Durch eine Kooperation mit PRIMAKLIMA e.V. können Kfz-Versicherte bei der HDI Versicherung nun CO2-neutral fahren.
So bekommen jetzt Autofahrer, die ihren Kfz-Versicherungsschutz bei HDI abschließen, nach Abschluss ihrer Versicherung das Angebot, den CO2-Ausstoß ihres Fahrzeuges zu kompensieren. Dafür werden ihnen dann anhand der Angaben zum Kfz im Versicherungsvertrag verschiedene Spendenoptionen an PRIMAKLIMA angeboten. Die Kompensation des CO2-Ausstoßes erfolgt dabei durch zertifizierte Aufforstungsprojekte, zum Beispiel in Bolivien.
Dr. Christoph Wetzel, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG, erklärt:
„Wir wollen unseren Kunden durch die Zusammenarbeit mit PRIMAKLIMA eine einfache Möglichkeit an die Hand geben, freiwillig etwas für den Umweltschutz zu tun. Als Kfz-Versicherer wollen wir damit auch ein ausdrückliches Signal für Umweltbewusstsein setzen.“
Die Kosten zur CO2-Kompensation liegen für einen Pkw mit einem CO2-Ausstoß von 135 g/km (NEFZ) und einer Fahrleistung von 15.000 km im Jahr bei rund 30 Euro. Das gespendete Geld fließt dann direkt in die Aufforstungsprojekte von PRIMAKLIMA.
Lea Frahm, Referentin für Unternehmenskooperationen von PRIMAKLIMA, dazu:
„Die Kooperation mit HDI ist eine tolle Möglichkeit, auf den CO2-Ausstoß des eigenen Autos aufmerksam zu machen und diesen zu kompensieren. Wir freuen uns sehr, dass sich HDI dafür entschieden hat, ihren Kunden diese nachhaltige Option anzubieten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich Gruppe Deutschland und Postbank starten Kooperation
Die Partnerschaft eröffnet der Zurich Zugang zu rund 19 Millionen Kunden. Über den Vertriebskanal der Postbank werden banknahe Versicherungsprodukte wie die private und betriebliche Altersvorsorge sowie ausgewählte Protection-Lösungen angeboten.
Nachhaltiges Marketing: Bleibt im Kopf und ist gut für die Umwelt
Vertriebschancen durch Embedded Insurance
Apella: weiterer Schritt im individuellen Gewerbegeschäft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.