Deutsche lieben Haftpflichtversicherungen

Die Frage nach der richtigen oder notwendigen Versicherung beschäftigt die Deutschen nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie. Zum Tag der Versicherungen hat der digitale Versicherungsmanager CLARK in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov eine neue bevölkerungsrepräsentative Studie durchgeführt.

(PDF)
Frau-Hocker-259701390-AS-Marco-MartinsFrau-Hocker-259701390-AS-Marco-MartinsMarco Martins – stock.adobe.com

Sie zeigt: Die Deutschen versichern persönliche Risiken nachrangig. Ein Beitrag von CLARK über news aktuell.

Während 68 Prozent der Studienteilnehmer*innen eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen haben, sind es bei existenzabsichernden Versicherungen, wie der Berufsunfähigkeits- oder Risikolebensversicherung sowie der privaten oder betrieblichen Rentenversicherung gerade einmal zwölf, elf und 20 Prozent.

Deutschland liebt die Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung greift bei vielen Schäden, die versehentlich am Eigentum Anderer verursacht werden. 68 Prozent der CLARK-Studienteilnehmer*innen geben an, eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen zu haben und weitere 67 Prozent stufen diese als besonders wichtig ein.

Andere Versicherungen, die die Deutschen nach eigenen Angaben besonders häufig abschließen, sind die Kfz-Haftpflicht (65 Prozent), Hausratversicherung (61 Prozent) und gesetzliche Krankenversicherung (61 Prozent).

Absicherung existenzieller Risiken nachrangig

Interessant ist auch, dass Versicherungen, die persönliche oder existenzielle Risiken absichern, laut CLARK-Studie weniger hoch im Kurs stehen. So beispielsweise die Berufsunfähigkeitsversicherung, die gerade einmal 12 Prozent nach eigener Angabe bereits abgeschlossen haben.

Und das, obwohl 29 Prozent der Studienteilnehmer*innen sie als besonders wichtig einstufen. Auch eine private oder betriebliche Rentenversicherung sowie eine Risikolebensversicherung haben nur jeweils 20, beziehungsweise 11 Prozent der Deutschen nach eigenen Angaben abgeschlossen.

Tipp: sich informieren, vergleichen und absichern

Marco Adelt, Co-Gründer und COO von CLARK, erklärt, dass die Absicherung der Schäden anderer absolut empfehlenswert und sinnvoll sei.

Jedoch sollten existenzbedrohende Risiken, die eventuell in der Zukunft liegen, nicht auf die leichte Schulter genommen oder als unrealistisch eingestuft werden.

Eine Studie zum Thema Berufsunfähigkeit hat beispielsweise im Jahr 2019 ergeben, dass zu den häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit, Rückenleiden oder andere Probleme mit dem Skelett (45 Prozent), Unfälle (34 Prozent) oder auch psychische Leiden (31 Prozent) gehören.

Ganz gleich, in welchem Berufsfeld ein Arbeitnehmer tätig sei: Es sei wichtig, sich bereits frühzeitig mit einer Berufsunfähigkeit auseinanderzusetzen, erklärt Adelt. In vielen Fällen können die Patienten ihren Beruf kurz- oder langfristig nicht mehr ausüben.

Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung könne die eigene Arbeitskraft abgesichert werden. Jeder Mensch hätte eine ganz individuelle Arbeits- und Lebenssituation, die verschiedene Anforderungen an eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit sich bringe, so Adelt abschließend.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Junges Pärchen schaut erstaunt auf ein Tablet ComputerJunges Pärchen schaut erstaunt auf ein Tablet Computertunedin – stock.adobe.com
Studien

So unterschiedlich versichern sich Frau und Mann

Männer lieben Risiko und Frauen gehen gerne auf Nummer sicher. Glaubt man diesen Klischees, müssten Frauen in unserer Gesellschaft deutlich mehr Versicherungen besitzen als Männer.

Close-up portrait of her she nice-looking attractive charming lovely confused worried puzzled straight-haired lady closing face palms isolated over pink pastel backgroundClose-up portrait of her she nice-looking attractive charming lovely confused worried puzzled straight-haired lady closing face palms isolated over pink pastel backgrounddeagreez – stock.adobe.com
Assekuranz

PHV: Jeder Fünfte Deutsche ist ohne Schutz

Immer noch jeder Fünfte in Deutschland hat keine private Haftpflichtversicherung (PHV). Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag von CHECK24. Und das, obwohl die PHV zu den essentiellen Versicherungen zählt, die Versicherte im Schadenfall vor dem finanziellen Ruin bewahrt.
Berater-Paar-Handshake-183730420-AS-RidoBerater-Paar-Handshake-183730420-AS-Rido
Assekuranz

Beratungsstudie: Versicherungsvermittler 2021

Wie schließe ich meine Rentenlücke? Gegen welche Risiken muss ich mich versichern? Was deckt eine Privathaftpflicht ab? Hier ist Expertenrat gefragt, beispielsweise von Versicherungsvermittlern. Diese beraten kompetent und professionell. Aber nicht immer sind die Lösungsvorschläge dann auch individuell passend. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders ntv die Vermittler von 14 großen Versicherern getestet hat. Kompetent und ...
Kinder-Kissenschlacht-281401937-AS-GorodenkoffKinder-Kissenschlacht-281401937-AS-Gorodenkoff
Assekuranz

ARAG erweitert Haftpflicht- und Hausratversicherung

Schnell kann im Alltag etwas schiefgehen - sei es, man verursacht selbst einen Schaden oder das eigene Hab und Gut ist betroffen. Das kann ganz schön teuer werden. Deshalb ist es wichtig, dass man durch einen modernen Schutz abgesichert ist, der genau auf die individuellen Bedürfnisse passt. Entsprechend hätten sie nun bei ihrer neuen Haftpflichtversicherung und neuen Hausratversicherung den Leistungsumfang noch einmal deutlich im Sinne von Kunden und Verbrauchern ausgebaut, erläutert Dr. ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht