Mit FRIDAY hat die Baloise im Rahmen ihrer Simply Safe Strategie innerhalb von vier Jahren den beliebtesten Digitalversicherer Deutschlands lanciert. Nachdem im letzten Jahr ein Technologiezentrum in Warschau gegründet wurde, das europäisches Wachstum ermöglicht, folgt nun der nächste wichtige Meilenstein: Der Eintritt in den französischen Markt.
Das Ziel ist dasselbe, nämlich der beliebteste Digitalversicherer Frankreichs zu werden. Der Tech-Unternehmer Jehan de Castet und die Versicherungsmanagerin Maud Mariani werden das FRIDAY Team in Frankreich anführen und so das Know-how sowie die Infrastruktur von FRIDAY mit lokaler Expertise vereinen.
"Der Markteintritt von FRIDAY in Frankreich ist ein entscheidender Schritt für die Digitalstrategie der Baloise. Die Expansion zeigt, dass digitale Versicherungslösungen, die konsequent auf die Kundenwünsche ausgerichtet sind, nicht nur schnell skaliert, sondern auch in neue Märkte eingeführt werden können. Dass dieser Schritt nun mit FRIDAY angegangen wird, macht mich besonders stolz, da das Insurtech eine der Schlüsselinitiativen von Simply Safe ist, die die Baloise vom Reissbrett an entwickelt hat", freut sich Gert De Winter, CEO der Baloise Group.
Das FRIDAY Team in Frankreich wird vom Unternehmer Jehan de Castet angeführt. Ab sofort können sich französische Kunden auf der Webseite www.gofriday.fr informieren. Auch in Frankreich werden die Versicherungslösungen von FRIDAY konsequent am Kundenwunsch nach Einfachheit und Unbeschwertheit ausgerichtet.
„Die Grundlage schafft FRIDAY mit einer exzellenten digitalen Erfahrung. Durch einfache Prozesse und innovative Lösungen wollen wir auch in Frankeich zum führenden digitalen Versicherer aufsteigen“, sagt Christoph Samwer, CEO von FRIDAY. In Deutschland belegt FRIDAY gemäss den Auswertungen des Kundenportals eKomi seit 2017 den Spitzenplatz als „Bester Digitalversicherer“.
FRIDAY hat seit der Gründung in 2017 über 100.000 Bestandskunden gewonnen und ist der beliebteste und bekannteste Digitalversicherer des Landes.
Auch in Frankreich sollen kundenfreundliche Produkte neue Massstäbe bei Innovation und Qualität setzen. „Wer gute Produkte bauen will, braucht ein hervorragendes Team.
Wir sind stolz mit Jehan de Castet einen erfahrenen Gründer und mit Maud Mariani eine versierte Versicherungsexpertin im Team zu haben“, so Christoph Samwer.
Jehan de Castet hat bereits zwei erfolgreiche Insurtech-Unternehmen aufgebaut. Mit LesFurets hat er den führenden Preisvergleich in Frankreich gegründet und geführt.
Sein zweites Unternehmen Fluo hat die digitale Versicherungsberatung optimiert. Beim Aufbau des französischen Arms von FRIDAY kann sich Jehan de Castet auf Maud Mariani und ihre Business Development-Erfahrung in der Versicherung verlassen. Maud Mariani war zuvor Global Head of Business Development bei der EuropAssistance, Generali Group.
„FRIDAY hat Vorbildcharakter für die Zukunft der Versicherungsindustrie. Überall wollen Kunden ein neues, einfaches Versicherungserlebnis. In Frankreich ändert sich das Nutzerverhalten durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie rasant. Ich freue mich, FRIDAY Frankreich von Paris aus zum Erfolg zu führen,” sagt Jehan de Castet.
FRIDAY verfügt derzeit über ein Team, das an vier Standorten ansässig ist: Paris, Berlin, Warschau und Luxemburg. Durch die Expansion nach Frankreich wird FRIDAY vom nationalen zum europäischen Digitalversicherer.
Themen:
LESEN SIE AUCH
EZB senkt Leitzinsen erneut: Experten uneins über Auswirkungen auf Inflation und Wachstum
Mit ihrer vierten Zinssenkung in 2024 senkt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte. Während die Maßnahme als Reaktion auf gedämpftes Wachstum und sinkende Inflationsraten weitgehend erwartet wurde, gehen die Meinungen über die Folgen für Wirtschaft und Finanzmärkte auseinander.
Lübecker Infrastrukturdienstleister mit ausgezeichnetem Wachstum
Blau direkt wurde mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet. Mit dem Award prämiert die Beratungs- und Prüfgesellschaft jedes Jahr die 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Tech-Branche basierend auf ihrem prozentualen Umsatzwachstum.
Unternehmen internationalisieren: drei typische Herausforderungen
Unternehmen versprechen sich mit einer Internationalisierung mehr Wachstum und eine bessere Wettbewerbsfähigkeit. Strategien und Rahmenbedingungen sind für den Erfolg entscheidend.
Growth-Aktien: Langer Atem zahlt sich aus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gerücht nun bestätigt: Ressourcen-Abkommen zwischen Trump und Selenskyj steht kurz vor der Unterzeichnung
Laut einem Bericht von Bloomberg wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sich noch diese Woche mit Donald Trump in Washington treffen, um ein Abkommen zu unterzeichnen, das den USA die Kontrolle über 50 Prozent der natürlichen Ressourcen der Ukraine zusichern soll.
BVI schlägt EU-Indexfamilie vor: Einheitliche Benchmark für europäische Kapitalmärkte
Der Bundesverband Investment (BVI) setzt sich für die Einführung einer European All Shares Index Family (EUASIF) ein – einer EU-weiten Indexfamilie, die sämtliche börsennotierten Unternehmen in der Europäischen Union abbildet. Ziel ist es, die Markttransparenz zu erhöhen, Investitionen zu erleichtern und die Vergleichbarkeit europäischer Unternehmen zu verbessern.
Weltwirtschaft: Länderrisiken sinken – doch Handelskonflikte und Protektionismus bedrohen Wachstum
Der Allianz Trade Länder-Risikoatlas 2025 zeigt eine weltweite Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: 48 Volkswirtschaften wurden hochgestuft, nur fünf herabgestuft. Doch geopolitische Spannungen und Protektionismus könnten den positiven Trend schnell umkehren.
US-Strafzölle: Droht eine neue Belastung für deutsche Exporteure?
Die USA haben Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China verhängt – und weitere könnten folgen. Besonders für deutsche Unternehmen mit starkem Exportfokus wäre eine Ausweitung der Zölle eine erhebliche Belastung. Die Börsen reagierten bereits mit Kursverlusten.