Entfesselt den Mittelstand!

Es existiert wohl kaum eine Industrienation, deren guter Ruf ihr in einem derart großen Abstand vorauseilt wie Deutschland. Angefangen bei Tugenden wie Fleiß und Disziplin, die sich in der Außenwahrnehmung seit Jahrhunderten etabliert haben, über das Wirtschaftswunder der 50er-Jahre bis hin zum inoffiziellen Titel „Exportweltmeister“.

(PDF)
98b19a61-762b-4e82-8cae-f0d230c96aaa98b19a61-762b-4e82-8cae-f0d230c96aaaSergey Nivens – stock.adobe.com

Doch beneiden Ökonomen weltweit die deutsche Wirtschaft vor allem um eines: ihren Mittelstand. Dieses Konstrukt bilde eine mehr als solide Basis für eine seit 70 Jahren andauernde Erfolgsgeschichte, erklärt Hans-Jürgen Friedrich, Vorstandsvorsitzender der KFM Deutsche Mittelstand AG.

Die KFM Deutsche Mittelstand AG wartet mit Expertise für diesen Wirtschaftszweig auf und spezialisiert sich auf die Analyse und Auswahl von Investments in festverzinsliche Wertpapiere mittelständischer Unternehmen. Letztere stellen laut aktuellen Studien über 99 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland und beschäftigen deutlich mehr als die Hälfte aller sozialversicherungspflichtigen Berufstätigen. 1 Friedrich beanstandet, dass dem Mittelstand dennoch verwehrt bleibe - vor allem bei der Bewilligung von Krediten:

Damit legen Banken und andere Geldinstitute der deutschen Wirtschaft unnötige Fesseln an und schränken so weiteres Wachstum ein.

Weltweit einzigartig

Mittelständische Unternehmen sind in Politik und Verbänden zwar in aller Munde und eignen sich immer gut für positive Rhetorik, bei der tatsächlichen Erfassung ihrer Bedeutung stehen alle Beteiligten aber immer noch am Anfang. Dabei hat sich ihr Stellenwert erst ganz aktuell in einer globalen Ausnahmesituation besser denn je gezeigt, wie Friedrich weiß:

Während der Pandemie hat vor allem der Mittelstand Deutschland wirtschaftlich auf Kurs gehalten. Während die Großindustrie als statisches Konstrukt noch mit den veränderten Rahmenbedingungen zu
kämpfen hatte, profitierte er von seiner enormen Anpassungsfähigkeit.

Was in Deutschland mittlerweile als Selbstverständlichkeit durchgeht, löst bei ausländischen Wirtschaftsmächten immer noch größte Bewunderung aus. Ein Gebilde, das Stabilität und Flexibilität in diesem Ausmaß vereint, lasse sich auch nicht aus dem Stegreif replizieren, so der Experte. Der deutsche Mittelstand sei über Jahrzehnte gesund gewachsen und habe sich zu einem deutlichen Wettbewerbsvorteil auch am internationalen Markt entwickelt.

Ein unschätzbares Faustpfand also, das es zu fördern gilt. Doch geschieht dies laut der Meinung von Friedrich in der Realität der deutschen Finanzmärkte viel zu selten und deutlich zu zögerlich.

Land der Festzinssparer

Bei allem Vorsprung im internationalen Vergleich – was eine gesicherte wirtschaftliche Basis und ihre Innovationskraft betrifft, bleibt der deutsche Markt bei der Auswahl von Investments weiterhin sehr konservativ. Friedrich weiß:

Selbst bei den schlechtesten Zinsbedingungen entscheidet sich der Mittelständler hierzulande häufig für die in seinen Augen sicherste Variante.

Dies erweist sich allerdings als zunehmend schwieriger, müssen Mittelständler doch immer höhere Hürden bei der Finanzierung überwinden. Regulierungsvorschriften schränken die Freiheit der Banken bei der Mittelvergabe ein, was dazu führt, dass es heute wesentlich schwieriger geworden ist, Kredite zu erhalten, als noch vor zehn Jahren. Friedrich stellt klar:

Um diesen Fesseln zu entkommen, Liquidität langfristig zu sichern und neue Investitionen tätigen zu können, müssen mittelständische Unternehmen aus ihrer Komfortzone heraus und sich nach Alternativen umsehen

Innovative Anlagemodelle werden im Land der Festzinssparer häufig zunächst kritisch beäugt, stellen sich beim genaueren Hinsehen und der aktuellen Marktsituation allerdings als alternativlos heraus, so der Vorstandsvorsitzende.

