Edelmetall auf dem Abstellgleis

Die Inflation ist zurück – und ein Großteil der Bürger erwartet dahingehend weitere Anstiege. Die große Masse scheint jedoch nicht in Sachwerte flüchten zu wollen, zumindest legen dies Google-Suchmaschinendaten nahe. Das Suchvolumen für „Gold kaufen“ notierte nahe des historischen Tiefs, wie aus einer neuen Infografik hervorgeht.

(PDF)
Feingold-46096003-AS-Björn-WylezichFeingold-46096003-AS-Björn-WylezichBjörn Wylezich – stock.adobe.com

Ähnlich verhält es sich mit Aktien – auch hier war die Nachfrage allen voran im vergangenen Jahr deutlich größer. Im Angesicht der Lockerungen scheinen sich die Bürger danach zu sehnen, ihr Geld für Dinge wie Reisen auszugeben.

So sprang der Google-Trend-Score, der das relative Suchvolumen angibt, für den Begriff „Urlaub“ sprunghaft in die Höhe. Dennoch: im Angesicht der ansteigenden Inflation mag das sinkende Interesse an Sachwerten den ein oder anderen dennoch überraschen.

Trotz erwartetem Inflationsanstieg kein Wunsch nach neuen Sparstrategien

90 Prozent der Bundesbürger rechnen mit einem weiteren Anstieg der Inflation in den nächsten sechs Monaten. Ungeachtet dessen hat knapp die Hälfte dieser keine Angst um die eigenen Ersparnisse.

Drei Viertel wiederum wollen keine Veränderung der Sparstrategie vornehmen, also ungeachtet der Inflation nicht stärker in Sachwerte wie Aktien oder Edelmetalle investieren. Dies geht aus einer Erhebung von Union Investment hervor.

Im vergangenen Dezember lag die Inflationsrate in Deutschland noch bei Minus 0,3 Prozent. Im Januar waren es bereits 1 Prozent, im Juni wiederum 2,3 Prozent. Allerdings sind einige Bürger der Auffassung – darunter auch Ökonomen -, dass die Inflation tatsächlich noch höher ist, und dass die offizielle Berechnung der Inflationsrate durchaus kritikwürdig ist.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Stock crash market exchange loss trading graph analysis investmeStock crash market exchange loss trading graph analysis investmeEngdao – stock.adobe.comStock crash market exchange loss trading graph analysis investmeEngdao – stock.adobe.com
Finanzen

Börsencrash: Drei Gründe für den Absturz

Die Märkte rauschen ab, Panik greift unter Anlegerinnen und Anlegern um sich. Nahezu alle Assets kennen aktuell nur eine Richtung: nach unten. Dies gilt selbst für das als defensive Anlage berüchtigte Edelmetall Gold. Hier schlägt das Minus im Monatsrückblick mit rund 3 Prozent zu Buche. Deutlich stärker ließ der DAX ( - 5,5 Prozent), S&P 500 ( - 10 Prozent), Silber ( -10,9 Prozent) und allen voran der Bitcoin ( - 27,5 Prozent) Federn.
Gold barGold barmnimage – stock.adobe.comGold barmnimage – stock.adobe.com
Finanzen

Gold: ein überschätztes Investment

Gold steht bei vielen Anlegern hierzulande, auch als Inflationsschutz, hoch im Kurs. Doch eine Analyse des Edelmetalls seit 1975 bringt Erstaunliches zu Tage. Warum ist es besser, auf Alternativen zu setzen?
Money on fire - amount of burning money conceptMoney on fire - amount of burning money conceptIgor Link – stock.adobe.comMoney on fire - amount of burning money conceptIgor Link – stock.adobe.com
Finanzen

Mit Aktien gegen die Inflation, nur es fehlen die Mittel

Die Inflation macht sich im Geldbeutel bemerkbar und hat sich in den Köpfen vieler festgesetzt. Gleichzeitig ist die Betroffenheit zu den Auswirkungen der Inflation auf das Geldvermögen gering: Nur 13,3 Prozent der Deutschen steuern gesamtheitlich und aktiv dagegen.

InflationInflationSuperingo – stock.adobe.comInflationSuperingo – stock.adobe.com
Finanzen

Zerstört die Inflation zwangsläufig meine Rente?

Wer sein Geld auf dem Sparbuch liegen lässt, wird damit im Alter nicht über die Runden kommen. Was Sparer nun auf keinen Fall tun sollten, wie die Altersvorsorge mit Aktien abgesichert werden kann und welche Alternativen zu Aktien es aktuell noch gibt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.