Nachhaltige Fonds: gesteigertes Kundeninteresse

Das Vermögen der Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen im 4. Quartal 2021 ist um 130 Mrd. Euro gewachsen. Publikumsfonds verwalteten per Ende Dezember 463 Milliarden Euro, das entspricht 31 Prozent des gesamten Publikumsfondsvermögens. Spezialfonds kamen auf 125 Milliarden Euro.

(PDF)
Eco business investment. Green business growth. Businessman holdEco business investment. Green business growth. Businessman holdMiha Creative – stock.adobe.com

Das Gesamtvolumen der nachhaltigen Fonds kletterte damit auf 588 Milliarden Euro. Im Vergleich zum 30. September entspricht das einem Wachstum von 130 Milliarden Euro (rund 28 Prozent). Inzwischen ist fast jeder sechste Euro, den deutsche Kunden in Fonds investiert haben, in Produkten mit Nachhaltigkeitsmerkmalen angelegt. Vor einem Jahr war es nur jeder zwanzigste Euro.

Die Auswertung bezieht sich bis einschließlich Februar 2021 auf Fonds, die den Kriterien der BVI-Wohlverhaltensregeln entsprechen. Seitdem werden Fonds berücksichtigt, die die BVI-Mitglieder gemäß
EU-Offenlegungsverordnung als Artikel-8-Fonds (Fonds mit Nachhaltigkeitsstrategie) und Artikel-9-
Fonds (Fonds, die zu Nachhaltigkeitszielen beitragen) eingestuft haben. Zum Hintergrund: Die Offenlegungsverordnung enthält vor allem Informationspflichten und macht keine Mindestvorgaben für die Qualität der nachhaltigen Anlagestrategien.

Sprunghaft gestiegenes Anlegerinteresse

Das starke Wachstum im Jahr 2021 speist sich einerseits aus der Umstellung bestehender Fonds im Zuge
des Inkrafttretens der Offenlegungsverordnung, andererseits aus dem sprunghaft gestiegenen Anlegerinteresse an nachhaltiger Geldanlage. Publikumsfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen erzielten im vergangen Jahr Netto-Mittelzuflüsse von 60 Milliarden Euro. Das entspricht einer Verdreifachung gegenüber dem Jahr 2020 (damals: 21 Milliarden Euro).

Der Markt für Publikumsfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen ist nicht nur deutlich gewachsen, sondern auch vielfältiger geworden: Ende 2019 entfielen auf Rentenfonds 36 Prozent des verwalteten Vermögens, was weit über ihrem Anteil am Gesamtmarkt lag. Hauptgrund waren die damals schon etablierten Standards für grüne Anleihen. Bei Unternehmens- und Sachwertebeteiligungen (wie Immobilien) haben Daten und Verfahren zur Messung nachhaltigen Handelns hingegen erst später Verbreitung gefunden. Inzwischen machen Aktien- und Sachwertefonds aber 35 Prozent beziehungsweise 14 Prozent aller Produkte mit Nachhaltigkeitsmerkmalen aus. Das entspricht grob ihrem Anteil am Fondsvermögen insgesamt.

Trotz der rasanten Entwicklung ist die Bedeutung von Fonds gemäß Artikel 8 und 9 der Offenlegungsverordnung in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Fondsmärkten relativ gering. Bei Publikumsfonds entspricht das Fondsvermögen einem Anteil von 25 Prozent aller hier aufgelegten und 31 Prozent aller abgesetzten Fonds. Über alle EU-Staaten hinweg entfallen dagegen 40 Prozent des Vermögens auf Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. In Frankreich sind es beispielsweise 60 Prozent, in Schweden sogar fast 80 Prozent. Offenbar sind die Fondsgesellschaften in Deutschland bei der Einstufung ihrer Produkte als nachhaltig – im Sinne der Offenlegungsverordnung – tendenziell vorsichtiger als ihre Kollegen im
Ausland..

