DORA-Compliance mit KI-basierter Software sicherstellen

Das international tätige Softwareunternehmen Fabasoft bringt „Fabasoft DORA“ auf den Markt. Die Software unterstützt Finanzunternehmen dabei, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU zu erfüllen. Unter anderem mittels eines digitalen Auslagerungsmanagements.

(PDF)
Robin-Schmeisser-Fabasoft-Portrait_WSRobin-Schmeisser-Fabasoft-Portrait_WSRobin Schmeisser, Geschäftsführer Fabasoft Contracts GmbHFabasoft

Der Digital Operational Resilience Act, der bis zum 17. Januar 2025 umzusetzen ist, legt neue Standards für die betriebliche Widerstandsfähigkeit der Finanzbranche in der Europäischen Union fest. Die Verordnung zielt darauf ab, die digitale Resilienz von Banken, Zahlungsdienstleistern, Versicherungen und anderen Unternehmen des Finanzsektors zu stärken und so die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Mit Fabasoft DORA (Teil des Ökosystems Fabasoft PROCECO) können Unternehmen ihre IT-Outsourcing-Verträge managen, Risiken minimieren und die erforderlichen Berichte an die Aufsichtsbehörden erstellen.

Fabasoft DORA digitalisiert den gesamten Auslagerungszyklus inklusive des aus regulatorischer Sicht erforderlichen Berichtswesens“, so Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbH. Das schließt die Verwaltung und Kontrolle von IT-Dienstleistern ein – angefangen bei der Erstklassifizierung bis zur Berichtslegung.

Die Software erstellt Ergänzungsvereinbarungen völlig automatisiert: Vordefinierte Workflows steuern die Prüf-, Freigabe- und Zeichnungsprozesse und binden auch externe Partner direkt ein. Mithilfe der Software sind Finanzunternehmen überdies permanent auskunftsfähig: Die Erstellung notwendiger Prüfberichte wie das Informationsregister erfolgt auf Knopfdruck. Die Software erfüllt dabei höchste Sicherheitsstandards, indem die zertifiziert sichere Datenspeicherung in der Fabasoft Cloud erfolgt.

KI-basierte Vertragsanalyse

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfolgt eine automatische Identifizierung von Abweichungen hinsichtlich der DORA-Regulatorik. „Zudem sorgt die KI-basierte Prüfung von Verträgen und die automatisierte Erstellung von Ergänzungsvereinbarungen für effiziente Prozesse“, so Schmeisser.
Die cloudbasierte Software ist ab sofort auf dem Markt. Aufgrund des hohen Standardisierungsgrades und eines Selfservice-Ansatzes lässt sich die Implementierung in wenigen Wochen ohne Projektaufwand vornehmen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman works with laptop and internet networkBusinessman works with laptop and internet networkalphaspirit – stock.adobe.com
Tools

Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern

Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.

group of people talking in social network 3dgroup of people talking in social network 3dvegefox.com – stock.adobe.com
Tools

blau direkt bietet neue Softwarelösung

Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.

Lilija-Kucinskaja-2024-Open-TextLilija-Kucinskaja-2024-Open-TextOpen Text Software GmbH
Management

KMU droht Nachhaltigkeitspflicht: Wer nicht in KI investiert, fällt zurück

Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen? Auf diese Frage erwartet die EU eine konkrete Antwort. Im Jahr 2023 wurden deshalb entsprechende Richtlinien verabschiedet. Die Corporate-Sustainability-Reporting-Direktive (CSRD) nimmt die Unternehmen in den Mitgliedsstaaten stärker in die Berichtspflicht über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen.

Confident Handsome Businessman Works on a Laptop at His Desk. StConfident Handsome Businessman Works on a Laptop at His Desk. StGorodenkoff – stock.adobe.com
Tools

SDV und Smart InsurTech mit neuen Modulen in SmartConsult

Die SDV AG und die Smart InsurTech AG stellen die neuesten Innovationen ihrer gemeinsamen Produktpalette vor: den neuen SACH-Vergleichsrechner, den Lückenrechner und das Verbraucherschutz-Rating SmartCheck. Die Tools stehen seit 03.07.2024 über SmartConsult allen Nutzern und Partnern der SDV AG zur Verfügung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht