E-Bike Akku am Arbeitsplatz aufladen. Ist das erlaubt?

Ich habe mir vor Kurzem ein E-Bike gekauft und plane, damit zukünftig auch zur Arbeit zu fahren. Wenn der Akku leer ist, darf ich ihn dann an meinem Arbeitsplatz aufladen?

(PDF)
Steckdose-5111503-PB-Deniz-TurgutSteckdose-5111503-PB-Deniz-TurgutDeniz_Turgut – pixabay.com

Immer mehr Deutsche nutzen die schnellen E-Bikes auch für ihren Arbeitsweg. Die Vorteile liegen auf der Hand: kein Stau im Berufsverkehr, kein Gedränge in den öffentlichen Verkehrsmitteln und keine Kosten für Benzin oder Fahrkarten. Hinzu kommt, dass Radfahren die Umwelt schont.

Ist der Akku leer, kommt die Frage auf: Darf ich ihn an meinem Arbeitsplatz aufladen? Nein sagt auf Nachfrage Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.

Ohne Erlaubnis kein rechtmäßiges Aufladen

Auch wenn Arbeitnehmer ihr E-Bike für den Arbeitsweg nutzen, haben sie kein Anrecht darauf, den Strom ihres Arbeitgebers ohne dessen Zustimmung für das Aufladen des Akkus zu nutzen. Rechtlich gesehen handelt es sich dabei um eine Entziehung elektrischer Energie, die sogar nach § 248c des Strafgesetzbuches strafbar sein kann. Auch wenn es nur um geringe Beträge geht, stellt so etwas einen erheblichen Vertrauensbruch gegenüber dem Arbeitgeber dar.

Das kann eine Abmahnung und im Wiederholungsfall sogar eine fristlose Kündigung nach sich ziehen. Ob diese vor Gericht Bestand hat, hängt von den Umständen ab – zum Beispiel davon, ob der Arbeitgeber die Nutzung und das Laden eigener Geräte bisher geduldet hat. Am besten den Chef vorher um Erlaubnis bitten. Manche Betriebe regeln die Nutzung von Steckdosen zum Akku-Aufladen auch mit einer Vereinbarung, in der sich der Arbeitnehmer verpflichtet, eine kleine Strompauschale zu zahlen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Close up of battery pack of a modern electric bicycleClose up of battery pack of a modern electric bicyclemmphoto – stock.adobe.comClose up of battery pack of a modern electric bicyclemmphoto – stock.adobe.com
Assekuranz

E-Bike statt Dienstwagen

E-Bikes boomen: Nicht nur in der Freizeit, sondern auch für den Arbeitsweg werden sie immer beliebter. Die Vorteile eines Dienst-E-Bikes: Es ist im Vergleich zum Auto umweltschonend und fördert die Gesundheit.
Klientin-Anwalt-220266824-DP-AndrewLozovyiKlientin-Anwalt-220266824-DP-AndrewLozovyiKlientin-Anwalt-220266824-DP-AndrewLozovyi
Assekuranz

Die Top 5 Rechtsstreit-Risiken für Unternehmen

Besonders die Zahl der Konflikte rund um vertragliche Angelegenheiten ist 2022 gestiegen. Damit bergen Verträge für Unternehmen und Selbstständige das größte Risiko für einen Rechtsstreit. Der Straßenverkehr belegt den zweiten Platz und auf Rang drei folgen Streitigkeiten um arbeitsrechtliche Themen.

Lieferung-zerbrechlich-369164650-AS-eskay-limLieferung-zerbrechlich-369164650-AS-eskay-limeskay lim – stock.adobe.comLieferung-zerbrechlich-369164650-AS-eskay-limeskay lim – stock.adobe.com
Recht

Haftung bei Paketannahme für Nachbarn

Zahlreiche Schnäppchenjäger sind im Internet unterwegs und angesichts der daraus resultierenden steigenden Zahl an Online-Bestellungen boomt auch der Paket-Versand. Gibt es eine Pflicht, Sendungen von abwesenden Nachbarn anzunehmen und was sollte beachtet werden?

the grave of the family's beloved pet, a sand mound and a hand-made wooden cross, a couple of daisiesthe grave of the family's beloved pet, a sand mound and a hand-made wooden cross, a couple of daisiesBUSLIQ – stock.adobe.comthe grave of the family's beloved pet, a sand mound and a hand-made wooden cross, a couple of daisiesBUSLIQ – stock.adobe.com
Recht

Friedliche Ruhestätte für Bello, Miezi und Co.

