Mit seinem Kernprodukt, dem Maklerverwaltungsprogramm AMEISE, bietet blau direkt seinen
Partnern seit jeher eine der führenden Lösungen für eine hochautomatisierte und effiziente
Verarbeitung von versicherungsspezifischen Daten und Dokumenten.
Mittlerweile nutzen jedoch gerade die digital gut aufgestellten Makler-Unternehmer zusätzlich zu
ihrem MVP vermehrt externe Produktivitäts- und Automatisierung-Tools, um auch im Bereich von
Vertrieb, Marketing und Service effiziente und kundenfreundliche Prozesse zu errichten.
Die Anwendungsfälle reichen von der Online-Terminbuchung (zum Beispiel Calendly), über die Integration neuer Kommunikationskanäle (zum Beispiel WhatsApp) bis hin zur Nutzung großer CRM-Systeme (zum Beispiel Zoho CRM). Die Entscheidung, in diesem Bereich eher auf externe Tools zu setzen, begründen viele fortschrittliche Makler vor allem mit der enormen Entwicklungsgeschwindigkeit, die für MVP-Anbieter, die versuchen jede dieser Funktionen selbst abzubilden, kaum noch zu bewältigen ist.
Die Anforderung an die MVP-Anbieter besteht also vielmehr darin, Schnittstellen zu entwickeln, über die
der Makler externe Tools sauber mit seinem Kernsystem, dem MVP, verbinden und Daten austauschen kann. blau direkt hat es seinen Partnern auch bisher schon ermöglicht, über technische Schnittstellen (APIs) externe Anwendungen mit dem MVP zu verbinden. Diesen Ansatz nutzen in der Praxis jedoch eher
größere Partner wie etwa Vertriebe und Pools, da diese über entsprechende Programmierkenntnisse
im Haus verfügen oder die finanziellen Ressourcen haben, um Prozessverbesserungen dieser Art für
sich entwickeln zu lassen.
Mit dem Launch seiner neuen Konnektivitäts-Software Qonekto verändert der Lübecker
Technologiepool diesen Status Quo fundamental. Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
Qonekto stellt die bislang umfassendste Erweiterung des Maklerverwaltungsprogramms von blau
direkt dar, indem es das MVP sowohl mit den großen CRM-Systemen Zoho CRM und HubSpot, als auch mit den mächtigen Automatisierungsplattformen Make.com und Zapier verbindet und den Datenaustausch zwischen beiden Welten organisiert. Ulf Papke, der die Entwicklung der
Konnektivitäts-Software als Berater und Pilotpartner maßgeblich mitgestaltet hat, erklärt:
Über das Basisprodukt Qonekto ONE erhalten Makler einen einfachen Zugang zu den Diensten Make.com und Zapier*. Mit den unzähligen Tools, die man über diese Plattformen verbinden kann, ist nun jeder Makler in der Lage, seine Prozesse so effizient, digital und kundenfreundlich zu gestalten, wie er sie haben möchte. Das kann zum Beispiel der Einsatz von Kalendertools sein, die Nutzung von Aufgabenboards, oder die Bereitstellung von Formularen für bestimmte Kundenprozesse. Mit Qonekto können über 1.600 Anwendungen mit dem MVP verbunden und die relevanten Kunden- und Vertragsdaten ausgetauscht werden. Ineffiziente Insellösungen und kostspielige Programmierung gehören damit der Vergangenheit an.
„Makler verlangen mehr denn je nach Lösungen, um ihren Bestandskunden eine perfekte Kundenerfahrung zu ermöglichen. Das erfordert den Einsatz moderner, digitaler Tools und Standards. Mit Qonekto bietet blau direkt nun eine simple Lösung, die die Marketing- und Produktivitätspower von Zoho und Hubspot* für unsere Kunden eröffnet. Gemeinsam mit unseren besten Partnern aus der blau Community entwickelt, bewährt im Einsatz” erklärt Kai-Uwe Laag, CEO der blau direkt Gruppe.
Wie auch zahlreiche andere Anwendungen von blau direkt, wurde Qonekto im engen Austausch mit
ausgesuchten Maklerpartnern entwickelt. Diese Pilotgruppe begleitete das Projekt von Anfang an,
lieferte wertvollen Input entlang der Praxisanforderungen und testete die Software ausführlich auf
Herz und Nieren. Im Betrieb sowie der Weiterentwicklung setzt blau direkt ebenfalls auf seine starke
Community. Dafür sorgt der Wissenstransfer über den eigens aufgebauten Qonekto CAMPUS mit
einer integrierten Anwender-Community. Im Campus stehen eine Vielzahl hilfreicher Anleitungen und
Video-Tutorials zur Verfügung. Qonekto-Nutzer haben zudem die Möglichkeit an Q&As und
Video-Calls teilzunehmen und sich innerhalb der Community mit Tipps, Tricks und Praxisbeispielen
auszutauschen.
“Qonekto besteht aus den beiden Leistungspaketen Qonekto ONE und Qonekto CRM. Ambitioniertere
Maklerbetriebe, die in Puncto Lead- und Kontaktmanagement oder auch Vertriebsautomatisierung
skalierbare Lösungen auf hohem Niveau benötigen, setzen schon lange auf moderne CRM-Plattformen. Da kommt man an Anbietern wie Zoho CRM oder HubSpot auch im Maklermarkt nicht mehr vorbei. Und genau deshalb haben wir mit Qonekto eine robuste Lösung entwickelt, mit der ein Datenaustausch zwischen dem Maklerverwaltungsprogramm AMEISE und diesen CRM-Plattformen* organisiert wird - und dies in beide Richtungen. Mit Qonekto öffnen wir jedem Makler ein Tor zu einer ganz neuen Welt von nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, die vorher nur sehr wenigen vorbehalten war. Darauf sind wir schon stolz.” erklärt Björn Petersen, Geschäftsführer der Supersonic Group, deren Husumer Digitalagentur die Konnektivitäts-Software im Auftrag von blau direkt entwickelt hat.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt-Kundenapp mit umfangreichem Relaunch
Neben einem komplett neuen Design überzeugt die jüngste simplr-Version mit einer Vielzahl an benutzerfreundlichen Funktionen. Neu sind unter anderem ein Dokumentengenerator für die Digitalisierung von Anträgen und Rückfragen durch den Kunden, eine Accountverwaltung oder die Datei Upload Funktion.
blau direkt: MVP Ameise jetzt mit Vergleichsrechner
blau direkt: Gmail-Integration für das Maklerverwaltungsprogramm
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.