Der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes, der seit 2018 vollständig zur Allianz Gruppe gehört und mit über 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 52 Ländern aktiv ist, schlägt ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf: Euler Hermes wird zu Allianz Trade. Mit der Änderung des Markennamens stärkt Allianz Trade ihre Position als Global Player und profitiert noch mehr von der Reputation und Stärke der Allianz Gruppe, die über ein globales Netzwerk an Expertise verfügt.
Die Umbenennung ist Teil der ambitionierten Wachstumspläne, die Allianz Trade bis 2025 in allen Geschäftsbereichen und Regionen erreichen will. Die Strategie basiert dabei auf drei Säulen: dem Ausbau des Kerngeschäfts, der Skalierung von Wachstumstreibern und der Vorbereitung auf die neue Welt, in der der digitalisierte B2B-Handel andere Anforderungen an Versicherer stellen wird.
Ausbau des Kerngeschäfts
Allianz Trade will ihren Marktanteil im Bereich der Warenkreditversicherung weiter ausbauen. Dafür setzt sie in allen Marktsegmenten auf erstklassigen Service, hervorragende Underwriting-Tools, Kompetenzen und Infrastrukturen sowie einen Multikanalvertrieb einschließlich des Allianz Agentur-Netzwerks. Allianz Trade will zudem ihre Marktposition in den USA weiter ausbauen.
Skalierung von Wachstumstreibern
Allianz Trade ist bereits Experte für Geschäftsbereiche wie Bürgschaften und Garantien sowie Speziallösungen (insbesondere Vertrauensschadenversicherung, Transactional Cover Unit & Excess of Loss). Sie investiert nun verstärkt in die Weiterentwicklung dieser schnellwachsenden Lösungen, um auch hier ihre Marktanteile auszubauen.
Vorbereitung auf die neue Welt
Die dritte Strategiesäule setzt auf Digitalisierung. Sie ist längerfristig ausgerichtet und denkt bereits heute die veränderten Anforderungen des digitalisierten Handels vor. Das neue Ökosystem, das im B2B-Handel in Zukunft entsteht, bietet viele Chancen. Diese will Allianz Trade nutzen und für sich und ihre Kunden frühzeitig erschließen.
Wachstum stehe im Mittelpunkt der Strategie, erklärt Clarisse Kopff, CEO von Allianz Trade. Man wolle Lösungen für Kunden bieten, die national und global tätig sind, denn so gewährleiste man die Legitimität und die erfolgreiche Durchführung von Geschäften:
Unsere Mission ist es, zeitnahe und genaue Informationen sowie umsichtige, stabile und erfahrungsbasierte Dienstleistungen anzubieten.
Seit mehr als 100 Jahren bietet Allianz Trade Unternehmen aller Größenordnungen leistungsstarke Instrumente zur Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit und zum Schutz ihrer Vermögenswerte durch Warenkreditversicherungen, Bürgschaften und Garantien sowie Absicherung gegen Betrug. Das Ziel ist es, Risiken zu antizipieren und zu mindern und Unternehmen zu helfen, mit Zuversicht zu handeln. Von den fundierten Kenntnissen der Märkte und Wirtschaftszyklen in Verbindung mit der prädiktiven Analytik, die auf den größten Satz von Unternehmensdaten angewandt wird, profitieren die Kunden von Allianz Trade.
Chris Townsend, Mitglied des Vorstandes der Allianz SE: "Wir freuen uns, dass Euler Hermes zu Allianz Trade wird. Allianz Trade ist ein einzigartiges, datengesteuertes und technologiegestütztes Unternehmen, auf das wir sehr stolz sind."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz ist erneut die wertvollste Versicherungsmarke weltweit
Zum fünften Mal in Folge wurde die Allianz in der Interbrand-Rangliste 2023 der wertvollsten globalen Marken zur weltweit führenden Versicherungsmarke gekürt. Unter den am schnellsten wachsenden globalen Marken rückte das Unternehmen um drei Plätze auf Rang 31 vor.
Allianz Trade erwirbt restliche Anteile an Cosec
Der weltweit führende Kreditversicherer erwirbt von der portugiesischen Banco BPI eine 50-prozentige Beteiligung an dem portugiesischen Warenkreditversicherer. Allianz Trade besitzt bereits 50 Prozent von Cosec und wird nach Abschluss der Transaktion 100 Prozent des Unternehmens halten.
Kreditversicherer: Zahlungsausfälle steigen
Warenkredit- und Kautionsversicherer müssen im laufenden Jahr für Schäden in Höhe von fast 700 Millionen Euro geradestehen – das entspricht einer Steigerung von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2023 wird ein zweistelliges Wachstum der Insolvenzen erwartet.
map-report zeigt bilanzstärkste Lebensversicherer
Insgesamt vier Mal wurden im Rating die höchste Auszeichnung "mmm+" verliehen. Die beste Bewertung im map Report 926 erzielte die Allianz, mit 92 Prozent der maximal erzielbaren Punkte. Ebenfalls in der Spitzengruppe: Hannoversche, LV 1871 sowie die IDEAL.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.