Corona verursacht negativen Ausblick für Rückversicherer

Aufgrund der abschwächenden Rentabilität der Unternehmen infolge des pandemiebedingt herausfordernden operativen Umfelds hat die Ratingagentur Moody’s Investors Service den Ausblick für die globale Rückversicherungsbranche von stabil auf negativ geändert.

(PDF)
Gewitter-Anzugtraeger-Schirm-12499998-AS-James-ThewGewitter-Anzugtraeger-Schirm-12499998-AS-James-ThewJames Thew – stock.adobe.com

James Eck, Vice President - Senior Credit Officer bei Moody’s, erläutert:

„Die Unsicherheit über die Schadenhöhen, die sich letztlich aus dem Coronavirus ergeben werden, gepaart mit den niedrigen Zinsen, einem sinkenden Ergebnisbeitrag aus der Abwicklung von Schadenreserven und steigende Kosten für Retrozessionsdeckungen werden die Rentabilität der Rückversicherer in den nächsten 12 bis 18 Monaten allesamt beeinträchtigen, obwohl das Preisumfeld für Rückversicherer sich deutlich erholt hat. Die jährlichen Budgets für die Regulierung katastrophaler Schadensereignisse ist angesichts coronabedingter Versicherungsfälle und anderer Katastrophen bei vielen Unternehmen bereits zum Teil aufgezehrt.“

Derzeit lässt sich noch nicht abschätzen, in welcher Höhe die Rückversicherungsbranche am Ende tatsächlich durch die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie getroffen sein wird. Die Krise betrifft eine Vielzahl von Versicherungssparten und Regionen. Insbesondere bei Schadenfällen aus Betriebsunterbrechungsversicherungen ist in vielen Fällen noch strittig, ob Versicherungsschutz gegeben ist. Darüber hinaus bestehen erheblichen Risiken im Hinblick auf die weitere gesamtwirtschaftliche Entwicklung.

Auch wenn sich Schäden aus Deckungen für die Absage von Veranstaltungen, Sachversicherung, Reise-, Unfall- und Krankenversicherung, die mit Beginn des Lockdowns ab März dieses Jahres eintraten, sich zum jetzigen Zeitpunkt vergleichsweise gut bewerten lassen sollten, werden dennoch auf die Rückversicherer in den kommenden Quartalen zusätzliche Belastungen zukommen.

Klimawandel bringt längerfristige Herausforderungen

Wetterbedingte Katastrophenereignisse kommen angesichts steigender Temperaturen und Meeresspiegel immer häufiger vor.

Dies stellt die Rückversicherer vor Herausforderungen beim Risikomanagement in Verbindung mit der Bewertung, Bemessung und Minderung von Katastrophenrisiken und steigert die Volatilität der Unternehmensergebnisse.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Maske-Smartphone-Laptop-344654681-AS-lunaFrau-Maske-Smartphone-Laptop-344654681-AS-lunaluna – stock.adobe.comFrau-Maske-Smartphone-Laptop-344654681-AS-lunaluna – stock.adobe.com
Assekuranz

Corona wirkt sich auf Risikowahrnehmung der Deutschen aus

Im Risiko-Report geht ERGO seit 2018 der Nachfrage nach, wie es um die Risikokompetenz und Eigenverantwortung der Deutschen bestellt ist. Wie sich nun Corona darauf auswirkt und welche Sorgen die Bundesbürger in diesen besonderen Zeiten umtreiben, aber auch welche Chancen sie derzeit sehen, wurde nun in der Sonderbefragung „ERGO Risiko-Report 2020 EXTRA“ ermittelt.
Anzugtraeger-im-Armdruecken-246583266-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSAnzugtraeger-im-Armdruecken-246583266-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comAnzugtraeger-im-Armdruecken-246583266-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie Corona die Versicherungswirtschaft beeinflusst

Auch wenn COVID-19 nicht in der Versicherungswirtschaft die größte Katastrophe für die Branche verursacht hat, werden dennoch mehrheitlich negative Auswirkungen erwartet. Und auch der Wettbewerb wird härter.
Frau-Maske-4969674-PB-AnestievFrau-Maske-4969674-PB-AnestievAnestiev – pixabay.comFrau-Maske-4969674-PB-AnestievAnestiev – pixabay.com
Unternehmen

Tipps für den richtigen Umgang mit der Alltagsmaske

In einigen Bereichen wie im öffentlichen Nahverkehr oder beim Einkaufen herrscht derzeit Maskenpflicht. Viele nutzen mehrfach verwendbare Alltagsmasken aus Stoff. Allerdings bringt dies nicht wirklich etwas, wenn man immer dieselbe in der Handtasche oder im Rucksack mit sich führt und „nur zum Einkaufen“ aufsetzt, ohne sie zwischendurch zu reinigen.
Frachtschiff-306752975-AS-aerial-droneFrachtschiff-306752975-AS-aerial-droneaerial-drone – stock.adobe.comFrachtschiff-306752975-AS-aerial-droneaerial-drone – stock.adobe.com
Assekuranz

R+V hilft, den Warenverkehr zu sichern

Die deutsche Bundesregierung und die Kreditversicherer spannen gemeinsam einen Schutzschirm in Höhe von 30 Milliarden Euro - mit Beteiligung der R+V Versicherung. Das Ziel: Auch in der Corona-Krise Lieferanten umfassend gegen Zahlungsausfälle abzusichern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.