So unterschiedlich versichern sich Frau und Mann

Männer lieben Risiko und Frauen gehen gerne auf Nummer sicher. Glaubt man diesen Klischees, müssten Frauen in unserer Gesellschaft deutlich mehr Versicherungen besitzen als Männer. Dem ist aber nicht so! Denn je nach Versicherungsprodukt gibt es auch in Deutschland einen "Gender Gap".

(PDF)
Junges Pärchen schaut erstaunt auf ein Tablet ComputerJunges Pärchen schaut erstaunt auf ein Tablet Computertunedin – stock.adobe.com

Das zeigen die Ergebnisse einer gemeinsame Studie des digitalen Versicherungsmanager CLARK mit dem Forschungsinstitut YouGov. Mithilfe seiner App versucht CLARK die Ungleichheiten digital zu lösen - wie das gelingt, zeigen erste interne Daten des Insurtechs.

Größter Unterschied bei privater Kranken- und Pflegeversicherung

Aus einer aktuellen repräsentativen Studie mit dem Forschungsinstitut YouGov geht hervor, dass der sogenannte "Gender Insurance Gap" nur in bestimmten Versicherungskategorien existiert. Der signifikanteste Unterschied zwischen den Geschlechtsgruppen zeigt sich bei der privaten Krankenversicherung. Insgesamt sind nur etwa 17 Prozent der befragten Bundesbürger*innen privat krankenversichert - allerdings sind es unter den Männern etwa 20 Prozent, bei den Frauen hingegen nur 13 Prozent 1 . Diese Versicherungslücke sei insbesondere auf die immer noch vorhandenen Einkommensunterschiede zwischen Frau und Mann zurückzuführen, so CLARK-Versicherungsexperte und Vorstandsmitglied Dr. Marco Adelt.

Auch die private Pflegeversicherung haben gerade einmal sieben Prozent der befragten Frauen hierzulande abgeschlossen - bei den Männer sind es dagegen 13 Prozent. Vor dem Hintergrund, dass Frauen durch ein oftmals geringeres Gehalt auch mit höherer Wahrscheinlichkeit von Altersarmut betroffen sind, sollte gerade bei ihnen die private Rentenversicherung zur Absicherung des Lebensstandards im Alter herangezogen werden, so Adelt weiter.

Auch bei der Berufsunfähigkeitsversicherung finden sich signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen. Während 17 Prozent der Männer angeben, sich vor einem langfristigen Einkommensausfall abzusichern, sind es bei den Frauen nur 13 Prozent. CLARK-Versicherungsexperte warnt:

Jede*r Vierte wird im Laufe seines Lebens mindestens einmal berufsunfähig - egal ob Mann oder Frau, egal wie viel Einkommen eine Person hat, die eigene Arbeitskraft finanziert das Leben und sollte somit gut abgesichert sein.

Digitale Beratung soll Gender Insurance Gap schließen

Einen Versuch, die Versicherungslücke zwischen den Geschlechtern zu schließen, sieht CLARK im Angebot einer digitalen Versicherungslösung. Man wolle es für jeden einfach machen, sich einen Überblick über die eigene Versicherungssituation zu verschaffen und mit nur wenigen Klicks Expert*innenwissen und -beratung für die individuelle Lebenssituation zu erhalten, so Adelt. In der eigenen App verzeichnet der digitale Versicherungsmanager CLARK bereits erste Erfolge, obwohl von den über 500.000 Kund*innen deutlich mehr als die Hälfte männlich (68 Prozent) und nur etwa 32 Prozent weiblich sind 2 .

Mit Blick auf die Aktivitäten und Nutzung der CLARK-App zeige sich aber, dass mehr Frauen (66,5 Prozent) als Männer (60,7 Prozent) in den ersten vier Wochen den digitalen Fragebogen (Demand Check) ausfüllen, um herauszufinden, ob sie ausreichend versichert sind, erklärt Dr. Marco Adelt.

