Über den großen Geldbeutel hinaus: Vermögensverwaltung für jedermann

Welche Anlageform passt zu mir? Womit lässt sich die höchste Rendite erzielen? Wie viel Zeit muss ich in die Organisation und Verwaltung meines Portfolios investieren? Einfach, möglichst aufwandsarm und mit hohen Renditen – so lautet die ideale Investmentstrategie für viele Neueinsteiger im Anlagegeschäft.

(PDF)
Female insurance mortgage broker consult couple showing online presentationFemale insurance mortgage broker consult couple showing online presentationfizkes – stock.adobe.com

Doch nicht jeder hat Zeit und Muße, sich selbst um die Planung seiner Finanzen zu kümmern. „Vermögensverwaltung bleibt nicht ausschließlich wohlhabenderen Anlegern vorbehalten.

Auch für Investoren mit geringerem Startkapital bietet sich die Betreuung des Finanzportfolios durch externe Experten an. Diese kennen den Finanzmarkt und die zahlreichen Optionen, die
sich Anlegern bieten. Ihre Fachkenntnisse ermöglichen es ihnen, individuell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen,“ erläutert Boris Röder, Vorstandsmitglied der Fonds Direkt AG.

Feine Unterschiede

In der Vermögens- beziehungsweise Finanzportfolioverwaltung geht es um die sachkundige Betreuung von Finanzvermögen. Ob Anlagen in Fonds, Kauf und Verkauf von Aktien sowie Anleihen – die Verwalter treffen dabei aktive Entscheidungen rund um die Investments ihrer institutionellen oder privaten Kunden.

Boris Röder, Vorstandsmitglied, Fonds Direkt AG

Für letztere stellt in Sachen Kapitalanlage und Vermögensaufbau oftmals die Bank ihres Vertrauens den ersten Ansprechpartner dar. Zwar handeln Geldhäuser selbstverständlich im Auftrag ihrer Kunden, jedoch nicht immer vor allem auch in deren vollem Interesse, da oft hausinterne Vorgaben die Produktauswahl beeinflussen. Neben Banken bieten allerdings auch unabhängige Finanzdienstleister entsprechende Leistungen an und agieren dabei losgelöst von großen Geldhäusern oder Fondsgesellschaften. „Bankenunabhängige Vermögensverwalter müssen entsprechende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, verwalten aber nach ihrem eigenen Ermessen. In regelmäßigen Reportings unterrichten sie ihre Mandanten über die Wertentwicklung ihres Portfolios oder Änderungen am Markt“, erklärt Röder.

Individuell oder standardisiert

Im Bereich der Vermögensverwaltung existieren mehrere Modelle, in deren Rahmen sich die Strategen um die Finanzangelegenheiten ihrer Kunden kümmern. „Bei der individuellen
Portfoliobetreuung leistet der Berater eine umfassende Unterstützung in allen Belangen: Von der Auskunft über die Planung bis zur Verwaltung – passgenau auf die Bedürfnisse des  wohlhabenden Anlegers zugeschnitten“, so der Experte für Vermögensverwaltung.

„Dabei steht der Ansprechpartner in allen Fragen jederzeit unterstützend zur Seite. Als erweiterte Form gilt das sogenannte ’Family Office’, das sich speziell an sehr vermögende Kunden richtet. Zusätzlich zur Portfolioverwaltung spielt hierbei auch die Kosten- und Ertragsoptimierung der bestehenden Bankverbindungen und die Verringerung der notwendigen Korrespondenz mit den depotführenden Stellen eine Rolle, gewissermaßen wie eine Art professioneller Privatsekretär.“

Doch auch für Normalverdiener ist eine vollwertige Vermögensverwaltung in einer standardisierten Form möglich und empfehlenswert, da im Alltag oft die Zeit fehlt, sich intensiv mit den Kapitalmärkten auseinanderzusetzen. „Wer seine Anlagestrategie trotzdem lieber selbst in die Hand nehmen möchte, für den stehen Vermögensberater bei der Auswahl des geeigneten Investmentfonds auch beratend zur Seite“, betont Röder.

Lohnenswert für alle?

Ob als Reserve zur Sicherung des Lebensstandards im Alter oder für eine konkrete Anschaffung – eigene Kapitalrücklagen aufzubauen erweist sich für jede Lebenslage als sinnvoll. Besonders für Neulinge kann sich eine Beratung durch Portfolio-Experten auszahlen. Gerade jene, deren Alltag einen regelmäßigen Austausch mit seiner Hausbank nicht zulässt, profitieren von der Möglichkeit, die Betreuung der Finanzen in die Hände von Vermögensstrategen zu legen.

