Friday: Markteintritt nach Frankreich steht bevor

Mit FRIDAY hat die Baloise im Rahmen ihrer Simply Safe Strategie innerhalb von vier Jahren den beliebtesten Digitalversicherer Deutschlands lanciert. Nachdem im letzten Jahr ein Technologiezentrum in Warschau gegründet wurde, das europäisches Wachstum ermöglicht, folgt nun der nächste wichtige Meilenstein: Der Eintritt in den französischen Markt.

(PDF)

Das Ziel ist dasselbe, nämlich der beliebteste Digitalversicherer Frankreichs zu werden. Der Tech-Unternehmer Jehan de Castet und die Versicherungsmanagerin Maud Mariani werden das FRIDAY Team in Frankreich anführen und so das Know-how sowie die Infrastruktur von FRIDAY mit lokaler Expertise vereinen.

"Der Markteintritt von FRIDAY in Frankreich ist ein entscheidender Schritt für die Digitalstrategie der Baloise. Die Expansion zeigt, dass digitale Versicherungslösungen, die konsequent auf die Kundenwünsche ausgerichtet sind, nicht nur schnell skaliert, sondern auch in neue Märkte eingeführt werden können. Dass dieser Schritt nun mit FRIDAY angegangen wird, macht mich besonders stolz, da das Insurtech eine der Schlüsselinitiativen von Simply Safe ist, die die Baloise vom Reissbrett an entwickelt hat", freut sich Gert De Winter, CEO der Baloise Group.

Das FRIDAY Team in Frankreich wird vom Unternehmer Jehan de Castet angeführt. Ab sofort können sich französische Kunden auf der Webseite www.gofriday.fr informieren. Auch in Frankreich werden die Versicherungslösungen von FRIDAY konsequent am Kundenwunsch nach Einfachheit und Unbeschwertheit ausgerichtet.

„Die Grundlage schafft FRIDAY mit einer exzellenten digitalen Erfahrung. Durch einfache Prozesse und innovative Lösungen wollen wir auch in Frankeich zum führenden digitalen Versicherer aufsteigen“, sagt Christoph Samwer, CEO von FRIDAY. In Deutschland belegt FRIDAY gemäss den Auswertungen des Kundenportals eKomi seit 2017 den Spitzenplatz als „Bester Digitalversicherer“.

FRIDAY hat seit der Gründung in 2017 über 100.000 Bestandskunden gewonnen und ist der beliebteste und bekannteste Digitalversicherer des Landes.

Auch in Frankreich sollen kundenfreundliche Produkte neue Massstäbe bei Innovation und Qualität setzen. „Wer gute Produkte bauen will, braucht ein hervorragendes Team.

Wir sind stolz mit Jehan de Castet einen erfahrenen Gründer und mit Maud Mariani eine versierte Versicherungsexpertin im Team zu haben“, so Christoph Samwer.

Jehan de Castet hat bereits zwei erfolgreiche Insurtech-Unternehmen aufgebaut. Mit LesFurets hat er den führenden Preisvergleich in Frankreich gegründet und geführt.

Sein zweites Unternehmen Fluo hat die digitale Versicherungsberatung optimiert. Beim Aufbau des französischen Arms von FRIDAY kann sich Jehan de Castet auf Maud Mariani und ihre Business Development-Erfahrung in der Versicherung verlassen. Maud Mariani war zuvor Global Head of Business Development bei der EuropAssistance, Generali Group.

„FRIDAY hat Vorbildcharakter für die Zukunft der Versicherungsindustrie. Überall wollen Kunden ein neues, einfaches Versicherungserlebnis. In Frankreich ändert sich das Nutzerverhalten durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie rasant. Ich freue mich, FRIDAY Frankreich von Paris aus zum Erfolg zu führen,” sagt Jehan de Castet.

FRIDAY verfügt derzeit über ein Team, das an vier Standorten ansässig ist: Paris, Berlin, Warschau und Luxemburg. Durch die Expansion nach Frankreich wird FRIDAY vom nationalen zum europäischen Digitalversicherer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Zentrale der EZB in Frankfurt am Main.MichaelM / pixabayZentrale der EZB in Frankfurt am Main.MichaelM / pixabay
International

EZB senkt Leitzinsen erneut: Experten uneins über Auswirkungen auf Inflation und Wachstum

Mit ihrer vierten Zinssenkung in 2024 senkt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte. Während die Maßnahme als Reaktion auf gedämpftes Wachstum und sinkende Inflationsraten weitgehend erwartet wurde, gehen die Meinungen über die Folgen für Wirtschaft und Finanzmärkte auseinander.

Flying lamp rocketFlying lamp rocketWho is Danny – stock.adobe.comFlying lamp rocketWho is Danny – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Lübecker Infrastrukturdienstleister mit ausgezeichnetem Wachstum

Blau direkt wurde mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet. Mit dem Award prämiert die Beratungs- und Prüfgesellschaft jedes Jahr die 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Tech-Branche basierend auf ihrem prozentualen Umsatzwachstum.

planète terre globeplanète terre globeBeboy – stock.adobe.complanète terre globeBeboy – stock.adobe.com
International

Unternehmen internationalisieren: drei typische Herausforderungen

Unternehmen versprechen sich mit einer Internationalisierung mehr Wachstum und eine bessere Wettbewerbsfähigkeit. Strategien und Rahmenbedingungen sind für den Erfolg entscheidend.

