CHARTA startet Kooperation mit Smart InsurTech AG

Deutschlands ältester Maklerverbund CHARTA kooperiert mit der Smart InsurTech AG, dem Betreiber der Versicherungsplattform SMART INSUR. Die rund 400 an den Verbund angeschlossenen Versicherungsmakler können nun aus einer Hand ein Komplettpaket aus cloudbasiertem Maklerverwaltungsprogramm, KI-gestütztem Dokumentenservice, Qualitätsbewertung, Versicherungsvergleich und einer Beratungslösung, inklusive elektronischer Signatur nutzen.

(PDF)
Matthias-Hansen-2021-Smart-InsurTechMatthias-Hansen-2021-Smart-InsurTechSmart InsurTech AG

Gleichzeitig bietet CHARTA mit dem Programm CHARTA-STARTHILFE eine einzigartige Unterstützung für Ein- und Umsteiger ins Maklergeschäft.

„Als Verbund unabhängiger Makler, die zugleich unsere Miteigentümer und Aktionäre sind, liegt es uns am Herzen, unsere Partner bestmöglich für die Herausforderungen der Digitalisierung aufzustellen“, so Dietmar Diegel, Vorstand der CHARTA Börse für Versicherungen AG.

„Dafür sind technische Erleichterungen in der administrativen Bearbeitung essenziell – so gewinnen unsere Vermittler mehr Zeit für eine qualitativ hochwertige Beratung ihrer Kunden.“

Bestandsaufwertung durch Digitalisierung

Für CHARTA ist die Kooperation mit Smart InsurTech, einem Unternehmen des börsennotierten Technologie-Netzwerks Hypoport SE, ein Katalysator für weiteres Wachstum.

CHARTA-Makler können aus einer Hand sämtliche Plattform-Technologien entlang der Customer Journey einsetzen und mittels Schnittstellen integrieren. Dies beginnt mit einem cloud-basierten Maklerverwaltungsprogramm, das ein Frontend für Vertriebssteuerung und -controlling sowie ein Programm für die Bestandsverwaltung und Abrechnung umfasst.

Indem beide Systeme auf die gleiche Datenbasis zugreifen, ist eine reibungslose, zielgruppenorientierte Datenaufbereitung möglich. Die Vertriebsleistung wird so gesteigert. Durch Automation und Dunkelverarbeitung von Geschäftsabläufen können die Prozesse optimiert werden.

„Diese Digitalisierungsmöglichkeiten sind auch für ältere Makler im Hinblick auf die Wertsteigerung und Übergabe ihres Bestands spannend“, erläutert Dietmar Diegel.

„Einen weiteren Hebel bildet der vollumfängliche Dokumentenservice Smart GEVO“, ergänzt Matthias Hansen, Vorstandsvorsitzender der Smart InsurTech AG.

„Er kommt bei sämtlichen Vertragsveränderungen zum Einsatz und verarbeitet mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Dokumente. Dabei werden Geschäftsvorfälle beschleunigt. Zukünftig wird Smart GEVO ebenfalls Versicherungsvertragsdaten automatisch aktualisieren.“

Das Komplettpaket für CHARTA-Partner umfasst des Weiteren einen Versicherungsvergleich sowie eine Qualitätsbewertung u.a. nach Kriterien der Stiftung Warentest. Auch eine Funktion für Beratung, Analyse und Abschluss ist Bestandteil der Versicherungsplattform SMART INSUR.

„Durch die Bündelung dieser vielfältigen Technologien in einer Hand laufen Daten nicht mehr durch externe Drittsysteme“, so Matthias Hansen weiter. „Vielmehr sind sie sicher, transparent und können jederzeit online abgerufen werden. Wichtig ist uns auch die Unabhängigkeit der Nutzer. Sie bleiben Inhaber ihrer Daten und behalten die Direktverbindung zum Versicherer.“

Exklusive Schnittstelle zum CHARTA-Vergleichsrechner „Beraten und Tarifieren“

Außerdem ist eine exklusive Schnittstelle zum CHARTA-Vergleichsrechner mit nahtlosem Übergang aus dem Maklerverwaltungsprogramm in den CHARTA-Vergleicher „Beraten und Tarifieren“ – ohne gesonderte Anmeldung unter Mitnahme der Kundendaten – möglich. Somit ist eine sofortige und direkte Berechnung von Produkten gewährleistet.

In dieser Form einzigartig: Alle erzeugten Dokumente inklusive Antrag werden in das Maklerverwaltungsprogramm überführt. Kein weiteres manuelles Erfassen ist erforderlich.

Vergütung nach Nutzungsintensität

Mit dem Einsatz der ganzheitlichen Plattform-Technologie geht ein neues Vergütungsmodell einher. An Stelle starrer Lizenzen orientieren sich die Kosten an der Nutzungsintensität nach aktiver Bestandsgröße.

Verläuft das Geschäft eines an die Plattform angebundenen Maklers erfolgreich, so steigt die Transaktionsgebühr in Relation zur Nutzung der Technik. Ist ein Geschäftsjahr weniger erfolgreich, so fällt sie geringer aus. Das macht die Kosten transparent und kalkulierbar.

CHARTA-STARTHILFE

Das Programm CHARTA-STARTHILFE richtet sich insbesondere an Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich noch im Aufbau ihres Maklergeschäfts befinden. CHARTA-Partner können in der Startphase ihres Geschäfts die komplette SMART INSUR Plattform für den Zeitraum von bis zu drei Jahren kostenfrei nutzen.

Auf diese Weise können sie alle verfügbaren Ressourcen in den Aufbau ihres Unternehmens stecken. Nähere Informationen hierzu erhalten Interessenten direkt bei CHARTA (info@charta.de).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Haende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerHaende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerSong_about_summer – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check

Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.

Die ERGO Group AG und fb research intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich digitaler Beratungslösungen.Die ERGO Group AG und fb research intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich digitaler Beratungslösungen.ERGO
Unternehmen

ERGO und fb research bauen Kooperation aus

ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.

Der Einstieg in neue Produktwelten erfolgt für Versicherer zunehmend über Partnerschaften – und Zurich nutzt dafür nun die Brillenmarke Mister Spex.Der Einstieg in neue Produktwelten erfolgt für Versicherer zunehmend über Partnerschaften – und Zurich nutzt dafür nun die Brillenmarke Mister Spex.DALL E
Produkte

Embedded Insurance bei Mister Spex: Zurich startet mit Hakuna Brillenversicherung

Der Einstieg in neue Produktwelten erfolgt für Versicherer zunehmend über Partnerschaften – und Zurich nutzt dafür nun die Brillenmarke Mister Spex. Ab sofort können Kundinnen und Kunden beim Kauf einer Brille – online wie offline – eine Zurich Brillen- und Brillenglasversicherung abschließen. Vermittelt und abgewickelt wird der Schutz volldigital vom InsurTech Hakuna.

Frank Lamsfuß, Vorstand Vertrieb, Marketing & IT bei BarmeniaGothaerFrank Lamsfuß, Vorstand Vertrieb, Marketing & IT bei BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer
Tools

BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen

Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht