Der WTW Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt Theodoros Bitis (45) zum Head of Cyber DACH und Lars Widany (51) zum Business Development Manager Cyber DACH im gleichen Segment. Damit baut der Makler und Risikoberater mit erfahrenen Branchenexperten ein Cyber-Team auf, welches Kunden umfassend unterstützt.
„Unser neues Cyber-Team vereint Industrieversicherung mit Dienstleistungen und Know-how in der IT-Sicherheit. Damit bieten wir unseren Kunden ein komplettes Rundum-Paket, das nur wenige Makler in der Form haben“, sagt Reiner Schwinger, Head of DACH und Polen bei WTW .
Bedrohungen durch Hacker- oder Ransomware-Attacken steigen. Den Versicherern entstehen dadurch hohe Kosten, auf die sie mit Anpassungen in den Policen reagieren. Deshalb seien Präventionsmaßnahmen heute noch wichtiger als die Versicherung selbst, sagt Thomas Olaynig, Leiter Corporate Risk & Broking DACH und Polen. „Um eine passende Deckung zu bekommen, helfen wir Unternehmen, den hohen Anforderungen an IT- und Cyber-Sicherheit gerecht zu werden.“
IT-Sicherheit von Beginn an mitdenken
Theodoros Bitis ist seit 2010 in der Financial Lines- und Cyber-Absicherung tätig und hat bereits erfolgreich Cyber-Geschäftsbereiche aufgebaut. Zuletzt verantwortete er das gesamte Cyber-Geschäft der Howden Gruppe in Deutschland. Im engen Austausch mit den internationalen Cyber-Experten von WTW wird er neue Absicherungskonzepte entwickeln, welche die IT-Sicherheit von vornherein mit einbeziehen.
Lars Widany wird als Business Development Manager Cyber verantwortlich sein für die vertriebliche Steuerung des Cyber-Geschäfts. Er hat eine hohe Expertise im Bereich der Cyber-Risikobewertung und der Platzierung von komplexen Cyber-Programmen. In seiner vorherigen Position bei Hendricks war er zuletzt als Business Development Manager im Cyber-Bereich tätig.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue Führungskräfte für Corporate Risk & Broking
WTW befördert zwei Talente aus seinem Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking (CRB): Olga Losing-Malota wird neue Head of Broking DACH und Safak Okur neuer Head of Strategy and Innovation DACH. CRB berät Unternehmen zu Erfassung, Management und dem Transfer von Risiken.
WTW verstärkt Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking
Vier von fünf Unternehmen haben IT-Sicherheitslücken
Der Mittelstand überschätzt die Qualität seiner IT-Sicherheit und unterschätzt die Risiken eines Cyberangriffs. So halten rund 80 Prozent der Entscheider ihr Unternehmen für ausreichend geschützt. Insgesamt erfüllen aber lediglich 22 Prozent grundlegende technische Sicherheitsmaßnahmen komplett.
Ransomware-Vorfälle auf besorgniserregendem Niveau
Hacker nehmen zunehmend digitale Lieferketten ins Visier und starten massenhafte Cyberangriffe, um Geld von Unternehmen zu erpressen. Zwischen 2019 und 2022 stieg die Zahl der Cyber-Vorfälle, in denen Daten abfließen, auf fast 80 Prozent. Für 2023 ist ein weiterer signifikanter Anstieg absehbar.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln
Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.
agencio: Arend Arends rückt in den Vorstand auf
Arend Arends hat eine klare Mission: Er soll den Nachhaltigkeits-Assekuradeur agencio gemeinsam mit Gerold Saathoff in eine neue Wachstumsphase führen. Was sich jetzt ändern soll.
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.