Fondsbranche fließen im ersten Halbjahr 37,9 Milliarden Euro zu

Der Fondsbranche flossen im ersten Halbjahr 2020 netto 37,9 Milliarden Euro neue Gelder zu. Das entspricht etwa dem Neugeschäft in den Jahren 2018 und 2019, als die Fondsgesellschaften von Anfang Januar bis Ende Juni jeweils rund 40 Milliarden Euro erzielten.

(PDF)
Muenzstapel-Boerse-298003299-AS-ipopbaMuenzstapel-Boerse-298003299-AS-ipopbaipopba – stock.adobe.com

Die Zuflüsse im laufenden Jahr entsprechen rund einem Prozent des von der Branche verwalteten Vermögens, das zur Jahresmitte 3.333 Milliarden Euro betrug. Im Vergleich zum Ende des ersten Quartals (3.139 Milliarden Euro) ist das Vermögen – insbesondere aufgrund der sich erholenden Börsen nach deren Einbruch im März – mehr als sechs Prozent gestiegen. Gleichwohl liegt es noch unter dem Rekordstand vom Jahresbeginn, als die Fondsgesellschaften 3.398 Milliarden Euro verwalteten.

Publikumsfonds: Zuflüsse im zweiten Quartal übersteigen Abflüsse im ersten Quartal

Das Neugeschäft der offenen Publikumsfonds vollzog im ersten Halbjahr einen Vorzeichenwechsel. Nach Abflüssen im ersten Quartal von netto 11,4 Milliarden Euro erzielten die Fonds im zweiten Quartal Zuflüsse von 15,7 Milliarden Euro. Die Absatzliste im zweiten Quartal führen Aktienfonds mit 9,8 Milliarden Euro und Mischfonds mit 5,8 Milliarden Euro an. Beide Fondsgruppen verzeichneten noch im ersten Quartal mit 12,3 Milliarden Euro bzw. 1,2 Milliarden Euro die höchsten Abflüsse der Publikumsfonds.

Eine Konstante im Neugeschäft der Publikumsfonds sind Immobilienfonds. Ihnen flossen im zweiten Quartal 1,2 Milliarden Euro neue Gelder zu, nachdem sie im ersten Quartal 3,9 Milliarden Euro erzielt hatten. Insgesamt verzeichneten Publikumsfonds von Anfang Januar bis Ende Juni netto 4,3 Milliarden Euro neue Gelder. Dazu steuerten nachhaltige Fonds 7,7 Milliarden Euro bei, während aus nicht nachhaltigen Fonds 3,4 Milliarden Euro abflossen.

Die Fondsgesellschaften verwalteten Ende Juni ein Vermögen von 1.061 Milliarden Euro in offenen Publikumsfonds. Die volumengrößte Gruppe sind Aktienfonds mit 384 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil von 36 Prozent. Es folgen Mischfonds mit 302 Milliarden Euro (28 Prozent), Rentenfonds mit 209 Milliarden Euro (20 Prozent) und Immobilienfonds mit 114 Milliarden Euro (11 Prozent).

Spezialfonds: Versicherer und Altersvorsorgeeinrichtungen dominieren Neugeschäft

Nachdem offene Spezialfonds mit Zuflüssen von 32,7 Milliarden Euro im ersten Quartal den besten Jahresstart seit 2015 erzielt hatten, flossen im April und Mai 2,5 bzw. 0,8 Milliarden Euro ab. Im Juni verzeichneten sie wieder Zuflüsse von 3,9 Milliarden Euro. Ein Grund für den vorübergehenden Rückgang im Neugeschäft der Spezialfonds ist der gestiegene Liquiditätsbedarf institutioneller Anleger im Rahmen der Corona-Krise. In der Halbjahressicht flossen Spezialfonds insgesamt 33,3 Milliarden Euro zu.

