Die Liechtenstein Life Assurance AG, Anbieter für fondsgebundene Produkte zur Altersvorsorge und Risikoabsicherung, kooperiert mit diPAY, die den digitalen Vertrieb von Nettopolicen über deren Plattform ermöglicht. diPAY ist eine Payment- und Serviceplattform, die auf eine verzahnte digitale Vertrags-, Rechnungs- und Zahlungsabwicklung für Vermittler:innen im Versicherungs- und Finanzbereich spezialisiert ist.
Das Unternehmen bietet die Infrastruktur für eine volldigitalisierte Beratung und stellt unterstützende Services für das Marketing und den Vertrieb zur Verfügung. Die Kooperation ermöglicht es angeschlossenen Makler*innen bei diPAY, die Zahlungsabwicklung von Vergütungsvereinbarungen mit Kund*innen der Liechtenstein Life über die moderne Plattform abzuwickeln.
Digitale Managementplattform für die Liechtenstein Life
Die Vermittler*innen der Liechtenstein Life bleiben dabei weiterhin die persönlichen Ansprechpartner*:innen für die Endkund*innen. Handan Isik, Co-Gründerin und Geschäftsführerin von diPAY, sagt:
Mit Liechtenstein Life haben wir eine neue Partnerin an der Seite, die unsere Auffassung einer effizienten digitalen Vermittlung vollends teilt. Indem Makler*innen Versicherungen vermehrt auch digital vertreiben, manifestieren sie ihre wichtige Rolle als Treiber des Wandels so auch konsequent im Beratungsprozess.
Vor allem moderne Nettoprodukte, bei denen keine Abschlusskosten einkalkuliert sind, sollen vermehrt angeboten werden. Dabei wird die Vergütung für die Vermittlung zwischen Vermittler:in und Kund:in separat vereinbart, wodurch hundertprozentige Kostentransparenz garantiert ist. Für Makler:innen ergibt sich gleichzeitig die Möglichkeit auf der Plattform eine Vielzahl an Marktdaten einzusehen.
Freie Kapazitäten als Investment in effizientere Beratungsprozesse
Durch das Angebot dieser Daten zur Beratung und die Übernahme des Factorings möchte Liechtenstein Life effiziente Beratungsprozesse sicherstellen. Freiwerdende Kapazitäten der Makler:innen im Vermittlungsprozess können etwa in die persönliche Beratung fließen. Zusätzlich stellt Liechtenstein Life auf der Plattform Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Auf einem virtuellen Marktplatz können sie als Partner von diPAY auf Videos, Webinare und ähnliche Angebote zugreifen.
Wir möchten sicherstellen, dass unsere Makler:innen sich zu 100 Prozent auf die Beratung unserer Endkund:innen konzentrieren können. Dazu geben wir ihnen mit diPAY ein Tool an die Hand, mit dem sie die Abrechnung von Nettopolicen, also die Zahlung für die laufende Betreuung, einfach und effizient mit ihren Kund:innen durchführen können,
erklärt Stephan Bruckner, Director Sales Department Germany der Liechtenstein Life. Zudem stelle der Versicherer Daten und Fortbildungsmöglichkeiten digital bereit. So können die Vermittler:innen ihre Stärken in der voranschreitenden Digitalisierung bestens ausspielen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Verlieren Deutschlands Makler den Spaß am Beruf?
„Unser gesamtes Geschäftsmodell ist auf den langfristigen Erfolg unserer Partner ausgerichtet“
Die SDV AG wurde im September 2009 unter dem Vorstand Armin Christofori und dem heutigen Vorstandsmitglied Thomas Müller gegründet und blickt auf 15 spannende, erfolgreiche und herausfordernde Jahre zurück. Auffällig ist, in der Firmenhistorie blieb bis heute eine Konstante gleich: Zu keinem Zeitpunkt kam im „Augsburger Fabrikschloss“ Stillstand auf. Das Credo war immer: Veränderungen bringen Chancen.
aruna kooperiert mit DIPAY und DEGAV
Der Maklerpool arune kooperiert künftig mit der DIPAY Plattform. Ziel der Partnerschaft ist es, den angeschlossenen Partnerunternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung und Abwicklung von Servicevereinbarungen, Honoraren und Vermittlungsvergütungen von Nettotarifen zu bieten.
R+V-Halbjahresbilanz: leichtes Wachstum in 2024
Die R+V Versicherung erzielte im ersten Halbjahr 2024 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund einem Prozent. Für das Gesamtjahr wird ein Wachstum auf Marktniveau erwartet. Auf der Schadenseite schlagen in den ersten sechs Monaten Elementarschäden mit 200 Millionen Euro zu Buche.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.