Röder fasst zusammen: „Die Verwaltung durch unabhängige  Experten bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis und geht zudem mit weniger Korrespondenz rund um die Depotaktivitäten einher.

Eine Vermögenverwaltung lohnt sich für alle Investoren, die eine langfristige Strategie verfolgen und sich nicht ständig mit den eigenen Kapitalanlagen beschäftigen möchten.“ Je länger der Anlagehorizont des Investors, desto chancenreicher lässt sich die Strategie gestalten. Da das investierte Kapital bei einem längeren Planungszeitraum nicht durchgehend benötigt wird und sich die am Kapitalmarkt üblichen Schwankungen aussitzen lassen, ergibt sich dadurch auch die Aussicht auf höhere Renditen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

investment concept, stacked coins with a background monitor showing data graphs.investment concept, stacked coins with a background monitor showing data graphs.iSomboon – stock.adobe.cominvestment concept, stacked coins with a background monitor showing data graphs.iSomboon – stock.adobe.com
Finanzen

Handelsblatt: Project-Fonds stoppt Ausschüttung an Anleger, erste Folgen für Investoren nach Insolvenzen in der Project-Immobilien-Gruppe

Die Insolvenzen aus dem Geflecht der Unternehmensgruppe Project Immobilien haben für Anlegern erste Folgen. Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht fokussierte Kanzlei Dr. Stoll & Sauer informiert darüber auf einer speziellen Website.

Compare Wage Gap, Money PayCompare Wage Gap, Money PayAndrey Popov – stock.adobe.comCompare Wage Gap, Money PayAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Vermögens-Ungleichheit hat sich verringert

Zwar ist das Vermögen in Deutschland nach wie vor sehr ungleich verteilt. Und dennoch: von 2017 auf 2021 hat sich die Ungleichheit leicht reduziert. Das gestiegene Interesse der Bundesbürger*innen an Investments könnte dabei eine wichtige Rolle spielen.

Mann-Muenzen-Pfeil-Paragraf-553416763-AS-SutthiphongMann-Muenzen-Pfeil-Paragraf-553416763-AS-SutthiphongSutthiphong – stock.adobe.comMann-Muenzen-Pfeil-Paragraf-553416763-AS-SutthiphongSutthiphong – stock.adobe.com
Finanzen

Plansecur-Chef begrüßt die Aktienrente

Zu den bisher bekannt gewordenen Eckpfeilern der Ausgestaltung ‚Generationenkapitals‘ gehört die Planung, über einen Zeitraum von 15 Jahren jährlich 10 Mrd. Euro am Kapitalmarkt anzulegen. Dies sei ein richtiger Schritt, aber noch nicht ausreichend, befindet Heiko Hauser.

Taschenrechner-Geldbeutel-Haende-517334313-AS-SuperingoTaschenrechner-Geldbeutel-Haende-517334313-AS-SuperingoSuperingo – stock.adobe.comTaschenrechner-Geldbeutel-Haende-517334313-AS-SuperingoSuperingo – stock.adobe.com
Finanzen

Finanztipps (nicht nur) für Frauen

Besonders Frauen sind von Gender-Pay-Gap, höherer Lebenserwartung und einer oft geringeren gesetzlichen Rente betroffen. So ist für sie ein solider Finanzplan, der ungeplante Ausgaben sowie eine ordentliche Altersvorsorge einkalkuliert mindestens genauso wichtig, wie für Männer.

Businessman on red chart bars on chalkboard wall background. Crisis, business and growth concept.Businessman on red chart bars on chalkboard wall background. Crisis, business and growth concept.Who is Danny – stock.adobe.comBusinessman on red chart bars on chalkboard wall background. Crisis, business and growth concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Warum Heimatliebe bei Aktien nicht ratsam ist

Anleger neigen dazu, verstärkt in heimische Unternehmen zu investieren. Doch diese Tendenz kostet bei der Geldanlage langfristig Rendite und sorgt für größere Risiken. Dabei gibt es recht einfache Strategien, es besser machen zu können.
Hand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConHand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConMiha Creative – stock.adobe.comHand planting seedling growing step in garden with sunshine. ConMiha Creative – stock.adobe.com
Finanzen

Nachhaltige Geldanlage richtig umsetzen

Nachhaltige Investments sind aktuell stark gefragt. Regulatorische Vorgaben dürften die Nachfrage weiter antreiben. Vermögensverwalter Christian Dagg begrüßt die ESG-Präferenzabfrage. Neue Strategien bieten die Chance auf Outperformance.

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.