Transparent investieren in die nachhaltigen Mega-Trends erneuerbare Energien und nachhaltiges Wohnen. Attraktive Renditeaussichten bei besonders hoher Stabilität. Dazu eine bemerkenswerte Flexibilität. Die neue fondsgebundene Rentenversicherung „Pangaea Life Invest“ bietet all das in einem Produkt.
Die nachhaltige Marke der Versicherungsgruppe die Bayerische bringt mit „Pangaea Life Invest“ die Nachfolgerin ihrer bisherigen „Investment-Rente“ auf den Markt. Kund*innen profitieren von diversen neuen Vorteilen:
- Diversifikation mit zwei nachhaltigen Sachwerte-Fonds im Bereich erneuerbare Energien (Blue Energy) und nachhaltiges Wohnen (Blue Living)
- Freie Aufteilung der Beiträge zwischen den Fonds und Neuaufteilung künftiger Beiträge (switchen)
- Beste Aussichten auf eine stabile Rendite durch Investitionen in zwei Grundbedürfnisse unserer Gesellschaft: Energie und Wohnen
- Fondsgebundener Auszahlplan als zusätzliche Option zu Rentenbeginn: Bei diesem wählbaren Feature bleiben Kund*innen auch in der Auszahlphase allein in die hundertprozentig nachhaltigen Pangaea Life Fonds investiert (statt im Deckungsstock der Bayerischen), profitiert weiterhin von der nachhaltigen Rendite und erhält zugleich frei wählbare Auszahlungen aus dem ersparten Kapital
Weitere Vorteile im Überblick
Darüber hinaus bietet „Pangaea Life Invest“ alle Vorzüge, die das Produkt auf dem Markt schon bislang einzigartig machten: volle Transparenz über alle nachhaltigen Sachwerte, in welche die beiden Fonds investieren. Deutlich weniger Schwankungsrisiko durch konkrete Sachwert-Investments jenseits der Börse.
Flexible Auszahlungsmöglichkeiten mit einer einmaligen Kapitalauszahlung oder einer lebenslangen Rente (neben dem neuen fondsgebundenen Auszahlplan). Einfacher Einstieg ab 25 Euro monatlich oder einem Einmalbeitrag ab 15.000 Euro.
Eine einfache Kombination aus laufenden Beiträgen, Einmalbeiträgen oder Zuzahlungen nach Kund*innen-Wunsch. Sowie die Flexibilität der Entnahme aus dem Fondsguthaben.
Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische, sagt:
Wir stehen an der Schwelle zu einem nachhaltigen Zeitalter. Unsere neue Investment-Lösung erlaubt es Kund*innen zentrale Chancen dieser Entwicklung für ihre Geldanlage oder Zukunftsvorsorge zu ergreifen und dabei selbst einen positiven Beitrag für eine ökologische und soziale Zukunft zu leisten.
Daniel Regensburger, Geschäftsführer Pangaea Life, fügt hinzu, dass Pangaea Life Invest ihre Antwort auf Inflation, Nullzinsphase und Verwahrentgelte sei. Das Produkt ermögliche es Kund*innen ihr Geld trotz dieser Unsicherheiten diversifiziert anzulegen und zu sparen. Ihre nachhaltigen Investments seien dabei im wahrsten Sinne des Wortes anfassbar, verständlich und leicht nachvollziehbar.
Garantie für nachhaltige Investments
Beide hinter „Pangaea Life Invest“ stehenden Fonds investieren nach strengen und transparenten ökologischen, sozialen und ethischen Standards. Im Gegensatz zu anderen Fondspolicen auf Basis vorgeblich nachhaltiger ETFs oder frei handelbarer Aktien wissen Kund*innen bei Pangaea Life genau, in welche konkreten nachhaltigen Sachwerte die Fonds investieren.
Eine digitale Investmentreise bringt Kund*innen die nachhaltigen Investments ins eigene Wohnzimmer. Auf Quartalskonferenzen informiert Pangaea Life kontinuierlich über Neuerungen in den Fonds.
Somit können Kund*innen stets nachvollziehen, dass sie mit ihren Beiträgen ausschließlich zur Förderung der Energiewende (Blue Energy Fonds) sowie zum klimaneutralen und sozialpositiven Wohnen in unseren Städten beitragen (Blue Living Fonds).
Bild: © Sergey Nivens – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Pangaea Life macht die bAV zum Zukunftsschützer
Uwe Mahrt auf SZ-Nachhaltigkeitsgipfel 2023: "Kunden wissen heute genau, was sie wollen"
Kundinnen und Kunden schenken der Branche nur dann langfristig Vertrauen und verhelfen der Finanzierung der nachhaltigen Wende zum Durchbruch, wenn die Branche ihre Bücher offenlegt. Und somit aufzeigt, wie mit konkreten Ideen nachhaltiger Impact erzeugt wird.
Pangea Life-Appell: Die Fesseln für den Windkraft-Ausbau müssen fallen
Interesse an Wertpapieranlagen erneut gestiegen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.