UmweltBank lanciert neue UmweltSpektrum-Fonds

Die UmweltBank bietet seit kurzem die global investierenden Aktienfonds UmweltSpektrum Natur sowie UmweltSpektrum Mensch an. Mit den beiden neuen dunkelgrünen Fonds können Anlegerinnen und Anleger gezielt in ausgewählte Nachhaltigkeitsthemen investieren. "Wir sind mit dem bisherigen Erfolg unseres ersten eigenen Fonds, UmweltSpektrum Mix, sehr zufrieden. Per 31. März 2022 lag das verwaltete Vermögen des Mischfonds bei über 104 Mio. Euro. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir mit den zwei neuen Fonds fortsetzen", kommentiert Volker Grimm, Leiter Investmentfonds bei der UmweltBank.

(PDF)
Father and son setting plantFather and son setting plantkegfire – stock.adobe.com

Der Umwelt-schützen-Fonds: UmweltSpektrum Natur

Der UmweltSpektrum Natur ist ein weltweit anlegender Aktienfonds. Er investiert bevorzugt in Unternehmen, die aktiv dazu beitragen, die Umwelt zu schützen. Themen wie "Bezahlbare und saubere Energien", "Maßnahmen zum Klimaschutz" sowie "Sauberes Wasser" stehen hierbei im Fokus der Anlagestrategie. Während die UmweltBank für höchste ökologische und soziale Standards verantwortlich zeichnet, setzt sie beim Fondsmanagement auf die Expertise von Aguja Capital: "Nicht nur die Leidenschaft am Investieren, sondern auch die Möglichkeit, eine positive Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt zu entfalten, waren unsere Hauptgründe Aguja Capital zu gründen. Wir freuen uns darauf, beide Ziele beim UmweltSpektrum Natur vereint zu verwirklichen", kommentiert Dimitri Widmann von Aguja Capital.

Der Gesellschaft-stärken-Fonds: UmweltSpektrum Mensch

Auch der UmweltSpektrum Mensch investiert weltweit in Aktien. Im Mittelpunkt steht hier der Mensch, wodurch der Anlageschwerpunkt des Fonds auf den Themen "Gesundheit und Wohlergehen", "Keine Armut" sowie "Kein Hunger" liegt. Das Fondsmanagement übernimmt die EB-Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM).

"Ich freue mich sehr über die Verantwortung für den Fonds, insbesondere da wir uns als EB-SIM dem Thema Mensch besonders verpflichtet fühlen. Auch ganz persönlich ist Nachhaltigkeit im Portfoliomanagement für mich keine Last, sondern ein Herzensanliegen und eine Verpflichtung gleichermaßen",
so Philipp Hohmann von EB-SIM.

Die nachhaltige Fondsfamilie für eine lebenswerte Zukunft

Alle Fonds der Marke UmweltSpektrum eint ein strenger, dreistufiger Auswahlprozess, bei dem Ausschlusskriterien sowie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) als Positivkriterien berücksichtigt werden. Gemäß der EU-Offenlegungsverordnung qualifizieren sie sich als sogenannte dunkelgrüne Fonds (Artikel 9-Fonds). "Die UmweltSpektrum Fondsfamilie ist aus dem jahrelangen aktiven Dialog mit unseren Anlegerinnen und Anlegern entstanden. Unser Ziel ist es dabei, die Kompetenz der UmweltBank im Bereich der grünen Geldanlagen mit den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kund*innen zu verbinden. Alle drei Fonds investieren dabei ausschließlich in Emittenten, die mit ihrem Geschäftsmodell einen positiven Beitrag zu einer lebenswerten Welt leisten", erklärt Grimm.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

selective focus of coins with green leaves and soil Isolated On White, financial growth conceptselective focus of coins with green leaves and soil Isolated On White, financial growth conceptLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comselective focus of coins with green leaves and soil Isolated On White, financial growth conceptLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Studie: Nachhaltige Fonds kaum transparent

Der Wunsch in nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt zu investieren, ist ungebrochen. Allerdings mangelt es trotz des steigenden Angebots weiter an Transparenz für die Auswahlentscheidung, zeigt die Analyse zum Stand der ESG-Offenlegung im Asset & Wealth Management.

Money on fire - amount of burning money conceptMoney on fire - amount of burning money conceptIgor Link – stock.adobe.comMoney on fire - amount of burning money conceptIgor Link – stock.adobe.com
Finanzen

Mit Aktien gegen die Inflation, nur es fehlen die Mittel

Die Inflation macht sich im Geldbeutel bemerkbar und hat sich in den Köpfen vieler festgesetzt. Gleichzeitig ist die Betroffenheit zu den Auswirkungen der Inflation auf das Geldvermögen gering: Nur 13,3 Prozent der Deutschen steuern gesamtheitlich und aktiv dagegen.

Business workers stretching rope at the officeBusiness workers stretching rope at the officeKrakenimages.com – stock.adobe.comBusiness workers stretching rope at the officeKrakenimages.com – stock.adobe.com
Produkte

Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus

Der „Impact Aktienfonds“ der unabhängigen Vermögensverwaltung 4L Capital AG aus Ettlingen ging am 1. Dezember als Artikel 9-Fonds der EU-Offenlegungsverordnung an den Start. Das Fondsmanagement identifiziert globale Unternehmen, die ganz konkret einen ökologischen oder gesellschaftlichen Mehrwert bieten. So soll das Impact Investing demokratisiert werden.
Frau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLabFrau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLabFrau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLab
Finanzen

Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch

Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.