Nachhaltig investieren mit Pangaea Life Invest

Transparent investieren in die nachhaltigen Mega-Trends erneuerbare Energien und nachhaltiges Wohnen. Attraktive Renditeaussichten bei besonders hoher Stabilität. Dazu eine bemerkenswerte Flexibilität. Die neue fondsgebundene Rentenversicherung „Pangaea Life Invest“ bietet all das in einem Produkt.

(PDF)
Gruen-295222031-AS-Sergey-NivensGruen-295222031-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com

Die nachhaltige Marke der Versicherungsgruppe die Bayerische bringt mit „Pangaea Life Invest“ die Nachfolgerin ihrer bisherigen „Investment-Rente“ auf den Markt. Kund*innen profitieren von diversen neuen Vorteilen:

  • Diversifikation mit zwei nachhaltigen Sachwerte-Fonds im Bereich erneuerbare Energien (Blue Energy) und nachhaltiges Wohnen (Blue Living)
  • Freie Aufteilung der Beiträge zwischen den Fonds und Neuaufteilung künftiger Beiträge (switchen)
  • Beste Aussichten auf eine stabile Rendite durch Investitionen in zwei Grundbedürfnisse unserer Gesellschaft: Energie und Wohnen
  • Fondsgebundener Auszahlplan als zusätzliche Option zu Rentenbeginn: Bei diesem wählbaren Feature bleiben Kund*innen auch in der Auszahlphase allein in die hundertprozentig nachhaltigen Pangaea Life Fonds investiert (statt im Deckungsstock der Bayerischen), profitiert weiterhin von der nachhaltigen Rendite und erhält zugleich frei wählbare Auszahlungen aus dem ersparten Kapital

Weitere Vorteile im Überblick

Darüber hinaus bietet „Pangaea Life Invest“ alle Vorzüge, die das Produkt auf dem Markt schon bislang einzigartig machten: volle Transparenz über alle nachhaltigen Sachwerte, in welche die beiden Fonds investieren. Deutlich weniger Schwankungsrisiko durch konkrete Sachwert-Investments jenseits der Börse.

Flexible Auszahlungsmöglichkeiten mit einer einmaligen Kapitalauszahlung oder einer lebenslangen Rente (neben dem neuen fondsgebundenen Auszahlplan). Einfacher Einstieg ab 25 Euro monatlich oder einem Einmalbeitrag ab 15.000 Euro.

Eine einfache Kombination aus laufenden Beiträgen, Einmalbeiträgen oder Zuzahlungen nach Kund*innen-Wunsch. Sowie die Flexibilität der Entnahme aus dem Fondsguthaben.

Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische, sagt:

Wir stehen an der Schwelle zu einem nachhaltigen Zeitalter. Unsere neue Investment-Lösung erlaubt es Kund*innen zentrale Chancen dieser Entwicklung für ihre Geldanlage oder Zukunftsvorsorge zu ergreifen und dabei selbst einen positiven Beitrag für eine ökologische und soziale Zukunft zu leisten.

Daniel Regensburger, Geschäftsführer Pangaea Life, fügt hinzu, dass Pangaea Life Invest ihre Antwort auf Inflation, Nullzinsphase und Verwahrentgelte sei. Das Produkt ermögliche es Kund*innen ihr Geld trotz dieser Unsicherheiten diversifiziert anzulegen und zu sparen. Ihre nachhaltigen Investments seien dabei im wahrsten Sinne des Wortes anfassbar, verständlich und leicht nachvollziehbar.

Garantie für nachhaltige Investments

Beide hinter „Pangaea Life Invest“ stehenden Fonds investieren nach strengen und transparenten ökologischen, sozialen und ethischen Standards. Im Gegensatz zu anderen Fondspolicen auf Basis vorgeblich nachhaltiger ETFs oder frei handelbarer Aktien wissen Kund*innen bei Pangaea Life genau, in welche konkreten nachhaltigen Sachwerte die Fonds investieren.

Eine digitale Investmentreise bringt Kund*innen die nachhaltigen Investments ins eigene Wohnzimmer. Auf Quartalskonferenzen informiert Pangaea Life kontinuierlich über Neuerungen in den Fonds.

