Die HDI Versicherung ist mit Firmen Digital bereits vor gut zwei Jahren in den digitalen Abschluss für Firmenversicherungen eingestiegen. Jetzt folgt die Abschlussstrecke TAA (Tarifierung-Antrag-Angebot) für Freie Berufe, über die der Haftpflichtschutz für Freiberufler abgesichert werden kann.
Mit TAA für die Freien Berufe setzt HDI auch ein neues Angebotssystem um, bei der Anforderungen seitens der Vertriebspartner nach einer einfachen und schnellen Bedienung genauso umgesetzt wurden, wie der Wunsch nach einer Verringerung des Pflegeaufwandes für den Bestand.
Berufshaftpflicht für Architekten und Ingenieure, Heilwesen-Haftpflicht, Vermögensschaden-Haftpflicht sind die Komponenten der neuen Strecke, die genauso wie die Bausteine von Firmen Digital auf der modularen Produktwelt von HDI Firmen Freie Berufe aufsetzen.
Thomas Lüer, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb von HDI, erklärt:
„Optisch lehnt sich die neue Abschlussstrecke an das bekannte Layout von Firmen Digital an und setzt die intuitive Benutzerführung und die moderne graphische Oberfläche fort.“
Durch die komplette Dunkelverarbeitung der Abschlussstrecke, steht bereits nach drei Minuten der Versicherungsschein digital zur Verfügung.
Auf diese Weise können Tarifierung und Policierung 24 Stunden, sieben Tage in der Woche stattfinden. Die geräteübergreifende Cloud-Speicherfunktion ermöglicht außerdem die ortsunabhängige Anwendung.
Da Berufshaftpflicht und Co. komplexe Felder sind, startet TAA deshalb in Stufen: In der ersten Phase mit der Berufshaftpflicht für Architekten, Ingenieure und Gutachter, als nächstes folgen Ärzte angestellte Ärzte etc., im Anschluss dann Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Notare und zum Schluss die Vermögensschaden-Haftpflicht für eine Vielzahl weiterer Berufsgruppen.
Sachversicherungen für die Freiberufler konnten auch bisher schon über Firmen Digital abgeschlossen werden. Daran ändert sich zunächst nichts.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Carsharing oder Mietwagen – HDI-Kunden haben nun die Wahl
VSAV: erhöhte Haftungsrisiken für Vermittler durch Corona
Corona-Sonderaktion: HDI bietet Zusatzleistungen
HDI ermöglicht CO2-neutrales Autofahren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.