Marsh: 80 Prozent der Cyber-Schäden wurden böswillig verursacht

Im Jahr 2020 wurden 80 Prozent der in Kontinentaleuropa gemeldeten Cyber-Schäden durch böswillige Angriffe verursacht. 32 Prozent der Schäden entfielen in diesem Jahr auf Ransomware-Angriffe, also Ereignisse mit Lösegeldforderungen. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Zeitraum 2016 bis 2019 (14 Prozent).

(PDF)
Hacker-187866191-FO-Andrey-PopovHacker-187866191-FO-Andrey-PopovAndrey Popov – fotolia.com

Insgesamt stiegen die gemeldeten Cyber-Schäden 2020 in Kontinentaleuropa um 8 Prozent. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Reports, den Marsh, der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater, in Zusammenarbeit mit Microsoft, der internationalen Anwaltskanzlei CMS und Kivu, einem globalen Unternehmen für Cyber-Sicherheit, veröffentlicht hat.

Der Report „The Changing Face of Cyber Claims 2021“ analysiert die von Marsh in Kontinentaleuropa von 2016 bis 2020 bei Cyber-Policen gemeldeten Schäden.

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit und Schwere von Cyber-Angriffen stiegen die Cyber-Versicherungsprämien für Kunden in Kontinentaleuropa über alle Branchen hinweg im ersten Quartal 2021 um durchschnittlich 39 Prozent, verglichen mit einem Anstieg von 37 Prozent im vierten Quartal 2020.

Finanzinstitute besonders häufig betroffen

Die am stärksten betroffenen Branchen bleiben gegenüber der Studie von 2019 unverändert Finanzinstitute, produzierende Industrie, Unternehmen der Kommunikations-, Medien- und Technologiebranche sowie Dienstleistungen.

Die Schadenmeldungen in diesen vier wichtigen Branchen stiegen 2020 dabei jedoch deutlich an. Drei von ihnen verzeichnen sogar eine dreistellige Steigerung: produzierende Industrie (104 Prozent), Kommunikations-, Medien- und Technologieunternehmen (153 Prozent) und Dienstleistungen (200 Prozent).

Laut dem Bericht schlugen Cyber-Kriminelle mit Beginn der COVID-19-Pandemie im März und April 2020 in Europa schnell Kapital aus der Angst der Menschen und starteten Angriffswellen. Altbewährte Taktiken und Schadsoftware trafen dabei auf den gestiegenen Informationsbedarf der Menschen zu pandemiebezogenen Themen.

Cyber-Sicherheit ist das A und O

Johannes Behrends, Leiter der Einheit CYRIS bei Marsh Deutschland, kommentiert:

Böswillige Angriffe wie zum Beispiel Ransomware-Attacken werden immer raffinierter, da Cyber-Kriminelle versuchen, schwache organisatorische Schutzmechanismen und menschliche Schwächen auszunutzen.

Gerade Ransomware-Attacken würden, im Gegensatz zu den Angriffen vor einigen Jahren, mittlerweile zielgerichtet ablaufen. Immer häufiger würden sich die Kriminellen dabei mittelständische Betriebe aussuchen, die oft noch nicht ausreichend auf Angriffe vorbereitet seien. Die Erstellung von Notfallplänen und -protokollen sowie die Bildung von Krisenreaktionsteams, die schnell eingesetzt werden können, um die Krise zu bewältigen, seien von entscheidender Bedeutung.

Während verbesserte Cyber-Sicherheit und Präventionsmaßnahmen die erste Verteidigungslinie darstellen, könne eine Cyber-Versicherung dazu beitragen, die Schwere eines Vorfalls abzumildern, Unternehmen durch die Unterbrechung und bis zur Wiederherstellung zu unterstützen und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Trading Online and SharesTrading Online and SharesJames Thew – stock.adobe.comTrading Online and SharesJames Thew – stock.adobe.com
Assekuranz

Weltweit weiter steigende Preise für Industrieversicherungen

Die Preise für Industrieversicherungen stiegen im zweiten Quartal 2023 weltweit relativ einheitlich in allen Regionen um 3 Prozent. Nach einem Wachstum von 4 Prozent in Q1 ist dies das 23ste aufeinanderfolgende Quartal mit Preiserhöhungen.

Bitis-Widany-2023-WTWBitis-Widany-2023-WTWWillis Towers Watson GmbHBitis-Widany-2023-WTWWillis Towers Watson GmbH
Köpfe

WTW verstärkt Expertise im Cyber-Bereich

Der WTW Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt Theodoros Bitis zum Head of Cyber DACH und Lars Widany zum Business Development Manager Cyber DACH im gleichen Segment. Das neue Cyber-Team vereint Industrieversicherung mit Dienstleistungen und Know-how in der IT-Sicherheit.

Pfeil-ansteigend-Stadt-297953538-AS-SergeyNivens-Pfeil-ansteigend-Stadt-297953538-AS-SergeyNivens-Sergey Nivens – stock.adobe.comPfeil-ansteigend-Stadt-297953538-AS-SergeyNivens-Sergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Preise für Industrieversicherungen steigen weltweit

Weltweit steigen die Preise für Industrieversicherungen im dritten Quartal dieses Jahres um durchschnittlich 15 Prozent. Das entspricht der Steigerungsrate des vorangegangenen Quartals.
Claudia-Haas-2019-MarshClaudia-Haas-2019-MarshMarsh GmbHClaudia-Haas-2019-MarshMarsh GmbH
Unternehmen

Marsh: Claudia Haas übernimmt Leitung Corporate & Sales

Die Zentrale Geschäftsleitung bei Marsh hat mit Claudia Haas ein neues Mitglied.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.