Wer in Deutschland sein Auto versichern will, kann dies neuerdings über den digitalen Versicherer InShared tun. Das Online-Versicherungsmodell aus den Niederlanden möchte Transparenz beim Kfz-Schutz sowie auf Fairness bei den Finanzen gewährleisten.
Autoversicherung abschließen, Verträge verwalten oder Angaben ändern – all diese Funktionen ermöglicht der digitale Versicherer InShared mit wenigen Klicks auf seiner Online-Versicherungsplattform. Zudem möchte das Unternehmen günstige Beiträge bei Top-Versicherungsschutz und eine Jahresbelohnung für alle Kund*innen bieten, falls zum Jahresende noch etwas von den für Schadensfälle reservierten Beiträgen übrig bleibt.
Gabi Helfenstein, Country Lead Deutschland bei InShared, versichert:
Unser Leitmotiv heißt ‚We all benefit‘, das in den vergangenen Jahren bereits in den Niederlanden angewendet wurde. InShared reserviert 80 Prozent der Beiträge für Schäden, 20 Prozent fließen in die Betriebsführung. Je weniger Schäden entstehen, desto niedriger sind die Kosten. So können also alle Kund*innen profitieren, wenn alle in der Gruppe helfen, Schäden zu vermeiden. In den Niederlanden konnten wir unseren Kund*innen so für das vergangene Jahr 4,2 Millionen Euro zurückerstatten.
Bei den Beiträgen sparen – aber nicht an Leistung und Service
In Deutschland startet der digitale Sach- und Personenversicherer mit Kfz-Haftpflicht sowie Teil- und Vollkasko für Benziner, Diesel- oder Elektroautos. Ergänzende Produkte wie der Fahrerschutz und die Pannenhilfe können nach Bedarf dazu gebucht werden. Auch kann die Versicherung täglich gekündigt werden:
InShared steht laut eigenen Angaben für unkomplizierten und transparenten Kfz-Versicherungsschutz.
Der Versicherer erklärt auf seiner Website:
Wir mögen weder Versicherungskauderwelsch noch Kleingedrucktes. Wir sorgen dafür, dass Sie jederzeit den Überblick über Ihre Versicherungen, Beiträge und Schadensabwicklungen behalten. Und außerdem setzen wir alles daran, um doppelte und unnötige Versicherungen zu vermeiden.
Das alles bei niedrigen Prämien und hoher Qualität. In den Niederlanden steht InShared in den Top-3 auf Vergleichsportalen.
Versicherer möchte eine „Anti-Abzockgarantie“ geben
Im Notfall oder bei einer Autopanne können die Kund*innen dies 24/7 telefonisch melden, bei Fragen rund um die Versicherung, die übrigens auch mit dem Handy zu bedienen ist, steht außerdem der InShared-Chatbot auf der Website bereit.
Der Versicherer würde seit über zwölf Jahren ihren niederländischen Kund*innen kleine Beiträge bei großem Service anbieten. Das Prinzip möchte man nun auch auf Deutschland ausweiten. Der Hauptteil aller Versicherungsbeiträge würde garantiert in die superschnelle Schadensabwicklung und Auszahlung fließen. Bleibt etwas übrig, gehe das laut Helfenstein über die Jahresbelohnung an die Kund*innen zurück. Ein Beitrag von InShared über news aktuell.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hagel-Atlas 2024 zeigt deutlich mehr Schäden als in den Vorjahren
Eine interne Hagelschaden-Datenanalyse der Verti Versicherung zeigt auf, dass es in Bayern in 2023 mehr Hagelschäden als in den anderen 15 Bundesländern gab. Auch in der Landeshauptstadt München wurden mehr Hagelschäden verzeichnet als in allen anderen deutschen Großstädten.
Abgasskandal: Schadensersatz für geleaste Flottenfahrzeuge trotz BGH-Urteil
Deutsche schätzen persönlichen Service in der Autoversicherung
Autounfall mit Tieren: Auf die Tierart kommt es an
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vor dem Umzug Hausratversicherung informieren
Bei einem Umzug ist meist auch die Hausratversicherung im Gepäck. Doch sie muss an das neue Zuhause angepasst werden, damit Möbel, Fernseher und Co. bei einem Schaden ausreichend versichert sind. Auch eine Absicherung gegen Naturgefahren spielt eine Rolle, weil sich die Hochwassergefahr von Ort zu Ort unterscheiden kann.
Geplante Betriebsrentenreform enthält sinnvolle Maßnahmen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung
Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt den Referentenentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz in ihrer Stellungnahme gegenüber dem Bundesarbeitsministerium. Die geplanten Änderungen können ein Stück weit helfen, die Betriebsrenten zu stärken und die Verbreitung zu erhöhen.
HUK-COBURG fördert Verbraucherbildung für junge Menschen
Die HUK-COBURG unterstützt den "Fonds für Verbraucherbildung" der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit 25.000 Euro. Aus dem Fonds werden unter anderem Aktivitäten zur Stärkung finanzieller Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert.
Digitaler Versicherungsmakler CLARK erweitert Vorstand
Für die nächste Entwicklungsphase definiert CLARK strategische Schwerpunkte auf oberster Managementebene, um sich auf ein profitables Wachstum zu konzentrieren und das Geschäftsmodell in den europäischen Märkten nachhaltig zu skalieren. Unter der Leitung von Benedikt Kalteier wird das Vorstandsteam mit Vicky van Asbroeck, Daniel Steinhoff und Balázs Gáti um drei weitere Mitglieder erweitert.