In Deutschland abgesetzte Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen sind im vierten Quartal 2021 nochmals deutlich gewachsen: Publikumsfonds verwalteten per Ende Dezember 463 Milliarden Euro, das entspricht 31 Prozent des gesamten Publikumsfondsvermögens. Spezialfonds kamen auf 125 Milliarden Euro.

Der BVI-Fokus beleuchtet aktuelle Aspekte im Detail: Fokus Nachhaltigkeit

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Business workers stretching rope at the officeBusiness workers stretching rope at the officeKrakenimages.com – stock.adobe.comBusiness workers stretching rope at the officeKrakenimages.com – stock.adobe.com
Produkte

Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus

Der „Impact Aktienfonds“ der unabhängigen Vermögensverwaltung 4L Capital AG aus Ettlingen ging am 1. Dezember als Artikel 9-Fonds der EU-Offenlegungsverordnung an den Start. Das Fondsmanagement identifiziert globale Unternehmen, die ganz konkret einen ökologischen oder gesellschaftlichen Mehrwert bieten. So soll das Impact Investing demokratisiert werden.
Candlesticks-140418081-AS-monsitjCandlesticks-140418081-AS-monsitjmonsitj – stock.adobe.comCandlesticks-140418081-AS-monsitjmonsitj – stock.adobe.com
Finanzen

Fondsbranche mit bestem Jahresstart seit 2015

Den Fondsgesellschaften flossen im ersten Quartal 2021 netto 59,9 Milliarden Euro neue Mittel zu. Das ist das beste Neugeschäft von Anfang Januar bis Ende März seit sechs Jahren. Im Startquartal 2015 erzielten sie 73,2 Milliarden Euro.
Blue Arrows In Front Of Graph Showing Upward DirectionBlue Arrows In Front Of Graph Showing Upward DirectionAndrey Popov – stock.adobe.comBlue Arrows In Front Of Graph Showing Upward DirectionAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Halbjahresbilanz: Fondsbranche verwaltet über 4.300 Mrd. Euro

Fondsgesellschaften verwalteten für Anleger in Deutschland insgesamt 4.311 Milliarden Euro per 30. Juni 2024 und erreichen damit die Rekordmarke vom Jahresende 2021. In den letzten zehn Jahren hat sich das Vermögen nahezu verdoppelt (30. Juni 2014: 2.239 Milliarden Euro). Das entspricht einer Steigerung von im Schnitt knapp sieben Prozent pro Jahr.

Pfeile-Zahlen-13495198-DP-AlexmitPfeile-Zahlen-13495198-DP-AlexmitPfeile-Zahlen-13495198-DP-Alexmit
Finanzen

Fondsbranche: Geschäftsjahr 2023 fällt beachtlich aus

2023 war von geopolitischen Krisen, einer anhaltenden Inflation sowie der Rückkehr der Zinsen geprägt. Vor diesem Hintergrund erzielte die Fondsbranche mit insgesamt 63 Milliarden Euro in Fonds und Mandaten ein beachtliches Neugeschäft.

measuring successmeasuring successRob hyrons – stock.adobe.commeasuring successRob hyrons – stock.adobe.com
Finanzen

BVI mit neuer Wertentwicklungsstatistik

Der BVI veröffentlicht seine Wertentwicklungsstatistik „Einmalanlage“ der BVI Publikumsfonds zum Stichtag 31. Oktober 2023. Die BVI-Methode verwendet veröffentlichte Investmentfondspreise und berücksichtigt damit alle fondsinternen Kosten. Bei Sparplänen werden Ausgabeaufschläge berücksichtigt.

1 Euro1 Eurojanvier – stock.adobe.com1 Eurojanvier – stock.adobe.com
Finanzen

Statistik zeigt: so groß ist das in Deutschland verwahrte Fondsvermögen

Die Depotbanken verwahrten bis zur Jahresmitte 2023 insgesamt 2.663 Mrd. Euro für in Deutschland aufgelegte Fonds. Das sind rund 5 Prozent mehr als Ende 2022. Davon entfielen 68 Prozent auf die 5 größten Anbieter. BNP Paribas, State Street Bank und DZ Bank führen die Liste an.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.