Somit können Kund*innen stets nachvollziehen, dass sie mit ihren Beiträgen ausschließlich zur Förderung der Energiewende (Blue Energy Fonds) sowie zum klimaneutralen und sozialpositiven Wohnen in unseren Städten beitragen (Blue Living Fonds).

Bild: © Sergey Nivens – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Herbert-Schneidemann-2019-die-BayerischeHerbert-Schneidemann-2019-die-BayerischeVersicherungsgruppe Die BayerischeHerbert-Schneidemann-2019-die-BayerischeVersicherungsgruppe Die Bayerische
Assekuranz

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Merkur Versicherung und die Bayerische

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Die österreichische Merkur Versicherung investiert in den konsequent klimafreundlichen Sachwerte-Fonds der Pangaea Life – die Nachhaltigkeitsmarke der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Plant growing from coins outside of two glass jars on blurred green natural backgroundPlant growing from coins outside of two glass jars on blurred green natural backgroundIhar – stock.adobe.comPlant growing from coins outside of two glass jars on blurred green natural backgroundIhar – stock.adobe.com
bAV

Pangaea Life macht die bAV zum Zukunftsschützer

Eine bAV, die individuelle Vorsorge mit Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft verbindet: Ab 4. Februar 2022 bringt Pangaea Life mit "bAV Invest" Nachhaltigkeit zum Anfassen in die betriebliche Altersvorsorge.
Sustainability And Environment, Clay Art, Planet Earth, Eco-FrieSustainability And Environment, Clay Art, Planet Earth, Eco-FrieNicolo Di Bari – stock.adobe.comSustainability And Environment, Clay Art, Planet Earth, Eco-FrieNicolo Di Bari – stock.adobe.com
Assekuranz

Uwe Mahrt auf SZ-Nachhaltigkeitsgipfel 2023: "Kunden wissen heute genau, was sie wollen"

Kundinnen und Kunden schenken der Branche nur dann langfristig Vertrauen und verhelfen der Finanzierung der nachhaltigen Wende zum Durchbruch, wenn die Branche ihre Bücher offenlegt. Und somit aufzeigt, wie mit konkreten Ideen nachhaltiger Impact erzeugt wird.

wind power mills in black forest landscape, Germanywind power mills in black forest landscape, GermanyAlex Koch – stock.adobe.comwind power mills in black forest landscape, GermanyAlex Koch – stock.adobe.com
Assekuranz

Pangea Life-Appell: Die Fesseln für den Windkraft-Ausbau müssen fallen

„Einen ökologischen Patriotismus“ forderte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Nachgang des Spitzengesprächs zum Thema Windkraft-Ausbau mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Fakt ist: Deutschland befindet sich in einer entscheidenden Phase der Energiewende. Nur wenn die Politik jetzt die richtigen Weichen stellt, kann Deutschland das für den Klimaschutz elementare Ziel von 80 Prozent Anteil der „Erneuerbaren“ bis zum Jahr 2030 ...
Financial rising graph and chart with lines and numbersFinancial rising graph and chart with lines and numbersdenisismagilov – stock.adobe.comFinancial rising graph and chart with lines and numbersdenisismagilov – stock.adobe.com
Finanzen

Interesse an Wertpapieranlagen erneut gestiegen

Die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie „Finanzielle Vorsätze der Deutschen 2022“ würden laut Kai Friedrich, CEO der ebase, zeigen, dass die Deutschen optimistisch in ihre finanzielle Zukunft blicken. Außerdem ziehen sie Aktien erstmals dem Sparbuch vor und setzen noch stärker auf ETFs. D
Solarkollktoren-324935309-AS-Jess-rodriguezSolarkollktoren-324935309-AS-Jess-rodriguezJess rodriguez – stock.adobe.comSolarkollktoren-324935309-AS-Jess-rodriguezJess rodriguez – stock.adobe.com
Assekuranz

Pangaea Life lädt zur ersten Virtual Reality Investmentreise ein

Seit dem 10. März 2021 gilt für die Finanzbranche die EU-Offenlegungsverordnung: Fortan müssen Versicherungen und Vermittler zeigen, inwiefern ihre Produkte Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Zu diesem Anlass geht Pangaea Life, die konsequent nachhaltige Marke der Bayerischen, für volle Transparenz voran.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.