Mit dem Frühling kommt die Zweiradsaison, und auch viele E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer dürften mit zunehmenden Temperaturen wieder häufiger auf ihre Räder steigen. Mit der regelmäßigen Nutzung aber steigt auch die Gefahr von Unfällen und Pannen sowie die Anzahl getätigter E-Bike-Diebstähle. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern häufig auch ein Fall für den Versicherer.
Mit welchen Versicherern und bezüglich welcher Leistungen E-Bike-Nutzer da besonders zufrieden sind, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit Focus E-BIKE für ihre Untersuchung „E-Bike-Versicherungen 2022“ wiederholt untersucht.
Insgesamt 1.801 Verbraucherurteile zu 25 E-Bike-Versicherern ergeben eine Wettbewerbsanalyse mit Detailauswertung, in der konkrete Einzelkriterien aus vier Leistungsdimensionen bewertet werden.
E-Bike-Versicherer mit Bestnote
Acht Versicherer schneiden im Gesamturteil mit der Bestnote „sehr gut“ ab, weitere sechs mit „gut“. Ein „sehr gut“ in jeder einzelnen der vier Leistungsdimensionen – Produktangebot, Kundenservice, Kundenkommunikation und Preis-Leistungs-Verhältnis – erzielen Ammerländer Versicherungen, ERGO, SV SparkassenVersicherung und Wertgarantie. Alle ausgezeichneten Versicherer sind im Folgenden nach Auszeichnungsklasse und in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
E-Bike-Versicherer: Die Bewertung
Ammerländer Versicherung | sehr gut
ERGO | sehr gut
HDI | sehr gut
SV SparkassenVersicherung | sehr gut
Waldenburger Versicherung | sehr gut
Wertgarantie | sehr gut
WGV | sehr gut
Zurich | sehr gut
ARAG | gut
Getsafe | gut
hepster | gut
PROTECTONAUT | gut
Schutzklick | gut
Signal Iduna | gut
Für eine starke Kundenbindung stellen sich mit dem angemessenen Informationsumfang und der Verständlichkeit der Kommunikation zwei Leistungsmerkmale aus der Dimension „Kundenkommunikation“ als besonders relevant heraus. Besonders zufrieden zeigen Versicherungsnehmerinnen und -nehmer sich insgesamt mit der Angebotsvielfalt und der Verbindlichkeit von Aussagen.
Eher geteilter Meinung sind sie hingegen, unter anderem, bezüglich der Erreichbarkeit der Mitarbeiter, aber auch bezüglich des angebotenen Diebstahlschutzes. Hier fallen die Bewertungen je nach Anbieter recht unterschiedlich aus.
E-Bikes werden immer beliebter, sind aber schon in der Anschaffung mit durchaus hohen Kosten verbunden“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „wer Freude mit seinem Zweirad haben möchte, sollte auch bei der Versicherung zweimal hinschauen und Qualität nicht gegen Preis ausspielen.
Weitere Informationen zu der Untersuchung „E-Bike-Versicherungen 2022“ finden Sie HIER.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
ServiceAtlas – Analyse zur Kundenorientierung von Rechtsschutzversicherungen
Wie gut beherrschen BU-Versicherer die Leistungsprüfung?
Das passende Produkt und ein stabiler Versicherer sind wichtig für guten BU-Schutz, aber nicht alles. Die Qualität einer Berufsunfähigkeitsversicherung zeigt sich auch im Leistungsfall. Neun Versicherer stellten sich dem BU-Leistungspraxisrating 2023 von Franke und Bornberg.
Kundenorientierung von Kfz-Versicherern
Für Kraftfahrzeughalter ist eine Kfz-Versicherung ein Muss. ServiceValue ermittelte, bei welchen Anbietern Versicherungsnehmer besondere Kundenorientierung erfahren und zeichnet elf Kfz-Serviceversicherer sowie vier Direktversicherer mit „sehr gut“ aus.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.