Die durchschnittliche Anzahl an Versicherungsprodukten unterstreicht die Lückenschließung: Männliche Kunden besitzen im Schnitt drei Produkte, bei den weiblichen Userinnen sind es 2,86 Versicherungen. Unter allen Nutzer*innen interessieren sich mehr Frauen für neue Versicherungsprodukte als Männer, und fragen diese über die CLARK App an.

Auch beim Abschluss neuer Produkte seien Frauen in der App mindestens genauso entschlossen wie das andere Geschlecht. "Auch wenn es immer noch Geschlechterunterschiede im Versicherungsschutz gibt, sind wir auf einem guten Weg, den Gender Insurance Gap mithilfe unserer digitalen Lösung zu schließen", resümiert Adelt abschließend. Ein Original-Content von CLARK über news aktuell.

Quellen:

1 Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 1002 Personen zwischen dem 14.03. und 16.03.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

2 Die verwendeten Daten beruhen auf einer internen Datenerhebung des digitalen Versicherungsmanagers CLARK vom 17.05.2022.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

CLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpg
Finanzen

Lebensstandard: Sorgen und Vorsorgestrategien der Deutschen

Als größtes Risiko für den Verlust ihres Lebensstandards empfinden die Bundesbürger*innen Krankheiten, Unfälle, wirtschaftliche Veränderungen sowie eine unzureichende Altersvorsorge. Die Mehrheit setzt darauf, privat Geld zurückzulegen, insbesondere in ETFs und Fonds.

A close up of a person with blue eyes looking at the cameraA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.comA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.com
Finanzen

Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?

Finanzen gelten gemeinhin nicht als Frauensache. Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap sind nur einige Schlagworte, wenn es um Vermögen und Finanzen von Frauen und Männern geht.

Business woman having headache at officeBusiness woman having headache at officeBusiness woman having headache at office
Presseportal

Burnout: Beamte immer häufiger überlastet

Stetig wachsende Anforderungen und zunehmende Stressfaktoren im Berufsalltag - auch Beamte leiden immer häufiger unter übermäßiger psychischer Belastung, die im schlimmsten Fall in einem Burnout mündet. Was können Beamte tun, um sich für den Ernstfall zu rüsten?

IMG_8619.jpgIMG_8619.jpgKees Finanzberater GmbH & Co. KGIMG_8619.jpgKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Presseportal

Wichtiger Job braucht richtige Versicherung: 5 häufige Fehler, die Rettungskräfte bei ihrer Absicherung begehen

Rettungskräfte sollten neben der klassischen Krankenversicherung auf weitere Versicherungen setzen, um im Ernstfall geschützt zu sein. Schließlich unterscheidet sich diese Berufsgruppe stark von anderen, da sie große Verantwortung für Menschenleben trägt.

Offshore wind power and energy farm with many wind turbines on the oceanOffshore wind power and energy farm with many wind turbines on the oceanPhotocreo Bednarek – stock.adobe.comOffshore wind power and energy farm with many wind turbines on the oceanPhotocreo Bednarek – stock.adobe.com
Presseportal

Versicherungen & Nachhaltigkeit: Wie grün sollte Versicherungsschutz sein?

Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbrände - die aktuelle Situation führt uns vor Augen, dass der Klimawandel in vollem Gange ist. Aber nicht alle Menschen in Deutschland legen Wert darauf, dass ihr Versicherer nachhaltig handelt.

