Aon Risk Maps 2021: COVID-19 bremst globale Risiken nur temporär

Die COVID-19 Pandemie hat im Jahr 2020 dazu geführt, das terroristische Aktivitäten weltweit zurückgegangen sind. Gleichzeitig wurden Aktivitäten zum Klimaschutz gebremst. Das sind zwei Erkenntnisse des Aon Risk Maps-Reports 2021.

Weltkugel-Virus-337956025-AS-denisismagilovWeltkugel-Virus-337956025-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com

Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon erstellt die internationalen Übersichten seit über 20 Jahren gemeinsam mit den Experten von Dragonfly and Continuum Economics.

Beim Terrorismus ist nach Ende der corona-bedingten Restriktionen allerdings mit einem raschen Wiederaufflammen zu rechnen. Extremisten und Aktivisten aus dem gesamten Spektrum haben in der Pandemie ihre Narrative weiterentwickelt.

Sie war eine Gelegenheit, Unterstützung aufzubauen und etablierte Ordnungen und Regierungsformen durch Proteste und Gewalt herauszufordern.

Der Sturm auf das Kapitol war in den USA nur ein Beispiel für den starken Anstieg von Unruhen. Silja-Leena Stawikowski, Senior Expert of Political & Special Risks bei Aon kommentiert die Analyse:

Silja-Leena-StawikowskiSilja-Leena-Stawikowski
Die Welt ist durch Corona nur vordergründig ein wenig sicherer und nachhaltiger geworden. Terrorismus und Klimawandel werden die beherrschenden Themen bleiben. Entscheider in global operierenden Unternehmen sind gut beraten, diese Faktoren im Blick zu halten.

Erheblich länger dürfte es dauern, bis die Folgen der Pandemie für den Kampf gegen den Klimawandel wieder aufgeholt sind. Ein Jahr nach dem Beginn von COVID-19 ist zwar ein globaler, wenn auch ungleichmäßiger Aufschwung im Gange, aber es gibt wenig Anzeichen dafür, dass er hauptsächlich grün ist.

Ganz im Gegenteil. Vom Beginn der Pandemie bis Januar 2021 haben die G-20-Staaten fast 240 Mrd. US-Dollar an Wiederaufbaumitteln im Bereich fossiler Energien aufgewendet, verglichen mit 180 Mrd. US-Dollar für saubere Energien.

COVID-19 hat im Jahr 2020 durch die erzwungene Verlangsamung der Wirtschaft die globalen Emissionen um mehr als 7 Prozent reduziert. Dieses Reduktionstempo müsste aber bis 2030 Jahr für Jahr durchgehalten werden, um den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Dieses Ziel wurde im Pariser Klimaschutzabkommen vereinbart. Die finanziellen Belastungen durch COVID-19 haben aber dazu geführt, dass weniger als die Hälfte der Unterzeichnerstaaten ihre Verpflichtungen eingehalten haben.

Insbesondere in den „Emerging Markets” hat die Pandemie zu größeren Haushaltsdefiziten, stärkerer Inflation und steigender Staatsverschuldung geführt. Das erhöht deutlich das Risiko, dass diese Staaten bei den Anstrengungen zum Klimaschutz zurückfallen.

Etwas Entlastung bringen nur die steigenden Rohstoffpreise für solche Staaten, deren Wirtschaft hauptsächlich auf diesem Sektor beruht.

Die interaktiven Aon Risk Maps 2021 zu unterschiedlichen Risikothemen und historischen Entwicklungen sind online verfügbar.

LESEN SIE AUCH

Earth is chancing due to pollution and undifferentiated trash. Save the World. World provided by NASAEarth is chancing due to pollution and undifferentiated trash. Save the World. World provided by NASAalphaspirit – stock.adobe.comEarth is chancing due to pollution and undifferentiated trash. Save the World. World provided by NASAalphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Die größten Risiken der kommenden zehn Jahre

Klimawandel, gesellschaftliche Spannungen sowie Energieversorgung bergen für die Deutschen die drei größten Risiken der kommenden fünf bis zehn Jahre. So hält lediglich rund jede*r Fünfte es für wahrscheinlich, dass das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen eingehalten wird.

Erdkugel-rot-433472112-AS-peach_adobeErdkugel-rot-433472112-AS-peach_adobepeach_adobe – stock.adobe.comErdkugel-rot-433472112-AS-peach_adobepeach_adobe – stock.adobe.com
Assekuranz

Globale Risiken sind eng miteinander verwoben

Die Lebenshaltungskostenkrise ist das größte kurzfristige Risiko, während ein Scheitern beim Klimaschutz die größte langfristige Sorge darstellt. Verschärft werden diese beiden Extreme durch geopolitische Konkurrenz, Ressourcenrivalität und nationale Re-Orientierungen.