Aktienkurs-124260147-AS-maciek905Aktienkurs-124260147-AS-maciek905maciek905 – stock.adobe.comAktienkurs-124260147-AS-maciek905maciek905 – stock.adobe.com
International

Growth-Aktien: Langer Atem zahlt sich aus

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgte zuletzt für deutliche Preissteigerungen bei Rohstoffen und im Energie-Bereich, was die ohnehin schon hohe Inflation weiter anheizte. Besonders Growth-Aktien sind von der Erwartung steigender Zinsen und der damit einhergehenden Gefahr einer Rezession betroffen, wobei Unternehmen und Anleger gleichermaßen vor Herausforderungen gestellt sind.
Federal Reserve Bank in Washington D.C.Federal Reserve Bank in Washington D.C.blvdone – stock.adobe.comFederal Reserve Bank in Washington D.C.blvdone – stock.adobe.com
International

Lehren aus dem Taper Tantrum von 2013

Die Fed hat ihre Lehren aus dem vergangenen Jahrzehnt gezogen und wird angesichts der unsicheren Wirtschaftslage, die das Geschäft immer noch einschränkt, nicht zu schnell zu viel tun.
Dirk-Weipert-2021-helden-deDirk-Weipert-2021-helden-deInsurance Hero GmbHDirk-Weipert-2021-helden-deInsurance Hero GmbH
Köpfe

Digitalversicherer helden.de beruft Dirk Weipert zum Chief Financial Officer

Der volldigitale Versicherungsanbieter helden.de aus Hamburg holt den erfahrenen Finanz- und Digitalexperten Dirk Weipert als Chief Financial Officer und Geschäftsführer an Bord. Der 51-jährige Jurist und ehemalige Wirtschaftsprüfer verfügt über eine lange Karriere bei Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Venture Capital Gesellschaften sowie innerhalb des Start-Up-Kosmos´. W

Mehr zum Thema

Ein Hurrikan trifft auf Land: Key West, FloridapixabayEin Hurrikan trifft auf Land: Key West, Floridapixabay
International

Naturkatastrophen 2024: Rekordschäden durch Klimawandel und Extremwetter

2024 verzeichnete mit 1,54°C über dem vorindustriellen Durchschnitt das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Naturkatastrophen wie Überschwemmungen in Europa und Hurrikane in den USA führten weltweit zu versicherten Schäden von über 135 Milliarden USD – mit steigender Tendenz.

Dr. Jan Wicke, CFO der Talanx AGTalanx AGDr. Jan Wicke, CFO der Talanx AGTalanx AG
International

Talanx nutzt erstmals Cat-Bond-Markt zur Risikodeckung

Die Talanx Gruppe diversifiziert ihren Rückversicherungsschutz und sichert sich erstmals über eine Katastrophenanleihe Deckung für Erdbebenrisiken in Chile.

Bru-nO / pixabayBru-nO / pixabay
International

BVI kritisiert EU-Pläne für Investmentfonds-Tests

Die aktuellen Pläne der EU für sogenannte "Value for Money"-Tests bei Investmentfonds stoßen auf Kritik des BVI. Der Verband warnt vor irreführenden Ergebnissen und fordert umfassendere Bewertungsansätze.

Die Wefox-Gruppe will sich auf das Kerngeschäft fokussieren und zieht sich deshalb aus Liechtenstein zurück.FoxTerrier / pixabayDie Wefox-Gruppe will sich auf das Kerngeschäft fokussieren und zieht sich deshalb aus Liechtenstein zurück.FoxTerrier / pixabay
International

Wefox verkauft Versicherungsträger: Fokus auf Kernbereiche

Die Wefox-Gruppe trennt sich von ihrer liechtensteinischen Versicherungstochter, der wefox Insurance AG, und überträgt diese an eine Schweizer Unternehmensgruppe unter Führung der BERAG.

Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbHFabasoftRobin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbHFabasoft
International

DORA-Verordnung: Aufschub der Informationsregister-Abgabe

Die Frist für das DORA-Informationsregister ist verschoben. Während ein EU-weiter Testlauf die Komplexität des Registers offenlegte, könnten smarte Softwarelösungen Finanzunternehmen entscheidend unterstützen – von der Automatisierung bis zur Fehlervermeidung.

Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments und Sprecher der EVP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON).Markus Ferber, PressebildMarkus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments und Sprecher der EVP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON).Markus Ferber, Pressebild
International

„Die Bundesregierung wurde in Brüssel oft als problematischer Partner wahrgenommen“

Während im politischen Berlin nach dem Ampel-Aus Stillstand in der Renten-Reform droht, intensiviert der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) seine Bemühungen auf europäischer Ebene.