Weltweite Goldnachfrage so gering wie 2008

Die weltweite Goldnachfrage befindet sich auf einem historischen Tief, sie war zuletzt im Jahr 2008 so niedrig.

(PDF)
Goldbarren-248994936-AS-andreyphoto63Goldbarren-248994936-AS-andreyphoto63(1) andreyphoto63 – stock.adobe.com (2) Kryptoszene.de

Wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgeht, belief sich die Nachfrage im vergangenen Corona-Krisenjahr auf 3.759 Tonnen. Gegenüber dem Jahr 2019 entspricht dies einem Rückgang von 14,1 Prozent.

Die große Nachfrage der Finanzindustrie verhindert ein noch stärkeres Minus.

Besonders stark fällt der Rückgang in der Schmuckindustrie aus. Benötigte diese 2020 lediglich 1.411 Tonnen Gold, waren es im Jahr zuvor noch 2.122 Tonnen gewesen.

Auch im Technologie-Sektor war das Edelmetall etwas weniger gefragt. Eine gegenteilige Entwicklung zeigt sich jedoch bei den Finanzanlagen.

https://kryptoszene.de/news/weltweite-goldnachfrage-so-gering-wie-zuletzt-2008-goldkaeufe-von-etfs-steigen-dagegen-um-120/

Goldeinkäufe von ETFs steigen um 120 Prozent

ETFs und vergleichbare Produkte kauften im Gesamtjahr 2020 877 Tonnen Gold ein. Dies sind 120 Prozent mehr, als im Vorjahr. Gold scheint sich unter Anlegern steigender Beliebtheit zu erfreuen und seinem Ruf als Krisenwährung gerecht zu werden.

Indes geht aus der Infografik hervor, dass die Bundesrepublik Deutschland weltweit die zweitgrößten Goldreserven hat. Insgesamt sind es 3.362 Tonnen.

Lediglich die Vereinigten Staaten von Amerika lagern mit 8.133 Tonnen Gold noch mehr. An der dritten Position befindet sich Italien, gefolgt von Frankreich und Russland.

Auch die Europäische Union respektive die Europäische Zentralbank setzt auf Gold. Der Gegenwert jener Reserven beläuft sich in etwa auf 25 Milliarden Euro.

Junge Deutsche planen Goldinvestitionen

Dass Gold nicht nur von älteren Semestern geschätzt wird, veranschaulicht die Infografik eindrücklich. Demnach planen sogar 38 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 24 Jahren, in Gold zu investieren.

Raphael Lulay, Kryptoszene-Analyst, erklärt:

„Als Anlageprodukt befindet sich Gold im Aufwind. Angesichts der Tatsache, dass zahlreiche Industrien und Branchen während der Pandemie ihre Herstellung drosselten, bleibt bei der Goldnachfrage unterm Strich dennoch ein Minus.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Muenzstapel-gruener-Pfeil-314991486-AS-994yellowMuenzstapel-gruener-Pfeil-314991486-AS-994yellow994yellow – stock.adobe.comMuenzstapel-gruener-Pfeil-314991486-AS-994yellow994yellow – stock.adobe.com
Produkte

GrüneRente: Anteil am Neugeschäft fast verdoppelt

Die Nachfrage nach einer nachhaltigen Altersvorsorge ist bei der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. in diesem Jahr stark gestiegen.
Geldschein-Schiffchen-92507941-FO-AB-Visual-ArtsGeldschein-Schiffchen-92507941-FO-AB-Visual-ArtsAB Visual Arts – fotolia.comGeldschein-Schiffchen-92507941-FO-AB-Visual-ArtsAB Visual Arts – fotolia.com
Produkte

Honorarfinanz: In breit gestreute ETFs investieren oder ETFs nachkaufen

Die Honorarfinanz AG rät Anlegern, nach dem Kurssturz der vergangenen Tage sukzessive mit dem Aufbau eines breit gestreuten ETF-Portfolios zu beginnen oder erste kleine ETF-Tranchen nachzukaufen.
Geldschein-Puzzle-Hand-183190840-AS-cristianstortoGeldschein-Puzzle-Hand-183190840-AS-cristianstortocristianstorto – stock.adobe.comGeldschein-Puzzle-Hand-183190840-AS-cristianstortocristianstorto – stock.adobe.com
Produkte

Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge

Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

mano, contabilità, finanza, graficomano, contabilità, finanza, graficoxyz+ – stock.adobe.commano, contabilità, finanza, graficoxyz+ – stock.adobe.com
Produkte

Sachwert-Investments: Vier Faktoren für den Erfolg

Kapitalanlagen gehören 2022 zum Alltag und große Teile der Bevölkerung besitzen Aktien, Sachwerte oder auch ETF-Sparpläne. Doch nicht die Höhe der Rendite, sondern die Wahrscheinlichkeit für eine Vermögensvermehrung erweist sich in der Regel als entscheidend. Diese hängt vor allem von vier Faktoren ab.