Faire Beurteilung und sichere Anlage

Unter der aktuellen Situation auf dem Finanzmarkt leiden allerdings nicht nur Kreditnehmer, sondern auch Investoren. Niedrigzinsen setzen Anleger zunehmend unter Druck – eine Investition in Aktien erweist sich als Alternative zu risikoreich.

Das Modell der KFM Deutsche Mittelstand AG schafft eine Symbiose zwischen diesen beiden Seiten. Die KFM verteile die Anlagegelder auf zahlreiche Anleihen von Mittelstandsunternehmen aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Laufzeiten, erklärt der Experte. So werde wir das Anlagevermögen möglichst breit gestreut und die Risiken minimiert.

Von einem Konzept dieser Art profitieren, sowohl mittelständische Unternehmen als auch Investoren. Verantwortlich für den Erfolg des Konzepts zeichnet die genaue Prüfung der Mittelständler. Friedrich: „Durch das eigens entwickelte Analyse-Tool ‚KFM-Scoring‘ gelingt es uns, die Bonität von Unternehmen genau, aber gleichzeitig auch fairer zu beurteilen, als Banken es aufgrund ihrer Restriktionen je könnten. So lassen sich die Fesseln eines starren Finanzsystems lösen und der deutschen Mittelstand bekommt die Freiheit, die er verdient.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

House selection. The selected house is checked with a tick. Checkbox. Difficulty of finding the perfect home. Searching for a new home. Mark the preferred choice. Real estate market offers overview.House selection. The selected house is checked with a tick. Checkbox. Difficulty of finding the perfect home. Searching for a new home. Mark the preferred choice. Real estate market offers overview.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.comHouse selection. The selected house is checked with a tick. Checkbox. Difficulty of finding the perfect home. Searching for a new home. Mark the preferred choice. Real estate market offers overview.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienmarkt: Warum jetzt große Chancen bestehen

Wenn Hauseigentümer ihre Immobilie verkaufen möchten, müssen sie aktuell viel Geduld aufbringen. Denn die Nachfrage schwindet derzeit, während das Angebot weiter wächst. Wer über liquide Mittel verfügt, kann diese Situation als große Chance nutzen. Was Investoren beachten sollten.

Cute piggy bank on fresh green grassCute piggy bank on fresh green grassAfrica Studio – stock.adobe.comCute piggy bank on fresh green grassAfrica Studio – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Kein Widerspruch: Grün finanzieren und Profit generieren

Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG, erklärt, warum Investitionen in nachhaltiges Wirtschaften zukünftig der einzig rentable Weg sein könnten.
Young european businesswoman with magnifier and arrows on blue background. Success, leadership, choice and direction concept.Young european businesswoman with magnifier and arrows on blue background. Success, leadership, choice and direction concept.Who is Danny – stock.adobe.comYoung european businesswoman with magnifier and arrows on blue background. Success, leadership, choice and direction concept.Who is Danny – stock.adobe.com
National

BVR vermisst langfristige Impulse im Entlastungspaket

Die Bundesregierung hat sich mit dem dritten Entlastungspaket auf Maßnahmen geeinigt, die einen substanziellen Beitrag zur Bewältigung der hohen Inflation und der Energiekrise leisten. Diese sind aber zu wenig fokussiert und setzen keine Anreize für Zukunftsinvestitionen in die Wirtschaft.

Sad smiley of raindropsSad smiley of raindropsslay19 – stock.adobe.comSad smiley of raindropsslay19 – stock.adobe.com
National

Mittelstand blickt mit großen Sorgen nach vorn

Das Geschäftsklima im Mittelstand zeigt sich KfW-ifo-Mittelstandsbarometer für Juni 2022 praktisch unverändert gegenüber dem Vormonat, der entsprechende Index steigt um 0,1 Zähler auf -5,7 Saldenpunkte. Die Lageurteile steigen nach einem kleinen Rücksetzer im März zum dritten Mal in Folge, und zwar um 1,7 Zähler auf jetzt 12,8 Saldenpunkte. D
Percentage Sign Locked With Keypad LockPercentage Sign Locked With Keypad LockAndrey Popov – stock.adobe.comPercentage Sign Locked With Keypad LockAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

