Wer in Deutschland sein Auto versichern will, kann dies neuerdings über den digitalen Versicherer InShared tun. Das Online-Versicherungsmodell aus den Niederlanden möchte Transparenz beim Kfz-Schutz sowie auf Fairness bei den Finanzen gewährleisten.
Autoversicherung abschließen, Verträge verwalten oder Angaben ändern – all diese Funktionen ermöglicht der digitale Versicherer InShared mit wenigen Klicks auf seiner Online-Versicherungsplattform. Zudem möchte das Unternehmen günstige Beiträge bei Top-Versicherungsschutz und eine Jahresbelohnung für alle Kund*innen bieten, falls zum Jahresende noch etwas von den für Schadensfälle reservierten Beiträgen übrig bleibt.
Gabi Helfenstein, Country Lead Deutschland bei InShared, versichert:
Unser Leitmotiv heißt ‚We all benefit‘, das in den vergangenen Jahren bereits in den Niederlanden angewendet wurde. InShared reserviert 80 Prozent der Beiträge für Schäden, 20 Prozent fließen in die Betriebsführung. Je weniger Schäden entstehen, desto niedriger sind die Kosten. So können also alle Kund*innen profitieren, wenn alle in der Gruppe helfen, Schäden zu vermeiden. In den Niederlanden konnten wir unseren Kund*innen so für das vergangene Jahr 4,2 Millionen Euro zurückerstatten.
Bei den Beiträgen sparen – aber nicht an Leistung und Service
In Deutschland startet der digitale Sach- und Personenversicherer mit Kfz-Haftpflicht sowie Teil- und Vollkasko für Benziner, Diesel- oder Elektroautos. Ergänzende Produkte wie der Fahrerschutz und die Pannenhilfe können nach Bedarf dazu gebucht werden. Auch kann die Versicherung täglich gekündigt werden:
InShared steht laut eigenen Angaben für unkomplizierten und transparenten Kfz-Versicherungsschutz.
Der Versicherer erklärt auf seiner Website:
Wir mögen weder Versicherungskauderwelsch noch Kleingedrucktes. Wir sorgen dafür, dass Sie jederzeit den Überblick über Ihre Versicherungen, Beiträge und Schadensabwicklungen behalten. Und außerdem setzen wir alles daran, um doppelte und unnötige Versicherungen zu vermeiden.
Das alles bei niedrigen Prämien und hoher Qualität. In den Niederlanden steht InShared in den Top-3 auf Vergleichsportalen.
Versicherer möchte eine „Anti-Abzockgarantie“ geben
Im Notfall oder bei einer Autopanne können die Kund*innen dies 24/7 telefonisch melden, bei Fragen rund um die Versicherung, die übrigens auch mit dem Handy zu bedienen ist, steht außerdem der InShared-Chatbot auf der Website bereit.
Der Versicherer würde seit über zwölf Jahren ihren niederländischen Kund*innen kleine Beiträge bei großem Service anbieten. Das Prinzip möchte man nun auch auf Deutschland ausweiten. Der Hauptteil aller Versicherungsbeiträge würde garantiert in die superschnelle Schadensabwicklung und Auszahlung fließen. Bleibt etwas übrig, gehe das laut Helfenstein über die Jahresbelohnung an die Kund*innen zurück. Ein Beitrag von InShared über news aktuell.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherung: In Diebstahlhochburg Berlin haben Pkw selten Kaskoschutz
Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen
Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.
MINI Kfz-Versicherungen: "Ready2Drive" von AXA und "MINI Smile" der VHV sind "Aufsteiger des Jahres"
Beim aktuellen Versicherungsmonitor des Branchenmediums AUTOHAUS wurden "Ready2Drive" von AXA und "MINI Smile" der VHV Allgemeine als "Aufsteiger des Jahres" ausgezeichnet.
Hagel-Atlas 2024 zeigt deutlich mehr Schäden als in den Vorjahren
Eine interne Hagelschaden-Datenanalyse der Verti Versicherung zeigt auf, dass es in Bayern in 2023 mehr Hagelschäden als in den anderen 15 Bundesländern gab. Auch in der Landeshauptstadt München wurden mehr Hagelschäden verzeichnet als in allen anderen deutschen Großstädten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.