Das entspricht fast dem Neugeschäft der beiden Vorjahreszeiträume (erstes Halbjahr 2018: +39,2 Milliarden Euro, erstes Halbjahr 2019: +37,7 Milliarden Euro). Bei den Zuflüssen im laufenden Jahr spielen weiterhin Versicherer und Altersvorsorgeeinrichtungen (z.B. Versorgungswerke, Pensionskassen) die Hauptrolle. Sie legten insgesamt 32,4 Milliarden Euro neu in Spezialfonds an. Beim verwalteten Vermögen der Spezialfonds entfallen 1.172 Milliarden Euro auf diese beiden Anlegergruppen. Das entspricht einem Anteil von 63 Prozent am Gesamtvermögen der Spezialfonds (1.869 Milliarden Euro).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Blue Arrows In Front Of Graph Showing Upward DirectionBlue Arrows In Front Of Graph Showing Upward DirectionAndrey Popov – stock.adobe.comBlue Arrows In Front Of Graph Showing Upward DirectionAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Halbjahresbilanz: Fondsbranche verwaltet über 4.300 Mrd. Euro

Fondsgesellschaften verwalteten für Anleger in Deutschland insgesamt 4.311 Milliarden Euro per 30. Juni 2024 und erreichen damit die Rekordmarke vom Jahresende 2021. In den letzten zehn Jahren hat sich das Vermögen nahezu verdoppelt (30. Juni 2014: 2.239 Milliarden Euro). Das entspricht einer Steigerung von im Schnitt knapp sieben Prozent pro Jahr.

Pfeile-Zahlen-13495198-DP-AlexmitPfeile-Zahlen-13495198-DP-AlexmitPfeile-Zahlen-13495198-DP-Alexmit
Finanzen

Fondsbranche: Geschäftsjahr 2023 fällt beachtlich aus

2023 war von geopolitischen Krisen, einer anhaltenden Inflation sowie der Rückkehr der Zinsen geprägt. Vor diesem Hintergrund erzielte die Fondsbranche mit insgesamt 63 Milliarden Euro in Fonds und Mandaten ein beachtliches Neugeschäft.

2892314 Financial Graph. Stock Market chart. Forex Investment Bu2892314 Financial Graph. Stock Market chart. Forex Investment BuSikov – stock.adobe.com2892314 Financial Graph. Stock Market chart. Forex Investment BuSikov – stock.adobe.com
Finanzen

Halbjahresbilanz der Fondsbranche: neue Mittel in Höhe von 38 Mrd. Euro

Die Fondsbranche meldet einen Netto-Mittelzufluss von 38. Mrd. Euro im ersten Halbjahr 2022. Dieses basiert auf einem Plus beim Absatz von Publikumsfonds. Institutionellen Anleger waren dafür mit Neuanlagen in Spezialfonds zurückhaltend.

Freunde-Gruppe-574446818-DP-HayDmitriyFreunde-Gruppe-574446818-DP-HayDmitriyFreunde-Gruppe-574446818-DP-HayDmitriy
Finanzen

Generation X geht bei Geldanlagen unnötige Risiken ein

Was die Psyche mit Geldanlegern macht: 47 Prozent der Anleger aus der Generation X gehen bei der Geldanlage mehr Risiken ein, als es ratsam wäre. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle: Ungeduld oder der Traum vom schnellen Reichtum, aber auch die Angst, im Zuge der wirtschaftlichen Situation im Alter nicht mehr über die Runden zu kommen.

ETF - Exchange Traded Fund. Trade Market ICO IPO Financial TechnETF - Exchange Traded Fund. Trade Market ICO IPO Financial Technsemisatch – stock.adobe,comETF - Exchange Traded Fund. Trade Market ICO IPO Financial Technsemisatch – stock.adobe,com
Finanzen

ETF Studie zu beliebtesten Fonds und aktuellen Entwicklungen

Etwas mehr als 26 Prozent der hiesigen Anteile offener Publikums- und Spezialfonds befinden sich in den Händen deutscher Privatanleger. Zum Vergleich: 2018 lag der Anteil noch bei 18 Prozent. Bei einem europaweiten Vergleich zeigt sich auch der Einfluss Deutschlands.

Frau-nachdenklich-2562724-PB-StockSnapFrau-nachdenklich-2562724-PB-StockSnapStockSnap – pixabay.comFrau-nachdenklich-2562724-PB-StockSnapStockSnap – pixabay.com
Finanzen

Frauen fürchten Altersarmut weit stärker als Männer

Beim Anlageverhalten zeigt sich der Unterschied: Frauen setzen bei der Geldanlage vor allem auf Sicherheit und sehen sich stärker von Altersarmut bedroht als das männliche Geschlecht, das Renditen favorisiert.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.