Mit nur einem Klick aus der Vertragsmaske ihres Maklerverwaltungsprogramms können blau direkt Makler*innen jetzt ihre Verträge ändern. Von der Neueindeckung bis hin zur Kündigung wird alles erledigt.
Das Besondere daran: Die Prämie des Kunden verringert sich, während gleichzeitig die Leistung gehalten oder sogar gesteigert wird. Dies garantiere der Kooperationsversicherer Neodigital.
Wie Jonas Hoffheinz, Authorized Officer bei blau direkt, versichert, liefere die Neodigital ihren Kunden zeitechte digitale Prozesse.
Wenn der Makler für den Kunden die Umdeckung veranlasst, habe der Kunde seinen neuen Schutz innerhalb von Sekunden.
Das sei laut Hoffheinz eine erstklassige Customer Experience.
Bestandserhalt als primäres Ziel
In der Pilotphase des Projekts werden Privathaftpflicht und Hausrat zur Optimierung angeboten. Doch die nächsten Sparten werden bereits ins Visier genommen. Projektverantwortlicher Hoffheinz erläutert: „Unser Ziel ist es dabei nicht, die vereinnahmten Prämien stabiler Bestände zu reduzieren. Wir geben dem Makler neue Ansätze, Verträge von Versicherern umzudecken, die nicht mit Maklern zusammenarbeiten; keine Bestandsübernahme ermöglichen.“
Auch würde das Angebot Makler*innen helfen, wenn ein Kunde unzufrieden mit einem bestehenden Versicherer sei. In diesem Projekt sei das erste Ziel der Bestandserhalt. Solche Angebote seien bei jedem Handyvertrag üblich. Bevor der Kunde geht, macht man ihm ein besseres Angebot.
Projekt auch für weitere Versicherer geplant
Verläuft das Projekt erfolgreich, soll die Teilhabe an dem Projekt auch anderen Versicherern angeboten werden. Bis dahin zeigt sich der Technologiemarktführer äußerst zufrieden mit der konstruktiven Zusammenarbeit mit Neodigital.
Wie Hoffheinz weiter erklärt, liege die Schwierigkeit nicht darin, dem Kunden Bedingungsgarantien und Preisnachlass anzubieten. Das schaffen viele Versicherer. Die Herausforderung liege darin, den gesamten Prozess so digital anzubieten, dass der Makler schnell und bequem, also mit einem einzigen Klick, alles erledigt.
Mit Neodigital habe blau direkt einen Partner, der diesen Anspruch bedienen konnte.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
DORA-Compliance mit KI-basierter Software sicherstellen
„Fabasoft DORA“ unterstützt Finanzunternehmen dabei, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU mit einem digitalen Auslagerungsmanagements zu erfüllen.
AMEISE mit neuem Aktivitäten Feed für mehr Effizienz und Produktivität
Das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE erhält ein neues Feature: Der Aktivitäten Feed als zentrale Informationsquelle, in der alle relevanten Dokumente und Ereignisse zusammengeführt werden.
blau direkt setzt auf unabhängigen Vergleichsrechner comparit
Der Technologieanbieter blau direkt, der an der cpit comparit GmbH beteiligt ist, stellt künftig allen Vertriebspartnern die neue Vergleichsplattform kostenfrei zur Verfügung. Bisherige Rechner werden dadurch sukzessive ersetzt und Prozesse optimiert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.