EKG-Check 2021 in der Lebensversicherung

Bereits zum sechsten Mal hat die Rating-Agentur Assekurata die Ertragskraft der deutschen Lebensversicherer im angespannten Zinsumfeld unter die Lupe genommen. Die Kölner Analysten haben hierzu zahlreiche Kennzahlen zu Ertrag, Sicherheit und Beständen von 71 Lebensversicherern im Ertragskraft-Garantie-Check (EKG-Check) zusammengetragen.
Finanzen

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Ein Seufzer der Erleichterung

Die Corona-Pandemie verursacht nie dagewesene Stimmungsschwankungen im deutschen Mittelstand. Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen erholt sich im Mai stark, nachdem es zuvor historisch abgestürzt war.

Mehr zum Thema

Compare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonCompare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonPhoto credit: depositphotos.comCompare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonPhoto credit: depositphotos.com
National

Abschreiben erlaubt: Wachstumschancengesetz bringt degressive Methode zurück

Um der Wirtschaft zum Aufschwung zu verhelfen wurde das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Insbesondere durch die zeitlich begrenzte Wiedereinführung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sollen Firmen schnelle Liquiditätsgewinne einfahren und Anreize für Investitionen bekommen.

Hauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinHauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinBaFinHauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinBaFin
National

BaFin-Razzia gegen Betreiber von Krypto-Automaten

In einer deutschlandweiten Aktion stellte die Finanzaufsicht BaFin Krypto-Automaten sicher, an denen Bitcoin und andere Krypto-Werte gehandelt werden können. Dabei wurde Bargeld in Höhe von einer knappen Viertelmillion Euro einbehalten. Die 13 beschlagnahmten Geräte werden ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin betrieben und bergen das Risiko der Geldwäsche.

KiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweKiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweMRH TroweKiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweMRH Trowe
National

KiNiKi Fußball Camp 2024: Eine Woche voller Fußballspaß und Gemeinschaft

Das KiNiKi Fußball-Camp gibt Kindern eine Chance, die sich normalerweise kein kommerzielles Fußball-Camp leisten können. Gefördert und federführend organisiert wird das Projekt in Alsfeld von MRH Trowe und KiNiKi „Hilfe für Kids“. Mitarbeiter von MRH Trowe begleiten die Woche zudem im Rahmen von Freistellungen als Social Days.

Bender-Karle-2024-SUEDVERSBender-Karle-2024-SUEDVERSSÜDVERSBender-Karle-2024-SUEDVERSSÜDVERS
National

SÜDVERS macht sich für Vielfalt und Toleranz stark

„Made in Germany” heißt „Made by Vielfalt”: Eine Initiative deutscher Familienunternehmen ruft zu demokratischem Engagement auf. Am Montag dieser Woche wurde eine bundesweite Anzeigenkampagne dazu gestartet. Der Industriemakler SÜDVERS ist in diesem Umfeld bislang als einziger Player aus der Versicherungswirtschaft vertreten.

Geld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfGeld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfstudio v-zwoelf – stock.adobe.comGeld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfstudio v-zwoelf – stock.adobe.com
National

68 Prozent der Rentenleistungen waren in 2023 einkommensteuerpflichtig

Rund 22,1 Mio. Personen haben im Jahr 2023 Leistungen aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente in Höhe von 381 Mrd. Euro erhalten. Laut Statistischem Bundesamt waren das 0,6 Prozent oder 121 000 Rentenempfängerinnen und -empfänger mehr als im Vorjahr. Auch die Höhe der gezahlten Renten stieg in diesem Zeitraum um 4,9 Prozent oder 17,7 Milliarden Euro an. 68 Prozent der Rentenleistungen waren steuerpflichtige Einkünfte.

Worried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorWorried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorwayhome.studio – stock.adobe.comWorried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorwayhome.studio – stock.adobe.com
National

Deutsche massiv überschuldet: Beratungsstellen sehen steigenden Bedarf

Immer mehr Bundesbürger stecken in der Schuldenfalle und auch die Klientel derer, die nicht mehr über die Runden kommen, nimmt zu. Gründe dafür sind unter anderem "Buy now, pay later" Angebote von Fintechs wie Klarna und PayPal sowie die Zinssätze für Konsumentenkredite.