Edelmetall auf dem Abstellgleis

Die Inflation ist zurück – und ein Großteil der Bürger erwartet dahingehend weitere Anstiege. Die große Masse scheint jedoch nicht in Sachwerte flüchten zu wollen, zumindest legen dies Google-Suchmaschinendaten nahe. Das Suchvolumen für „Gold kaufen“ notierte nahe des historischen Tiefs, wie aus einer neuen Infografik hervorgeht.

(PDF)
Feingold-46096003-AS-Björn-WylezichFeingold-46096003-AS-Björn-WylezichBjörn Wylezich – stock.adobe.com

Ähnlich verhält es sich mit Aktien – auch hier war die Nachfrage allen voran im vergangenen Jahr deutlich größer. Im Angesicht der Lockerungen scheinen sich die Bürger danach zu sehnen, ihr Geld für Dinge wie Reisen auszugeben.

So sprang der Google-Trend-Score, der das relative Suchvolumen angibt, für den Begriff „Urlaub“ sprunghaft in die Höhe. Dennoch: im Angesicht der ansteigenden Inflation mag das sinkende Interesse an Sachwerten den ein oder anderen dennoch überraschen.

Trotz erwartetem Inflationsanstieg kein Wunsch nach neuen Sparstrategien

90 Prozent der Bundesbürger rechnen mit einem weiteren Anstieg der Inflation in den nächsten sechs Monaten. Ungeachtet dessen hat knapp die Hälfte dieser keine Angst um die eigenen Ersparnisse.

Drei Viertel wiederum wollen keine Veränderung der Sparstrategie vornehmen, also ungeachtet der Inflation nicht stärker in Sachwerte wie Aktien oder Edelmetalle investieren. Dies geht aus einer Erhebung von Union Investment hervor.

Im vergangenen Dezember lag die Inflationsrate in Deutschland noch bei Minus 0,3 Prozent. Im Januar waren es bereits 1 Prozent, im Juni wiederum 2,3 Prozent. Allerdings sind einige Bürger der Auffassung – darunter auch Ökonomen -, dass die Inflation tatsächlich noch höher ist, und dass die offizielle Berechnung der Inflationsrate durchaus kritikwürdig ist.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Goldbarren-217182740-AS-peterschreiber-mediaGoldbarren-217182740-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.comGoldbarren-217182740-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Anlage-Barometer: Gold ist beliebteste Anlageklasse

Gerade einmal 9 Prozent der Deutschen sehen Aktien als inflationssicher an, bei ETFs liegt der Wert mit 10 Prozent kaum höher. Gold hingegen erlebt aktuell einen Vertrauensaufschwung: Immerhin 42 Prozent halten das Edelmetall für die inflationssicherste Anlageform.

Stock crash market exchange loss trading graph analysis investmeStock crash market exchange loss trading graph analysis investmeEngdao – stock.adobe.comStock crash market exchange loss trading graph analysis investmeEngdao – stock.adobe.com
Finanzen

Börsencrash: Drei Gründe für den Absturz

Die Märkte rauschen ab, Panik greift unter Anlegerinnen und Anlegern um sich. Nahezu alle Assets kennen aktuell nur eine Richtung: nach unten. Dies gilt selbst für das als defensive Anlage berüchtigte Edelmetall Gold. Hier schlägt das Minus im Monatsrückblick mit rund 3 Prozent zu Buche. Deutlich stärker ließ der DAX ( - 5,5 Prozent), S&P 500 ( - 10 Prozent), Silber ( -10,9 Prozent) und allen voran der Bitcoin ( - 27,5 Prozent) Federn.
Gold barGold barmnimage – stock.adobe.comGold barmnimage – stock.adobe.com
Finanzen

Gold: ein überschätztes Investment

Gold steht bei vielen Anlegern hierzulande, auch als Inflationsschutz, hoch im Kurs. Doch eine Analyse des Edelmetalls seit 1975 bringt Erstaunliches zu Tage. Warum ist es besser, auf Alternativen zu setzen?
Money on fire - amount of burning money conceptMoney on fire - amount of burning money conceptIgor Link – stock.adobe.comMoney on fire - amount of burning money conceptIgor Link – stock.adobe.com
Finanzen

Mit Aktien gegen die Inflation, nur es fehlen die Mittel

Die Inflation macht sich im Geldbeutel bemerkbar und hat sich in den Köpfen vieler festgesetzt. Gleichzeitig ist die Betroffenheit zu den Auswirkungen der Inflation auf das Geldvermögen gering: Nur 13,3 Prozent der Deutschen steuern gesamtheitlich und aktiv dagegen.

InflationInflationSuperingo – stock.adobe.comInflationSuperingo – stock.adobe.com
Finanzen

Zerstört die Inflation zwangsläufig meine Rente?

Wer sein Geld auf dem Sparbuch liegen lässt, wird damit im Alter nicht über die Runden kommen. Was Sparer nun auf keinen Fall tun sollten, wie die Altersvorsorge mit Aktien abgesichert werden kann und welche Alternativen zu Aktien es aktuell noch gibt.

military conflict War Russia and the US in Ukraine and the Middlmilitary conflict War Russia and the US in Ukraine and the MiddlAPHIRAK – stock.adobe.commilitary conflict War Russia and the US in Ukraine and the MiddlAPHIRAK – stock.adobe.com
Finanzen

Asset Protection Kongress: Krisenbewältigung für das Vermögen

Der Ukraine-Krieg hat die Welt im Griff. Viele Menschen machen sich Gedanken über die Konsequenzen, die der Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine, aber auch die harten Sanktionen des Westens auf jeden Einzelnen von uns haben werden.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.