Die Stuttgarter setzt ihren Weg als einer der Pioniere im Bereich nachhaltiger Altersvorsorge mit dem Grüne Zukunft Index fort: Der neu aufgelegte Index fokussiert sich explizit auf nachhaltiges Wirtschaften. Er beinhaltet bis zu 40 ausgewählte Unternehmen aus acht nachhaltigen Themengebieten. Der Grüne Zukunft Index kann ab Februar in der Stuttgarter Indexrente index-safe angewählt werden.
Als einer der Innovatoren im Bereich nachhaltiger Altersvorsorge beobachte die Stuttgarter fortwährend die Entwicklung des Marktes und habe die Bedürfnisse unserer Kunden im Blick, laut Jens Göhner, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Vorsorge und Investment der Stuttgarter. Er erläutert weiter:
Deshalb bieten wir mit dem Grüne Zukunft Index nun einen noch nachhaltigeren Aktienindex, als konsequente Weiterentwicklung des GrüneRente Index.
Der bisherige GrüneRente Index bleibt für Bestandskunden mit seinen 600 Aktien noch ein Jahr erhalten. Der neue Grüne Zukunft Index konzentriert sich auf bis zu 40 Aktien. Die Auswahl der Aktien erfolgt nach dem Beitrag der Unternehmen zur Nachhaltigkeit. Die Unternehmen werden anhand der Bewertungen der unabhängigen Ratingagentur ISS ESG ausgewählt und von dieser regelmäßig auf ihre ökologische, soziale und ethische (ESG) Nachhaltigkeit bewertet. Dann erfolgt der systematische Ausschluss von Unternehmen, die mehr als zehn Prozent ihres Umsatzes in kontroversen Geschäftsfeldern wie Kohlebergbau und Kohleenergie sowie Atomkraft erzielen. Zusätzlich werden Unternehmen mit besonders hohem CO2-Ausstoß ausgeschlossen. Göhner vertieft:
Die Aktienauswahl geht über die Erfüllung der ESG-Kriterien hinaus. Die ausgewählten Unternehmen setzen sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen aktiv dafür ein, das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben weiterzuentwickeln und nachhaltig zu verbessern.
In diesem Zuge wurden acht Zukunftsthemen identifiziert, die aktuelle Herausforderungen bewältigen sowie Zusammenhalt und Fortschritt stärken, schließt Göhner.
Die für den Grüne Zukunft Index ausgewählten Unternehmen erzielen ihre Umsätze in den Geschäftsfeldern ressourcenschonende Wasserwirtschaft, nachhaltige Kreislaufwirtschaft und Recycling, energieeffiziente Klimalösungen, Chancengleichheit in Gesundheit, Einkommen und Bildung, gesundes Leben und nachhaltige Immobilienwirtschaft.
Zusammenspiel von Sicherheit, Renditechancen und Nachhaltigkeit
Für viele Anleger soll die Altersvorsorge ausreichend Sicherheit bieten und muss zusätzlich rentabel sein. Für diese Kunden ist daher die GrüneRente index-safe der Stuttgarter die richtige Wahl. Sie hat sich als leistungsstarkes und zukunftsfähiges Anlagekonzept bewiesen. Der Grüne Zukunft Index wurde exklusiv für die GrüneRente index-safe aufgelegt.
Damit vereint Die Stuttgarter die drei Aspekte Sicherheit, Renditechancen und Nachhaltigkeit. Sparanteile der Beiträge fließen in das Deckungskapital der Stuttgarter. Zum Rentenbeginn erhalten Kunden eine garantierte Leistung und daraus eine garantierte lebenslange Mindestrente. Alternativ zum neuen Grüne Zukunft Index steht weiterhin der seit vielen Jahren erfolgreiche M-A-X Multi-Asset Index zur Wahl.
Renditechancen durch Indexbeteiligung
Kunden können sich bei index-safe jährlich neu entscheiden, wie ihre Überschüsse angelegt werden: in Form von Indexbeteiligung oder sicherer Verzinsung. Beteiligt sich der Kunde am Index, wächst bei positiver Indexentwicklung das Guthaben. Kunden werden in Höhe der jährlich neu festgelegten Partizipationsquote an der Wertentwicklung des Grüne Zukunft Index beteiligt. Bei negativer Entwicklung bleibt das einmal erreichte Guthaben erhalten. Mit dem Index-Turbo oder Index-Turbo Plus können Kunden die Partizipationsquote und damit ihre Renditechancen zusätzlich erhöhen.
Informations-Offensive GRÜN(ER)LEBEN
Ab sofort aktualisiert Die Stuttgarter ihre bereits im April 2021 erfolgreich etablierte Informations-Offensive über das Content-Portal GRÜNERLEBEN. Externe wie interne Experten informieren interessierte Vermittler rund um das Thema nachhaltige Altersvorsorge. Das Angebot umfasst Artikel, Videobeiträge und aktuelle Seminare – auch zum neuen Grüne Zukunft Index.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Investitions- und Übernahmewelle schwappt über die Wasserbranche
Wassertechnologie ist bei Investoren derzeit ein großes Thema und die „Jagd“ nach entsprechenden Investments ist schon in vollem Gange. So erreichte zuletzt ein US-Startup, das moderne Lösungen für die Wasseraufbereitung anbietet, Unicorn-Status - also eine Bewertung von über einer Mrd. US-Dollar.
Fondsrating-Update Juni 2023: Kräftige Erholung für Tech-Aktien
Der Mai war insgesamt ein guter Monat für Anleger: 37 der 50 größten Fonds-Peergroups schafften eine positive Wertentwicklung. An der Spitze standen globale Technologieaktien, die mit 11,3 Prozent die mit Abstand beste Performance verzeichneten.
Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge
Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Basler aktualisiert Elektronik Pauschalversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.