Raserei wegen blutendem Finger

Die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit lässt sich nicht mit einem stark blutenden Finger rechtfertigen. Die urteilte das Amtsgericht Frankfurt am Main.

(PDF)
Raser-22752758-AS-carlos-bcnRaser-22752758-AS-carlos-bcncarlos_bcn – stock.adobe.com

Ein Mann wurde geblitzt, als er innerorts mit einer Geschwindigkeit von mindestens 80 Stundenkilometern auf einer Strecke unterwegs war, auf der nur 30 km/h erlaubt war.

Er begründet dies damit, dass sich seine Ehefrau beim gemeinsamen Kochen mit den Kindern am Zeigefinger geschnitten hat. Da die Wunde stark geblutet hat, wollte er keinen Rettungswagen rufen. Einige Monate zuvor hätten sie bei Unterleibsschmerzen der Ehefrau rund 40 Minuten auf den Rettungswagen gewartet.

Blutender Finger ist kein Grund

Das Amtsgericht Frankfurt am Main urteilte, dass bei einem blutenden Finger – auch wenn dieser stark blutet – keine Gefahr für Leib oder Leben der Ehefrau vorgelegen ist. Denn weder ihr Tod noch eine sonstige Komplikation waren ernsthaft zu erwarten.

Deswegen wurde der Ehemann zu einer Geldbuße von 235 Euro und einem Fahrverbot von einem Monat verurteilt.

Zwar kann eine Ordnungswidrigkeit grundsätzlich durch Notstand gerechtfertigt sein. Aber für eine Rechtfertigung hätte eine gegenwärtige Gefahr objektiv nicht anders abgewendet werden können. In diesem Fall war es aber dem Mann zumindest zumutbar gewesen, einen Rettungswagen zu rufen.

Entscheidung vom 22. März 2020 (Amtsgericht Frankfurt am Main, Az. 971 Owi 955 Js-OWi 65423/19)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.comCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.

Senior man and young woman arguing after car crash.Senior man and young woman arguing after car crash.hedgehog94 – stock.adobe.comSenior man and young woman arguing after car crash.hedgehog94 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ferienfiasko vermeiden - Hilfe, wenn‘s im Urlaub kracht

Sommerferien-Effekt: Die Zahl der Auslandsschäden in der Kfz-Versicherung steigt in den letzten Jahren an. In der zweiten Jahreshälfte passieren anderthalb Mal so viele Unfälle wie in der ersten. Wer im Vertrag eine Schadenersatzversicherung bei Auslandsreisen vereinbart hat, kann sich entspannt zurücklehnen.

Woman charging electric car outdoorsWoman charging electric car outdoorsrh2010 – stock.adobe.comWoman charging electric car outdoorsrh2010 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Nach dem Förderstopp: Wann lohnt sich ein E-Auto noch?

Seit dem Auslaufen des sogenannten Umweltbonus werden deutlich weniger E-Autos verkauft. Die Verti Versicherung zeigt auf, in welchen Fällen sich der Kauf auch nach dem Förderstopp noch lohnen kann.

Mehr zum Thema

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Loading energy of an electric car in Prague Czech republicLoading energy of an electric car in Prague Czech republicNVB Stocker – stock.adobe.comLoading energy of an electric car in Prague Czech republicNVB Stocker – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Umweltfreundlich unterwegs: Die THG-Prämie im Überblick

Die THG-Prämie ist ein jährlicher finanzieller Anreiz, der für den Kauf oder die Nutzung umweltfreundlicher Fahrzeugen gewährt wird, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Drei Fragen zur Treibhausgasminderungs-Prämie.

Happy woman driver looking in car side view mirror laughingHappy woman driver looking in car side view mirror laughingpathdoc – stock.adobe.comHappy woman driver looking in car side view mirror laughingpathdoc – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Neuer Telematik-Tarif von Neodigital

Die Neodigital Versicherung erweitert ihre Kfz-Tarife um eine Telematik-Option. Mit dem Pay-how-you-drive-Ansatz können Kundinnen und Kunden ab sofort bis zu 15 Prozent bei ihrem Kfz-Versicherungstarif sparen. Zum Start gibt es außerdem einen 5-Prozent-Bonus für den Abschluss.

Anzugtraeger-Auto-312327364-DP-VitalikRadkoAnzugtraeger-Auto-312327364-DP-VitalikRadkoAnzugtraeger-Auto-312327364-DP-VitalikRadko
Flotte Fahrzeuge

Fahrzeugleasing bei Neugründung

Kunden erreichen, Geschäftspartner besuchen, Produkte liefern – gute Mobilität fördert Effizienz und Wachstum, indem sie schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen ermöglicht. Fahrzeugleasing ist eine Möglichkeit dafür.

A young woman with smartphone by the damaged car after a car accident, text messaging.A young woman with smartphone by the damaged car after a car accident, text messaging.A young woman with smartphone by the damaged car after a car accident, text messaging.
Flotte Fahrzeuge

Itzehoer Kfz-Tarif mit zeitlich unbefristeter Neupreisentschädigung

Mit ihrem neuen Kfz-Tarif – gültig ab Juli 2024 – bieten die Itzehoer Versicherungen im TOP DRIVE eine unbefristete Neupreisentschädigung für Pkw und setzen sich damit auf die Pole Position in der Branche.