Während in den letzten Jahrzehnten vorwiegend inhabergeführte Softwareunternehmen den Markt für Vergleichsrechner bestimmten, befinden sich führende Vergleicher mittlerweile im Besitz von einzelnen Versicherungsgesellschaften, Pools oder Finanzvertrieben. Diese Entwicklung schadet aus Sicht vieler Marktteilnehmer dem unabhängigen Maklermarkt und lässt die Frage aufkommen, wie unter diesen Bedingungen noch den Verpflichtungen einer objektiven Beratung gegenüber Kundinnen und Kunden nachgekommen werden kann.
Dem Trend entgegenwirkend hat sich die cpit comparit GmbH rund um Matthias Brauch dazu entschlossen, für mehr Unabhängigkeit eine offene Plattform für Versicherungsvergleiche und Antragsprozesse zu entwickeln, die unabhängig von einzelnen Marktteilnehmern, deren Interessen und ihren Geschäftsmodellen agiert.
Der erste Prototyp des comparit Vergleichsrechners wurde im Januar bereits vorgestellt. Die Teilnehmenden der blau direkt Network Convention konnten somit erste Einblicke in die technische Architektur, Funktionalität und die intuitiven UI Experience des neuen unabhängigen Vergleichsrechners erhalten.
Der Technologieanbieter blau direkt, der an der cpit comparit GmbH beteiligt ist, stellt künftig allen Vertriebspartnern die neue Vergleichsplattform kostenfrei zur Verfügung. Hannes Heilenkötter, COO bei blau direkt führt dazu aus:
Mit der comparit-Plattform setzen wir auf modernste Vergleichsrechner, die einfach zu bedienen und vollständig bei uns integriert sind. Sie ersetzen sukzessive unsere bisherigen Rechner und optimieren die Beratungsprozesse.
Bereits im zweiten Quartal 2024 können die ersten Vergleichsmodule für Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen genutzt werden. Im Laufe der kommenden Monate wird die comparit-Vergleichsplattform um weitere Sparten aus den Bereichen Lebens- Kranken, Sach- und Kfz-Versicherungen erweitert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IMA-Schnellvergleich erstmals rein webbasiert
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
Vorsorgeversicherungen: Nachfrage nach digitaler Beratung steigt um 50 Prozent
blau direkt mit neuer Funktion für Taping-Archivierung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.