Digital Natives über Altersvorsorge aufklären

Einer GfK-Studie unter jungen Erwachsenen zufolge, halten 87,6 Prozent der Befragten das Thema „Altersvorsorge“ für wichtig. Um eine eigenständige Vorsorge kümmern sich jedoch nur wenige. Die Generationen X und Y fühlen sich nicht ausreichend informiert - eine Erkenntnis, an der Versicherer ansetzen können und müssen.

(PDF)
Fragezeichen_Mikrofon_299617449_AS_natali_misFragezeichen_Mikrofon_299617449_AS_natali_misnatali_mis – stock.adobe.com

Claudius Tadesse, Head of Marketing bei the prosperity company beantwortet die wichtigsten Fragen, wie man am besten junge Menschen für das Thema Altersvorsorge begeistern kann.  

Wieso sollten sich junge Menschen so früh wie möglich mit dem Thema „Altersvorsorge” auseinandersetzen?

Die Altersvorsorge spielt bereits für junge Menschen eine große Rolle. Das zeigt eine Studie der GfK unter 18- bis 32-Jährigen. Die Umfrage offenbart, dass 65 Prozent der Teilnehmenden sich sorgen, im Alter arm zu sein. Jungen Menschen ist bewusst, dass die gesetzliche Rente allein den bisherigen Lebensstandard im Alter nicht absichern werden kann.

87,6 Prozent der Befragten geben an, dass sie das Thema „Altersvorsorge“ für wichtig halten, während jedoch die wenigsten jungen Menschen eigenständig vorsorgen. Woher kommt dieser Widerspruch? In erster Linie ist hier das geringe Gehalt ein Faktor. Junge Menschen verdienen als Berufseinsteigende oftmals weniger als Arbeitnehmende in höherem Alter - zumindest geben das Generation Y und Z als Begründung an.

Fakt ist jedoch, dass sie für Handyverträge und Streaming-Portale monatlich beachtliche Summen ausgeben. So mag der Eindruck entstehen, es sei lediglich eine Frage der Priorisierung. Dabei ist aber vor allem zu beachten, dass auch das Informationsdefizit eine entscheidende Rolle spielt.

Gerade junge Leute fühlen sich weder von der Politik noch von den Medien ausreichend informiert und verstanden - eine Erkenntnis, an der Versicherer ansetzen können und müssen.

Welche Möglichkeiten gibt es für Makler, junge Leute zu erreichen?

Für die Versicherungsbranche ergeben sich verschiedene Herausforderungen. Neben verschärftem Wettbewerb, erklärungsbedürftigen Produkten, Strukturwandel und digitaler Kommunikation, fällt der Branche insbesondere die Ansprache der jungen Zielgruppe nicht leicht.

Dabei bieten die technologischen Neuerungen im Zuge der Digitalisierung auch Versicherungsvermittlern beste Möglichkeiten für eine zielgruppenspezifische Kommunikation. Mit am effektivsten lassen sich junge Menschen über Social Media-Plattformen durch Influencer Marketing erreichen. Influencer und Influencerinnen sind oftmals Meinungsführer, insbesondere, wenn sie in einer Nische tätig sind – so auch in der Versicherungsbranche.

Das bietet eine Reihe von Möglichkeiten: Zum einen schaffen sie den Zugang zu einer jungen Zielgruppe, zum anderen die Möglichkeit, Glaubwürdigkeit und Expertenwissen zu vermitteln. Junge Menschen halten Versicherungen und die Altersvorsorge oftmals für sehr abstrakte und komplexe Themen und scheuen davor, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen.

Es braucht also Transparenz und Verständnis. Influencer können ihr branchenspezifisches Wissen, je nach Kanal unterschiedlich aufbereitet, in einfach formulierten Beiträgen weitergeben.

Hinzu kommt, dass insbesondere junge Menschen als Digital Natives, Apps und Online-Plattformen als Informationsquellen nutzen. Die Digitalisierung und der Einbezug von Social Media spielen also auch in der Versicherungsbranche eine entscheidende Rolle, um die jungen Generationen zu erreichen.

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Social Media-Portale?

Relevante Social Media-Portale sind neben Facebook, Instagram und YouTube auch immer stärker TikTok. Die verschiedenen Kanäle bieten individuelle Potenziale und Möglichkeiten, Inhalte an Follower und potenzielle Kunden weiterzugeben. Denn Plattformen wie Instagram dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern auch als Informations- und Bildungsquelle.

Gleichzeitig liegt der Fokus weiterhin auf Inspiration und Spaß - Versicherungsexperten müssen also einen Weg finden, um den Spagat zwischen informierenden wie unterhaltenden Inhalten zu schaffen und ihr Unternehmen entsprechend zu positionieren.

So sind YouTube-Videos zwar mit einem hohen Vorbereitungsaufwand verbunden, schaffen jedoch einen langfristigen Nutzen. Erklärende Videos behandeln spezifische Themen im Detail und werden über Wochen, Monate oder sogar Jahre hinweg aufgerufen.