Für Haustierbesitzer ist es ein herber Verlust, wenn ihr Liebling stirbt. Um den Abschied zu erleichtern, möchten viele ihr Haustier würdevoll beerdigen – am liebsten im eigenen Garten. Welche weiteren Orte als letzte Ruhestätte möglich sind.

Young businessman on the ebike using mobile phoneYoung businessman on the ebike using mobile phoneBGStock72 – stock.adobe.comYoung businessman on the ebike using mobile phoneBGStock72 – stock.adobe.com
Presseportal

Mikromobilitätsversicherer startet in Deutschland

Nach einem Investment von Porsche Ventures bietet Laka seine digitale Fahrradversicherung, bei der die Prämie für den Versicherten flexibel auf den im Vormonat eingereichten Schadenkosten basiert, auch in Deutschland an.

Business man bridging the gap between two towers or parties madeBusiness man bridging the gap between two towers or parties madeShawn Hempel – stock.adobe.comBusiness man bridging the gap between two towers or parties madeShawn Hempel – stock.adobe.com
Recht

Wechsel von der PKV in die GKV: Alle sagen, das geht nicht. Oder doch?

Auch wenn ein Wechsel aus der PKV zurück in die GKV nur nach wenigen gesetzlichen Voraussetzungen gelingen kann, ist es dennoch prinzipiell möglich. Die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte skizziert einige erfolgsversprechende Konstellationen.

Mehr zum Thema

Zehn Versicherer in NRW stehen im Verdacht, hochsensible Gesundheitsdaten über einen unsicheren E-Mailverteiler ausgetauscht zu haben.Elchinator / pixabayZehn Versicherer in NRW stehen im Verdacht, hochsensible Gesundheitsdaten über einen unsicheren E-Mailverteiler ausgetauscht zu haben.Elchinator / pixabay
Recht

Datenschutzskandal: Zehn Versicherer wegen rechtswidriger Datenweitergabe im Visier

Zehn Versicherer in NRW stehen im Verdacht, hochsensible Gesundheitsdaten über einen unsicheren E-Mailverteiler ausgetauscht zu haben. Landesdatenschutzbeauftragte Bettina Gayk erhebt schwere Vorwürfe.

Die Kanzlei Michaelis lädt zur Online-Weiterbildung ein.advogadoaguilar / pixabayDie Kanzlei Michaelis lädt zur Online-Weiterbildung ein.advogadoaguilar / pixabay
Recht

Haftungsfallen, KI und VSH: Kanzlei Michaelis lädt zur Fachtagung

Am 13. Februar 2025 veranstaltet die Kanzlei Michaelis eine umfassende Online-Fachtagung speziell für Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein intensiver Weiterbildungstag mit Fachvorträgen zu aktuellen rechtlichen und praktischen Themen im Versicherungsvertrieb.

ARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAGARAG-Rechtsexpertin Jennifer KallweitFoto: ARAG
Recht

Rechtliche Stolperfallen an Silvester: Was tun, wenn der Böller nicht nur knallt?

In einem Interview gibt ARAG-Rechtsexpertin Jennifer Kallweit Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Feuerwerkskörper, Versicherungen und rechtliche Pflichten.

Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfWAfWNorman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfWAfW
Recht

AfW: Massenkündigungen durch Versicherer sind rechtswidrig

Kollektive Kündigungen von Versicherungsbeständen verstoßen gegen geltendes Recht und schädigen massiv das Vertrauen in die Branche, zeigt ein Rechtsgutachten, das der AfW beauftragt hat. Der Verband fordert ein sofortiges Eingreifen der BaFin.

geralt / pixabaygeralt / pixabay
Recht

Vereitelung des Anfechtungsrechts: Gericht versagt Berufsunfähigkeitsrente

Berufsunfähigkeitsversicherung: Wird der Versicherungsfall absichtlich nach Ablauf der Anfechtungsfrist gemeldet, besteht kein Leistungsanspruch, entschied das OLG Braunschweig. Das Urteil unterstreicht die Bedeutung von Wahrheitspflichten und Fristwahrung.

Ezequiel_Octaviano / pixabayEzequiel_Octaviano / pixabay
Recht

VSH-Schadenfall aus der Praxis: Wenn der eine Versicherungsmakler Urteile in seinem Blog falsch interpretiert und der andere Makler sein Handeln danach ausrichtet

Fehler bei der PKV-Beratung: Wie eine falsche Einschätzung zur Kostenfalle wurde. Christian Henseler (CGPA) schildert einen Fall, der zeigt, warum Expertenwissen und sorgfältige Prüfung in der Versicherungsvermittlung unverzichtbar sind.