Lifestyle-header-pictures_Press-releases_July-August_What-do-younger-vs-older-people-insure (1).jpgLifestyle-header-pictures_Press-releases_July-August_What-do-younger-vs-older-people-insure (1).jpgCLARK Germany GmbHLifestyle-header-pictures_Press-releases_July-August_What-do-younger-vs-older-people-insure (1).jpgCLARK Germany GmbH
Presseportal

Generationenvergleich: So unterschiedlich versichern sich Jüngere und Ältere

Jüngere Menschen sind beim Abschluss von Versicherungen eher vorsichtig, ältere Generationen dagegen Versicherungsprofis. Was ist dran an diesen Vorurteilen? Interne Daten von CLARK geben Aufschluss darüber, welche Versicherungen bei den Generationen hoch im Kurs liegen

Mehr zum Thema

charging the electric car in station. renewable energy in transpcharging the electric car in station. renewable energy in transpMyst – stock.adobe.comcharging the electric car in station. renewable energy in transpMyst – stock.adobe.com
Presseportal

Vor allem junge Menschen wollen Elektroauto fahren

Eine Umfrage der ADAC Autoversicherung zeigt, jeder Zweite unter 30 Jahren ist offen für den Kauf eines E-Autos. Das Fahren mit Stromern ist in der jungen Generation sehr beliebt. Wichtig sind dafür eine hohe Reichweite sowie ein besonderer Versicherungsschutz.

Paar-Umzug-141828156-DP-TarasMalyarevichPaar-Umzug-141828156-DP-TarasMalyarevichPaar-Umzug-141828156-DP-TarasMalyarevich
Presseportal

Vor dem Umzug Hausratversicherung informieren

Bei einem Umzug ist meist auch die Hausratversicherung im Gepäck. Doch sie muss an das neue Zuhause angepasst werden, damit Möbel, Fernseher und Co. bei einem Schaden ausreichend versichert sind. Auch eine Absicherung gegen Naturgefahren spielt eine Rolle, weil sich die Hochwassergefahr von Ort zu Ort unterscheiden kann.

Portrait of industrial facility engineer at production line.Portrait of industrial facility engineer at production line.Portrait of industrial facility engineer at production line.
Presseportal

Geplante Betriebsrentenreform enthält sinnvolle Maßnahmen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung

Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt den Referentenentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz in ihrer Stellungnahme gegenüber dem Bundesarbeitsministerium. Die geplanten Änderungen können ein Stück weit helfen, die Betriebsrenten zu stärken und die Verbreitung zu erhöhen.

Junge-Menschen-mit-Endgeraeten-84086937-AS-TijanaJunge-Menschen-mit-Endgeraeten-84086937-AS-TijanaTijana – stock.adobe.comJunge-Menschen-mit-Endgeraeten-84086937-AS-TijanaTijana – stock.adobe.com
Presseportal

HUK-COBURG fördert Verbraucherbildung für junge Menschen

Die HUK-COBURG unterstützt den "Fonds für Verbraucherbildung" der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit 25.000 Euro. Aus dem Fonds werden unter anderem Aktivitäten zur Stärkung finanzieller Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert.

CLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgCLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgClark Germany GmbHCLARK Holding SE_New Management Board Members.jpgClark Germany GmbH
Presseportal

Digitaler Versicherungsmakler CLARK erweitert Vorstand

Für die nächste Entwicklungsphase definiert CLARK strategische Schwerpunkte auf oberster Managementebene, um sich auf ein profitables Wachstum zu konzentrieren und das Geschäftsmodell in den europäischen Märkten nachhaltig zu skalieren. Unter der Leitung von Benedikt Kalteier wird das Vorstandsteam mit Vicky van Asbroeck, Daniel Steinhoff und Balázs Gáti um drei weitere Mitglieder erweitert.

HUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK-COBURGHUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK-COBURG
Presseportal

Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen

Im Normalfall gilt, wer einen Schaden verschuldet, muss dafür geradestehen: Wer beim Blumengießen den Teppich ruiniert, müsste zahlen. Doch keine Regel ohne Ausnahme: Erweist der Nachbar dem Urlauber einen Gefallen, um den er gebeten hat. Wer dabei leicht fahrlässig einen Schaden anrichtet, haftet nicht. Die Rechtsprechung nennt das Haftungsausschluss bei Gefälligkeiten.