Wie wird sich die Altersvorsorge in Zukunft entwickeln?

Aktuell kann man in Deutschland mit 67 Jahren ohne Abzüge in Rente gehen, wenn man nach dem 01.01.1964 geboren wurde. Die Zukunft ist jedoch aufgrund andauernder Debatten ungewiss, die Regelaltersgrenze um 2050 noch nicht prognostizierbar.

Unbestritten ist allerdings, dass der Anteil an Senioren, die unterhalb der Armutsgrenze leben, in den kommenden Jahren steigen wird und die Notwendigkeit alternativer Vorsorgewege weiter zunimmt.

Themen wie private Rentenversicherungen, die betriebliche Altersvorsorge, Aktien und Fonds oder Immobilienkäufe sind für eine junge Zielgruppe jedoch weitestgehend uninteressant, während die Themen massiv an Bedeutung gewinnen.

Daher wird es immer wichtiger, sich als Vermittler vermehrt digital zu positionieren, um so auch junge Menschen zu erreichen und damit zur Altersvorsorge zu animieren.

Kostenloses Whitepaper zum Thema:

Für weitere Informationen rund um das Thema "Finanzberatung für die junge Zielgruppe" stellt Ihnen die Liechtenstein Life, Anbieter von fondsgebundenen Renten- und Lebensversicherungen sowie Teil der digitalen Finanzgruppe the prosperity company, ein kostenloses Whitepaper zur Verfügung: Eine Junge Zielgruppe Erreichen - Liechtenstein Life

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Media business backgroundMedia business backgroundSergey Nivens – stock.adobe.comMedia business backgroundSergey Nivens – stock.adobe.com
Digitalisierung

Digitale Kommunikation bedeutet mehr Umsatz

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Faktor für eine effektive Kundenberatung. Wie schätzen Vermittelnde die Robo-Konkurrenz im Bereich der Altersvorsorge ein und wie positionieren sie sich digital? Das AfW-Vermitterbarometer hat die Antworten.

Global digital connections with technology and social network. 3d renderGlobal digital connections with technology and social network. 3d renderImageFlow – stock.adobe.comGlobal digital connections with technology and social network. 3d renderImageFlow – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie wichtig ist Social Media für die Kundenbeziehung?

Soziale Medien spielen eine begrenzte, aber dennoch bedeutsame Rolle für die Kundenbeziehungen in der Assekuranz. Die Inhalte und Interaktionsangebote in den sozialen Medien sind aber noch klar verbesserungswürdig, denn Versicherungskunden wünschen mehr Qualität statt Quantität.

Handsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingHandsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingGorodenkoff – stock.adobe.comHandsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingGorodenkoff – stock.adobe.com
Management

Talente gewinnen mit Social Recruiting

Social Media ist ein fester Bestandteil unseres Lebens und damit ein vorteilhafter Ort, um gezielt nach Mitarbeitern zu suchen. Worin liegen die Vor- und Nachteile des ‚Social Recruiting‘ und wie können qualifizierte Fachkräfte auf diesem Weg gewonnen werden?

Mann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunMann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunBullRun – stock.adobe.comMann-geschockt-Laptop-358963614-AS-BullRunBullRun – stock.adobe.com
Assekuranz

Herausforderung Social Media: Versicherer und Krankenkassen tun sich noch schwer

In der Trendstudie „Dos & Dont´s für Versicherer und Krankenkassen in den sozialen Medien“ hat HEUTE UND MORGEN das aktuelle Social-Media-Verhalten der Bundesbürger untersucht und herausgefunden, dass Social-Media-Inhalte oft noch als langweilig, unpassend oder unsympathisch empfunden werden.
Kamera-Influencerin-333847918-DP-AndrewLozovyiKamera-Influencerin-333847918-DP-AndrewLozovyiKamera-Influencerin-333847918-DP-AndrewLozovyi
Marketing & Vertrieb

Durch Influencer-Marketing die richtige Zielgruppe erreichen

Creators können mit Persönlichkeit und Authentizität Kaufentscheidungen und Meinungen prägen und somit Reichweite bieten. Andreas Bock, CEO Famez – Marketing & Management, geht darauf ein, worauf es ankommt.

Senior man in elegant business suit using modern technologies whSenior man in elegant business suit using modern technologies whSenior man in elegant business suit using modern technologies wh
Finanzen

Gefährliches Halbwissen der Finanz-Influencer

Finanz-Influencer haben einen zunehmenden Einfluss. Dabei sind die Empfehlungen mit größter Vorsicht zu genießen, wie Coincierge.de aufzeigt.

Mehr zum Thema

LVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd SchwabedissenLVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd Schwabedissen
Digitalisierung

LVM: Eine Million Versicherte nutzen Kundenportal

Die LVM Versicherung hat mit ihrem Kundenportal „Meine LVM“ einen wichtigen Erfolg erreicht: Über eine Million Kundinnen und Kunden nutzen inzwischen die digitalen Services des Portals.

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.