cyberangriffe, um Geld von Unternehmen zu erpressen. Zwischen 2019 und 2022 stieg die Zahl der Cyber-Vorfälle, in denen Daten abfließen, auf fast 80 Prozent. Für 2023 ist ein weiterer signifikanter Anstieg absehbar.

Two business people working on the project to protect cyber security of international company using laptop. Padlock Hologram icons. Teamwork concept.Two business people working on the project to protect cyber security of international company using laptop. Padlock Hologram icons. Teamwork concept.Two business people working on the project to protect cyber security of international company using laptop. Padlock Hologram icons. Teamwork concept.
Digitalisierung

NIS-2-Richtlinie: Unternehmen sollten jetzt aktiv werden

Auch 2023 fehlt es noch flächendeckend am richtigen Cyber-Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen und entsprechender Resilienz. Die NIS-2-Richtline soll dem Abhilfe schaffen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Risikomanagement und das Cyber-Notfallmanagement gelegt.

Pfeil-ansteigend-Stadt-297953538-AS-SergeyNivens-Pfeil-ansteigend-Stadt-297953538-AS-SergeyNivens-Sergey Nivens – stock.adobe.comPfeil-ansteigend-Stadt-297953538-AS-SergeyNivens-Sergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Preise für Industrieversicherungen steigen weltweit

Weltweit steigen die Preise für Industrieversicherungen im dritten Quartal dieses Jahres um durchschnittlich 15 Prozent. Das entspricht der Steigerungsrate des vorangegangenen Quartals.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.