Die Nachfrage nach einer nachhaltigen Altersvorsorge ist bei der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. in diesem Jahr stark gestiegen.
So liegt der der Anteil der GrüneRente am Neugeschäft aktuell bei 17 Prozent, im Vorjahr waren es noch 10 Prozent.
Ralf Berndt, Vorstandsmitglied der Stuttgarter und verantwortlich für die Ressorts Vertrieb, Marketing und Kooperationsvertrieb, dazu:
„Insgesamt stellen wir eine erhöhte Nachfrage sowohl bei Vermittlern als auch bei Kunden fest. Der Neugeschäftsanteil wird sich bis Ende des Jahres schätzungsweise noch auf etwa 20 Prozent erhöhen.“
Hierfür sei der grundsätzlich immer größer werdende gesellschaftliche Stellenwert einer nachhaltigen Lebensweise ausschlaggebend. Die gegenwärtige Corona-Pandemie habe dieses Bewusstsein zusätzlich ausgeweitet.
Ralf Berndt weiter:
„Im Zuge der Pandemie rücken die Themen Gesundheit und Sicherheit massiv in den Vordergrund. Vor allem die Sensibilität für die finanzielle Absicherung der eigenen Zukunft ist merklich gestiegen.“
Durch die Krise werde den Menschen bewusst, dass es sich lohnt, auch bei der Altersvorsorge auf nachhaltige Aspekte zu achten. Sie nehmen sich nun auch die Zeit, sich damit detaillierter auseinanderzusetzen.
Auf europäischer Ebene wird gerade am „Aktionsplan Sustainable Finance“ gearbeitet. Dieser soll unter anderem regeln, wann ein Investment als „nachhaltig“ bezeichnet werden darf. Zudem werden Vermittler künftig verpflichtet, bei der Beratung Nachhaltigkeitskriterien zu berücksichtigen.
Dr. Guido Bader, Vorstand Lebensversicherung und Kapitalanlage der Stuttgarter und Mitglied im Beirat für nachhaltige Finanzen der Bundesregierung, erklärt:
„Trotz des zusätzlichen Regulierungsvorhabens begrüßen wir die Bemühungen auf europäischer Ebene. Wir sehen sie als Chance, eine wachsende, an Nachhaltigkeit interessierte Kundengruppe zu erschließen und gleichzeitig einen Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft zu leisten.“
Vier unterschiedliche Anlagekonzepte
Abhängig davon, ob ein Kunde sicherheits- oder chancenorientiert vorsorgen möchte, stehen vier nachhaltige Anlagekonzepte zur Auswahl: die GrüneRente classic, index-safe, performance-safe oder invest. In allen Varianten investiert Die Stuttgarter im Rahmen des jeweiligen Vorsorgekonzeptes in ökologische, soziale und ethische Projekte und baut den Anteil der nachhaltigen Kapitalanlagen kontinuierlich aus.
Kunden können beim performance-safe- und invest-Konzept aus über 20 Fonds wählen. Die Bandbreite reicht von kostengünstigen ETF bis hin zu aktiv gemanagten Fonds mit verschiedenen Schwerpunkten – zum Beispiel erneuerbare Energien oder sozial engagierte Unternehmen.
Unabhängige Vermittler werden unterstützt
Unabhängigen Vermittlern stehen weitere Services zum Thema Nachhaltigkeit zur Verfügung. Der ausführliche Beratungsleitfaden „Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien von Lebensversicherungsprodukten“ des Experten Per Protoschill, Leiter Vertriebsunterstützung betriebliche Altersversorgung bei der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, zeigt beispielsweise, wie Vermittler sich heute schon auf ihre Beratungspflicht zum Thema Nachhaltigkeit vorbereiten können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sachwert-Investments: Vier Faktoren für den Erfolg
Kapitalanlagen gehören 2022 zum Alltag und große Teile der Bevölkerung besitzen Aktien, Sachwerte oder auch ETF-Sparpläne. Doch nicht die Höhe der Rendite, sondern die Wahrscheinlichkeit für eine Vermögensvermehrung erweist sich in der Regel als entscheidend. Diese hängt vor allem von vier Faktoren ab.
Stuttgarter integriert Grüne Zukunft Index
Weltweite Goldnachfrage so gering wie 2008
Offenlegung von Nachhaltigkeitsaspekten: Leitfaden unterstützt Vermittler
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbesserter Dienstunfähigkeitsschutz: uniVersa optimiert Absicherung für Beamte
Beamte und Richter benötigen eine spezielle Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit (DU). Die uniVersa hat ihren Schutz nun deutlich erweitert und bietet eine „echte DU-Klausel“ an. Diese sichert Beamte bei einer Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand ab, indem sie automatisch als Berufsunfähigkeit (BU) anerkannt wird. Damit entfällt eine zusätzliche medizinische Leistungsprüfung.
Franklin Templeton legt neuen Putnam US Large Cap Value Fund auf
Mit dem FTGF Putnam US Large Cap Value Fund erweitert Franklin Templeton sein Angebot für Value-orientierte Anleger. Die Strategie setzt auf unterbewertete US-Großunternehmen und wird von erfahrenen Portfoliomanagern aus Boston verwaltet.
Hiscox bringt Berufshaftpflicht für Beauty-Unternehmen in den Maklermarkt
Der Spezialversicherer Hiscox erweitert sein Angebot und stellt seine Berufshaftpflichtversicherung für die Beauty- und Wellnessbranche nun auch dem Maklermarkt zur Verfügung. Die Versicherungslösung richtet sich an Soloselbständige sowie mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Kosmetik, Friseurhandwerk, Make-up und Nageldesign.
Zurich erweitert Fondspolicen-Angebot mit gemanagten Depotmodellen
Die Zurich Gruppe Deutschland bietet im Rahmen ihrer Fondspolice zwölf gemanagte Depotmodelle an, die eine flexible Altersvorsorge ermöglichen sollen. Kunden können zwischen sicherheits- und chancenorientierten Modellen mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 Prozent wählen.