Zusatzleistungen "Haus und Wohnen" übersteigen Kundenwünsche

Zusatzleistungen im Bereich "Haus und Wohnen" finden sich immer häufiger im Angebot von Banken und Sparkassen. Das Spektrum dieser Lösungen geht von der Vermittlung von Handwerkern, Architekten und Maklern bis hin zum Kauf und Verkauf von Immobilien. Kreditinstitute möchten damit den Kunden in dieser Lebenslage unterstützen. 

(PDF)
Home planning and preparing.Home planning and preparing.tadamichi – stock.adobe.com

Die ibi-Studie "Bedarfsgerechte Zusatzleistungen im Retail-Banking" zeigt, dass die Nachfrage nach Zusatzleistungen im Bereich "Haus und Wohnen" nicht an erster Stelle der Kunden steht, obwohl es den Alltag des Kunden mit am meisten beeinflusst.

So fällt die Resonanz auf die Frage nach den konkreten Zusatzleistungen rund um Haus und Wohnen, die Kunden von ihren Banken bereits nutzen beziehungsweise nutzen möchten, tendenziell gering aus.

Mehr als die Hälfte der Personen gibt an, dass sie keine Zusatzleistungen in diesem Bedarfsfeld brauchen. Auf die Frage nach dem Ausbau des Angebots von Zusatzleistungen im Bereich Wohnen sind die Befragten unentschlossen.

Während knapp die Hälfte der Befragten angibt, dass die Bank nicht mehr Zusatzleistungen anbieten sollte, wünschen sich 44 Prozent mehr davon. Somit ist die Verteilung dahingehend ausgeglichen.

Auf die Frage nach der Nutzung von bestimmten Zusatzleistungen wird ersichtlich, dass die Ablehnungstendenzen in diesem Bedarfsfeld für innovative Lösungen höher sind als für klassische Lösungen. Bei den klassischen Lösungen, die nicht digital erfolgen, sind 59 Prozent der Befragten bereit, diese Dienstleistungen aus dem Bereich Wohnen zu nutzen.

Smart-Home-Lösungen  kaum nachgefragt

Smart-Home-Lösungen der Bank, wie das Banking über Sprachassistenten, würden dagegen mehr als die Hälfte der Befragten derzeit nicht nutzen. Lediglich ein Drittel der Befragten spricht sich für deren Nutzung aus.

Langfristig ist ein vermehrter Einsatz dieser innovativen Lösungen allerdings zu erwarten, wenn die Digitalisierung weiter voranschreitet und die Menschen sich derartigen Technologien mehr öffnen.

Die Studienergebnisse werden am 29. September von 10:00 bis 10:45 Uhr auch in einem ibi-Webinar vorgestellt. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos, es ist jedoch eine Registrierung unter https://bit.ly/3t2xAZt notwendig.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Familie-Sparschwein-213911065-AS-StudioRomanticFamilie-Sparschwein-213911065-AS-StudioRomanticStudio Romantic – stock.adobe.comFamilie-Sparschwein-213911065-AS-StudioRomanticStudio Romantic – stock.adobe.com
Finanzen

Retail-Banking: Was wünschen sich Kunden wirklich?

Banken und Sparkassen bieten immer häufiger Zusatzleistungen an, um Kunden durch Mehrwerte jenseits der klassischen Bankprodukte zu begeistern und zu binden. Entsprechende Angebote finden sich in unterschiedlichen Bereichen, die im täglichen Leben des Kunden eine Relevanz aufweisen.
winnerwinnervegefox.com – stock.adobe.comwinnervegefox.com – stock.adobe.com
Finanzen

Diese Finanzdienstleister sind top in Social Media

In der Bankenbranche steht besonders YouTube hoch im Kurs. Manche Postings der Finanzdienstleister generieren hier mehrere tausend Interaktionen. Im Gesamtranking platzieren sich einzelne Institute der Sparkassen- und VR-Banken-Gruppe unter den Top 20-Performern.

Top view asian couple sitting on the floor stressed and confusedTop view asian couple sitting on the floor stressed and confusedKMPZZZ – stock.adobe.comTop view asian couple sitting on the floor stressed and confusedKMPZZZ – stock.adobe.com
Finanzen

Licht und Schatten der Zinswende

Während die Anbieter an der Marktspitze mit immer höheren Zinsen um Spargelder konkurrieren, zahlen rund 222 Banken und Sparkassen weiterhin keine Tagesgeldzinsen. Die größten Nachteile haben aber Kreditnehmer: Zinssätze für Ratenkredite sind heute mehr als doppelt so wie noch vor einem Jahr.

Electric plug and euro money on wooden table. Concept of increasing electric prices.Electric plug and euro money on wooden table. Concept of increasing electric prices.Jiri Hera – stock.adobe.comElectric plug and euro money on wooden table. Concept of increasing electric prices.Jiri Hera – stock.adobe.com
Finanzen

Hohe Energiepreise: Banken rechnen mit mehr Kreditausfällen

Die schwierige Konjunkturlage und hohen Energiepreise werden sich nach Einschätzung deutscher Banken spürbar auf die Kreditvergabe auswirken sowie zahlreiche Kreditausfälle nach sich ziehen. Der Anteil der Banken, die mehr Kredite vergeben wollen, sinkt im Vergleich zum Vorjahr drastisch.

Frau-mann-Unterlagen-521161322-AS-Robert-KneschkeFrau-mann-Unterlagen-521161322-AS-Robert-KneschkeRobert Kneschke – stock.adobe.comFrau-mann-Unterlagen-521161322-AS-Robert-KneschkeRobert Kneschke – stock.adobe.com

Europäische Zentralbank läutet Zeitenwende ein

Mit der Möglichkeit, freie Gelder in einem Parkkonto zu Konditionen zu deponieren, die signifikant über dem Angebot vieler Banken und Sparkassen liegen, sichern sich Vermittler Wettbewerbsvorteile sowie ein Instrument zur Kundenbindung.

Prozent-Schloss-355545803-AS-Andrey-PopovProzent-Schloss-355545803-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comProzent-Schloss-355545803-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Banken mit schleppendem Abschied vom Nullzins

Die Zinswende kommt nur langsam in der Fläche an. Zahlreiche Banken bieten nach wie vor keine Verzinsung auf dem Tagesgeldkonto. Vor allem die Regionalbanken verabschieden sich nur langsam von den Nullzinsen. Allerdings ist der Kreditinstitute mit Nullzinsen sinkend.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.