Gothaer erkennt drohnengestützte Blitzschutz-Messung an

TOPseven hat ein innovatives, drohnengestütztes Verfahren zur berührungslosen Blitzschutz-Messung bei Windenergieanlagen entwickelt. Dieses wird nun vom Marktführer bei der Versicherung von Windenergieanlagen – der Gothaer Allgemeine Versicherung AG – als Prüfverfahren anerkannt.

(PDF)
two asian engineers male flying drone surveying and checking wintwo asian engineers male flying drone surveying and checking wintosspra – stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz ermöglicht erstmals eine automatisierte Inspektion durch Drohnen. Dabei kann die Inspektion durch den Betreiber der Windenergieanlage selbst durchgeführt werden. Die Kernidee des Verfahrens besteht in der Einspeisung eines elektromagnetischen Feldes in die Blitzschutz-Anlage sowie in dem berührungslosen, automatisierten Abflug der Rotorblätter mittels Drohne. Die patentgeschützte Technologie für die Inspektion und die berührungslose Blitzschutz-Prüfung von On- und Offshore Windenergieanlagen führt die Funktionsfähigkeit einer Blitzschutz-Anlage schneller, günstiger und genauer durch. Knud Rissel, Geschäftsführer der TOPseven GmbH & Co. KG, erklärt, dass die Drohne mit einem Sensor zur Feldmessung ausgestattet sei:

Die so durchgeführte Messung kann die Funktionsfähigkeit einer Blitzschutz-Anlage mit Hilfe einer speziellen Messtechnik sowie mathematisch-algorithmischer Verarbeitung schneller, effizienter und genauer feststellen.

Auch die Lokalisierung von möglichen Schadstellen sei mit dem TOPseven-Verfahren präzise möglich und für eine Reparatur auch im Nachhinein nachvollziehbar. Dem alternativen Verfahren wurde das europäische Patent erteilt (EP 3 596 570 B1) und es wurde vom TÜV SÜD verifiziert. Damit erfüllt es die Voraussetzungen der technischen Richtlinie zur Prüfung der Blitzschutz-Anlage an Windenergieanlagen des deutschen Bundesverbandes für Windenergie e.V. (BWE). Rissel freut sich über die Anerkennung des Verfahrens durch die Gothaer Allgemeine Versicherung AG, denn dies stärke das Vertrauen in die alternative Prüfmethode weiter.

Gothaer ist führender Versicherer bei Wind- und Solarenergie sowie Biogas

Die Gothaer habe laut eigenen Angaben schon 1990 als erster Versicherer das Potenzial der erneuerbaren Energien erkannt und Windenenergieanlagen versichert. Stefan Sebald, Leiter Underwriting technische Versicherungen und erneuerbare Energien bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, erklärt, die Gothaer sei heute Marktführer beim Versichern von Windenenergieanlagen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Österreich und habe 22 Prozent Marktdurchdringung in Europa bei Onshore-Windenergieanlagen.

Über 30 Prozent der Windenenergieanlagen in Deutschland – circa 8.000 – seien bei der Gothaer versichert. Die Kerngeschäftsfelder des Versicherers seien Wind, Solar, Bioenergie und Batteriespeicher. Bis 2025 will die Gothaer das Geschäft aus ihrer Position der Stärke heraus weiter ausbauen und ihre Beitragseinnahmen um mindestens 20 Prozent steigern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

kids and floodingkids and floodingctor zastol'skiy – stock.adobe.comkids and floodingctor zastol'skiy – stock.adobe.com
Produkte

Wasserschäden vermeiden dank innovativer Sicherheitssysteme

Wasserschäden entstehen schnell und manche bleiben lange unentdeckt – das bringt dann bei der Sanierung hohe Kosten mit sich. Insgesamt verursacht Leitungswasser im Durchschnitt der letzten fünf Jahre circa 60 Prozent der Gesamtschäden in der privaten Wohngebäudeversicherung.
Renewable energy system with solar panel for electricity and hot waterRenewable energy system with solar panel for electricity and hot wateralphaspirit – stock.adobe.comRenewable energy system with solar panel for electricity and hot wateralphaspirit – stock.adobe.com
Finanzen

China, grüner Koloss?

China will einen riesigen Solar- und Windpark in der Wüste Gobi bauen. Die Anlage soll eine Gesamtleistung von 450 Gigawatt haben. Zum Vergleich: Kombiniert man die Leistung aller erneuerbaren Energieträger in Deutschland, sind es in Summe 132,3 Gigawatt. Der geplante Park käme damit sogar auf eine höhere Gesamtleistung als alle Windenergie und PV-Anlagen in der Europäischen Union zusammen.
Artificial intelligence and ai conceptArtificial intelligence and ai conceptpeshkov – stock.adobe.comArtificial intelligence and ai conceptpeshkov – stock.adobe.com
Assekuranz

KI wird persönliche Beratung nicht ersetzen

Die Digitalisierung der Versicherungswirtschaft hat in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Schub erfahren – auch im Bereich der künstlichen Intelligenz. Weiterhin wird jedoch die persönliche Beratung gefragt sein und die generationenübergreifende Vorsorge an Bedeutung gewinnen.
wind power mills in black forest landscape, Germanywind power mills in black forest landscape, GermanyAlex Koch – stock.adobe.comwind power mills in black forest landscape, GermanyAlex Koch – stock.adobe.com
Assekuranz

Pangea Life-Appell: Die Fesseln für den Windkraft-Ausbau müssen fallen

„Einen ökologischen Patriotismus“ forderte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Nachgang des Spitzengesprächs zum Thema Windkraft-Ausbau mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Fakt ist: Deutschland befindet sich in einer entscheidenden Phase der Energiewende. Nur wenn die Politik jetzt die richtigen Weichen stellt, kann Deutschland das für den Klimaschutz elementare Ziel von 80 Prozent Anteil der „Erneuerbaren“ bis zum Jahr 2030 ...
Blue under water . Mixed mediaBlue under water . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comBlue under water . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Die Gothaer ergreift die Initiative bei der Energiewende im Mittelstand

Die Gothaer hat heute eine neue Initiative 500-50-5 zur Unterstützung des Mittelstands bei der Energiewende vorgestellt. Unterstützt von der Gothaer reduzieren 500 Unternehmen ihren CO2-Ausstoß um 50 Prozent in den kommenden fünf Jahren.
Haus-gruen-332116831-AS-Sergey-NivensHaus-gruen-332116831-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comHaus-gruen-332116831-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

Gothaer-Wohngebäudeversicherung erweitert Leistungen

Mit den neuen und zukunftsorientierten Leistungen im Rahmen der Innovationsklausel gestaltet die Gothaer den Versicherungsschutz umfangreicher und gleichzeitig transparenter. Der Versicherer möchte ökologische Aspekte in den Fokus rücken und ihre Versicherten auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft unterstützen. 

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.