Green grass letters ETF in an arid landscape. Concept for  Exchange traded funds investing by ESG standards (environment social governance).Green grass letters ETF in an arid landscape. Concept for Exchange traded funds investing by ESG standards (environment social governance).Andreas Prott – stock.adobe.comGreen grass letters ETF in an arid landscape. Concept for Exchange traded funds investing by ESG standards (environment social governance).Andreas Prott – stock.adobe.com
Produkte

LVM erweitert nachhaltig die Fondspalette

Die LVM-Lebensversicherung hat die Fondspalette ihrer LVM-Fonds-Rente erweitert: Ab sofort stehen zwei weitere ETFs zur Wahl, die die Wertentwicklungen von unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zusammengestellten Indizes abbilden. Damit verfügen nun vier der sieben ETFs aus der Fondspalette über ökologische und soziale Merkmale (Art. 8 TranspVO). Neben den ETFs beinhaltet die Fondspalette die sieben aktiv gemanagten Fonds der LVM-Fonds-Familie.
Euro coin on fireEuro coin on firephotoschmidt – stock.adobe.comEuro coin on firephotoschmidt – stock.adobe.com
Studien

Wahrgenommene Inflation auf Höchststand

Acht von zehn Verbrauchern sehen sich aktuell von starken Preissteigerungen bei Lebensmitteln betroffen. Die Lücke zwischen der offiziellen Inflationsrate und der gefühlten Veränderung der Verbraucherpreise nimmt zu. Und: Immer weniger sind in der Lage zu sparen.

Mehr zum Thema

Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe DeutschlandBjörn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe Deutschland
Produkte

Zurich erweitert Berufsunfähigkeitsversicherung um echte Dienstunfähigkeitsabsicherung

Die Zurich Versicherung bietet ab sofort eine Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte, Soldaten und Richter an. Die neue Option schließt Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit und sorgt für finanzielle Sicherheit – unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.

Die StuttgarterDie Stuttgarter
Produkte

Die Stuttgarter optimiert BU-Tarife: Günstigere Prämien für 750 Berufe

Dank neuer Kalkulationen und verbesserter Berufsgruppeneinstufungen wird die Berufsunfähigkeitsversicherung der Stuttgarter preislich attraktiver. 750 Berufe profitieren von bis zu 40 Prozent niedrigeren Prämien – und verbesserten Bedingungen.

Rüdiger Feilen, Leiter des Teams Biometrie-Produkte bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurichRüdiger Feilen, Leiter des Teams Biometrie-Produkte bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich
Produkte

Zurich erweitert Grundfähigkeitsversicherung: Mehr Schutz bei geringeren Beiträgen

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert ihr 150-jähriges Bestehen mit einer deutlichen Erweiterung ihrer Grundfähigkeitsversicherung. Trotz des erweiterten Schutzes sinken die Zahlbeiträge für alle Risikoklassen um bis zu 18 Prozent.

Katja Briones-Schulz, Vorständin der Lebens- und Krankenversicherung der NürnbergerNürnbergerKatja Briones-Schulz, Vorständin der Lebens- und Krankenversicherung der NürnbergerNürnberger
Produkte

Nürnberger startet mit neuen Leben-Tarifen ins Jahr 2025

Die Nürnberger Lebensversicherung modernisiert ihre Produktpalette: Neue Optionen für Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung sowie Verbesserungen in der betrieblichen Altersvorsorge bieten mehr Flexibilität und Schutz.

DALL-EDALL-E
Produkte

Hannoversche bietet Grundfähigkeitsversicherung an

Die Hannoversche Lebensversicherung erweitert ihr Portfolio mit einer Grundfähigkeitsversicherung, die den Verlust zentraler Alltagsfähigkeiten absichert. Neben Basis- und Premium-Tarifen bietet das Produkt zahlreiche Zusatzoptionen.

Produkte

vigo Krankenversicherung: Neue Zusatzschutz-Tarife ohne Gesundheitsfragen

Die vigo Krankenversicherung startet die neue Tarifreihe „vigo 4YOU“, die modular aufgebaut und ohne Gesundheitsfragen abschließbar ist.