Smart InsurTech, Betreiber der Versicherungsplattform SMART INSUR, bietet angebundenen Versicherungsunternehmen einen neuen Service an. Sie beraten ab sofort auch Versicherer bei der Konzeption neuer Versicherungstarife – jüngst die Alteos, die jetzt einen neuen Hausrattarif auf den Markt gebracht hat.
Die Alteos ist die digitale Tochter der AXA Konzern AG. Ihre neue Hausratversicherung richtet sich mit seiner ausdifferenzierten Leistungsspektrum an preissensible Kunden und reduziert zugleich für Makler die Haftungsrisiken.
Matthias Hansen, Vorstandsvorsitzender der Smart InsurTech AG, berichtet:
An unsere Versicherungsplattform sind Maklerbüros, Vertriebsorganisationen und Versicherer angebunden. Hier entstehen mehrere tausend Berechnungs- und Anfragedaten pro Monat, aus welchen wir einen guten Marktüberblick gewinnen und sehr gut ableiten können, welche Produkte Makler und Versicherungsnehmer präferieren.
Darauf basierend berät Smart InsurTech Versicherungsunternehmen, welche Parameter für eine neue Versicherung attraktiv sind – im Hinblick auf Preis und Leistungsportfolio. Diese Beratungsleistung hat Alteos für die Entwicklung der „Alteos Hausratversicherung“ eingesetzt.
Ausdifferenziertes Versicherungsprodukt und schlanker Entwicklungsprozess
Durch die Produktsimulation kann Alteos in relativ kurzer Zeit ein Versicherungsprodukt aufsetzen, das sich im Markt durch ein umfangreiches Leistungsspektrum und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Außerdem bietet es auch Maklern Mehrwerte, stellt Alteos-Geschäftsführer Dr. Sebastian Sieglerschmidt fest.
Die Versicherung umfasst sieben Leistungsstufen. Diese reichen von einem Angebot für preissensible Kunden bis zu Premium-Tarifen mit umfangreicher Versicherungslösung, beispielsweise inklusive der Abdeckung unbenannter Gefahren. Zusatzleistungen wie der Schutz gegen Elementargefahren können die Kunden zu allen Varianten dazu buchen. Die beiden Premium-Tarife reduzieren das Haftungsrisiko von Vermittlern signifikant. Sie sind vor allem für den Vertrieb über Makler interessant. Als Gesellschafter und Risikoträger steht die AXA Konzern AG hinter der „Alteos Hausratversicherung“.
Daten als Grundlage für Preissimulationen und Optimierungsszenarien
Die Smart InsurTech kann basierend auf den Daten ihrer Plattform und Erfahrungswerten das Alteos-Team bei der Konzeption der neuen Hausratversicherung beraten, ergänzt Dr. Oliver Paul, Lead Institutional Key Account Management bei Smart InsurTech. So kann Alteos das Produkt nicht nur hinsichtlich Preisgestaltung und Leistungsversprechen optimieren. Es wurde laut Paul auch in Bezug auf die Bewertung nach Verbraucherschutzkriterien bestmöglich aufgesetzt. Der Datenpool der Versicherungsplattform zeichnet ein klares Bild zu den Präferenzen von Maklerbüros und Vertriebsorganisationen sowie deren Kunden. Paul ergänzt:
Die Vielzahl an Berechnungs- und Anfragedaten setzen wir für Ranking-Analysen, Preissimulationen und Optimierungsszenarien ein, so dass Versicherungsunternehmen ein attraktives neues Produkt auf den Markt bringen können.
Dabei sei es auch möglich, die Bedeutung einzelner Leistungskriterien für die Gesamtbewertung zu erfassen und in Relation zu anderen Parametern zu setzen.
Die „Alteos Hausratversicherung“ steht Maklerbüros und Vertriebsorganisationen ab sofort auf dem Vergleichsrechner der Versicherungsplattform SMART INSUR zur Verfügung. Nach und nach wird die Versicherung auf weitere Anbieter ausgerollt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AXA-Tochter Alteos erweitert Angebot im Maklermarkt
Doppelte Datenerfassung war gestern
Tarifcheck nach Verbraucherschutzkriterien
Bestandsübertragung in Sekundenschnelle
RoboSave jetzt auch für Hausrat-Sparte
AXA geht in der Unfallversicherung neue Wege
Das neue Produktkonzept basiert auf einem Tarif, einer Produktlinie, einer Gliedertaxe. und verzichtet auf die Gesundheitsprüfung. Neue zielgruppenspezifische Bausteine wie zum Beispiel für Kinder, den Öffentlichen Dienst oder das Gipsgeld runden bewährte Leistungen für den Unfallschutz optimal ab. Mit 21 von 21 Punkten hat der unabhängige Vergleicher tarifair die neue Unfallversicherung von AXA als Top-Tarif eingestuft.
Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken
Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.
Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt
Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.
Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.
VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung
Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.
Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz
Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.
Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren
Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.