Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) bietet unabhängigen Vermittlern einen neuen digitalen Service kostenlos zur Verfügung. Mit der Online-Plattform appRIORI erhalten Makler mehr Rechtssicherheit im beruflichen Alltag und viele weitere nützliche Informationen.
Die SDK hatte 2020 ihre Zusatztarife im Privat- und Firmenkundenbereich komplett erneuert, viele der Tarife wurden noch vor Marktstart unter anderem von Stiftung Warentest mit Bestnoten bewertet. Erst kürzlich erhielt das umfangreiche Produktportfolio Zuwachs durch attraktive Budgettarife im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung (bKV).
Neben attraktiven Produkten stellt die SDK unabhängigen Vermittlern ein breites Spektrum an Unterstützungsleistungen zur Verfügung. Ganz neu hinzugekommen ist nun die juristische Onlineplattform appRIORI.
Angeboten wird dieser Service von der Kanzlei Michaelis, mit der die SDK diesbezüglich zusammenarbeitet, um ihren Vertriebspartnern diesen Service kostenfrei zur Verfügung anzubieten.
Die Plattform appRIORI bietet zahlreiche Vorlagen und Services, die Experten auf dem jeweiligen Gebiet erarbeitet haben und die laufend geprüft werden. Dazu gehören zum Beispiel:
- Umfassende Vertragsvorlagen – zu den Themen Maklervollmacht, Beratungsdokumentation und Datenschutz
- Aktualisierungsservice – die rechtliche Aktualität der Dokumente steht regelmäßig auf dem Prüfstand
- Makler-Protekt – kostenloser Abwehrservice von außergerichtlichen Haftungsansprüchen für die appRIORI-Nutzer durch die Kanzlei Michaelis Versicherungsberatung
- Lernvideos und Fachartikel – zur Wissenserweiterung
- Service-Hotline – zu den Funktionen der App
Die SDK sei Gesundheitsspezialist, der seinen Kunden in allen Gesundheitsfragen verlässlich zur Seite stehe. Das gleiche Selbstverständnis habe der Krankenversicherer auch, wenn es um die Unterstützung unabhängiger Vermittler gehe, schließt Sievert.
Mehr Informationen sowie die direkte Anmeldung zur kostenlosen Nutzung von appRIORI gibt es auf dem Maklerportal der SDK.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vor dem Verkaufsstart: "Sehr gut" für bkV-Tarife der SDK
Digitalisierung beim Versicherungsmakler – was kann digital und was muss analog?
Xempus launcht Budget-Berater und betriebliche Arbeitskraftabsicherung
Vermittler können künftig die gesamte betriebliche Vorsorge digital beraten und abwickeln: Die Beratungsstrecken im XEMPUS advisor bilden nun alles von der Akquise der Arbeitgeber über die Bedarfsanalyse und die Budgetplanung, bis zum Abschluss der einzelnen Vorsorgeprodukte digital ab.
GemeinsamGesund: Mehrwerte für den Erfolg
Für Arbeitgebende sind die Leistungen einer bKV eine entscheidende Maßnahme, um Personal zu binden. Dafür bedarf es der besten Produkte, Top-Services, Flexibilität und einer schlanken Verwaltung. Das bKV-Konzept GemeinsamGesund erfüllt die Ansprüche aller Beteiligten.
Mit der bKV GemeinsamGesund Wettbewerbsvorteile nutzen
Die neue bKV-Welt des Münchener Verein erfüllt alle Anforderungen für eine erfolgreiche Firmenkundenberatung: sofort erlebbare Benefits für Mitarbeitende und die Chance im Betrieb AU-Zeiten sowie Fluktuationskosten zu reduzieren.
Hallesche erweitert digitale bKV-Kompetenz
Die Hallesche schafft als erster und einziger Anbieter eine direkte Anbindung zu eVorsorge und realisiert damit die Dunkelverarbeitung in der bKV.
![](/content.4936950.images.lofjf.DALLE-2025-01-07-140137---Ein-futuristisches-und-modernes-Bild-das-die-5-wichtigsten-KI-Trends-symbolisiert-Im-Mittelpunkt-steht-ein-leuchtender-abstrakter-KI-Kopf-mit-Daten.320x240.jpeg 320w,/content.4936950.images.lofjf.DALLE-2025-01-07-140137---Ein-futuristisches-und-modernes-Bild-das-die-5-wichtigsten-KI-Trends-symbolisiert-Im-Mittelpunkt-steht-ein-leuchtender-abstrakter-KI-Kopf-mit-Daten.400x300.jpeg 400w,/content.4936950.images.lofjf.DALLE-2025-01-07-140137---Ein-futuristisches-und-modernes-Bild-das-die-5-wichtigsten-KI-Trends-symbolisiert-Im-Mittelpunkt-steht-ein-leuchtender-abstrakter-KI-Kopf-mit-Daten.500x375.jpeg 500w)
Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025
Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.
Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher
Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.
Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?
Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.
Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet
Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.
Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation
Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.
Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck
Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.