Frau-Fernglas-Diagramme-5821951-DP-aremafotoFrau-Fernglas-Diagramme-5821951-DP-aremafotoFrau-Fernglas-Diagramme-5821951-DP-aremafoto
Assekuranz

Wichtige Trends in der Sachversicherung

Inflation, stockende Lieferketten, Klimawandel – auch im neuen Jahr steht der Versicherungsmarkt weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. So bleibt grundständiges Risikomanagement für die Aufrechterhaltung der Business Continuity oberstes Gebot. Welche Entwicklungen besonders relevant werden.

Anzugtraeger-Gewitter-Schirm-22898428-DP-RangizzzAnzugtraeger-Gewitter-Schirm-22898428-DP-RangizzzAnzugtraeger-Gewitter-Schirm-22898428-DP-Rangizzz
Assekuranz

Weitere Konditionsverbesserungen in der Schaden-Rückversicherung

Auch im laufenden Jahr belasten Naturkatastrophen sowie die andauernde Inflation die Versicherungsbranche und die dadurch weiter steigenden Wiederaufbau- und Reparaturkosten wirken sich erneut negativ auf deren Profitabilität aus. E+S Rück rechnet mit weiteren Preis- und Konditionsverbesserungen.

businessman standing on a red arrowbusinessman standing on a red arrowra2 studio – stock.adobe.combusinessman standing on a red arrowra2 studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Swiss Re erwartet anhaltende Wachstumsdynamik in der Schaden-Rückversicherung

Bedingt durch neue Risikopools und eine kontinuierliche Anpassungen der Prämiensätze dürfte der Nichtleben-Rückversicherungsmarkt in den nächsten zehn Jahren stärker wachsen als das BIP. Der Zehnjahresausblick für den Markt zeigt ein nominales Wachstum von etwa 5,4 Prozent pro Jahr.

World Earth Day Concept. Green Energy, ESG, Renewable and SustaiWorld Earth Day Concept. Green Energy, ESG, Renewable and Sustaiblacksalmon – stock.adobe.comWorld Earth Day Concept. Green Energy, ESG, Renewable and Sustaiblacksalmon – stock.adobe.com
Assekuranz

Verbraucher fordern nachhaltige Versicherungsprodukte

Versicherer werden beim Thema Nachhaltigkeit in die Pflicht genommen: Zwei Drittel der deutschen Verbraucher würden sich selbst bei höheren Prämien für ein nachhaltiges Versicherungsprodukt entscheiden. 36 Prozent sind der Ansicht, dass die Versicherer ihre Gewinne in Nachhaltigkeit investieren sollten.

Mehr zum Thema

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.

Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDVAnja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDV
Assekuranz

IT: Versicherer kämpfen mit Nachwuchsproblemen und alten Systemen

Der Fachkräftemangel in der IT trifft die Versicherungsbranche besonders hart. Alte Mainframe-Systeme und fehlender Nachwuchs stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen, hieß es auf dem IT-Jahreskongress des GDV in Köln. Der Rückblick des Branchenverbands zeigt die drängendsten Probleme und mögliche Lösungen.

DAV-Vorsitzender Dr. Maximilian HappacherErgoDAV-Vorsitzender Dr. Maximilian HappacherErgo
Assekuranz

Lebensversicherung: Aktuare halten an Höchstrechnungszins fest

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt für das Jahr 2026 weiterhin einen Höchstrechnungszins von 1,0 Prozent für Lebensversicherungsverträge mit Zinsgarantie. Eine Anpassung an die jüngsten Zinsentwicklungen sei nicht notwendig, erklärt DAV-Vorsitzender Dr. Maximilian Happacher.

Marderbisse verursachen in Deutschland jährlich erhebliche Schäden an Kraftfahrzeugen.LubosHouska / pixabayMarderbisse verursachen in Deutschland jährlich erhebliche Schäden an Kraftfahrzeugen.LubosHouska / pixabay
Assekuranz

Marderschäden: Hohe Kosten durch kleine Beißer

Laut einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden im Jahr 2023 rund 235.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Marder beschädigt. Dies entspricht einem Anstieg von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Julia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und PensionsfondsaufsichtMatthias Sandmann / BaFinJulia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und PensionsfondsaufsichtMatthias Sandmann / BaFin
Assekuranz

BaFin rückt Kundennutzen und Stornoquoten in den Fokus

Die BaFin hat ihre Prioritäten für 2025 vorgestellt. Besonders Unternehmen mit hohen Stornoquoten müssen mit genauerer Prüfung rechnen.