Durch eine Kooperation mit PRIMAKLIMA e.V. können Kfz-Versicherte bei der HDI Versicherung nun CO2-neutral fahren.
So bekommen jetzt Autofahrer, die ihren Kfz-Versicherungsschutz bei HDI abschließen, nach Abschluss ihrer Versicherung das Angebot, den CO2-Ausstoß ihres Fahrzeuges zu kompensieren. Dafür werden ihnen dann anhand der Angaben zum Kfz im Versicherungsvertrag verschiedene Spendenoptionen an PRIMAKLIMA angeboten. Die Kompensation des CO2-Ausstoßes erfolgt dabei durch zertifizierte Aufforstungsprojekte, zum Beispiel in Bolivien.
Dr. Christoph Wetzel, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG, erklärt:
„Wir wollen unseren Kunden durch die Zusammenarbeit mit PRIMAKLIMA eine einfache Möglichkeit an die Hand geben, freiwillig etwas für den Umweltschutz zu tun. Als Kfz-Versicherer wollen wir damit auch ein ausdrückliches Signal für Umweltbewusstsein setzen.“
Die Kosten zur CO2-Kompensation liegen für einen Pkw mit einem CO2-Ausstoß von 135 g/km (NEFZ) und einer Fahrleistung von 15.000 km im Jahr bei rund 30 Euro. Das gespendete Geld fließt dann direkt in die Aufforstungsprojekte von PRIMAKLIMA.
Lea Frahm, Referentin für Unternehmenskooperationen von PRIMAKLIMA, dazu:
„Die Kooperation mit HDI ist eine tolle Möglichkeit, auf den CO2-Ausstoß des eigenen Autos aufmerksam zu machen und diesen zu kompensieren. Wir freuen uns sehr, dass sich HDI dafür entschieden hat, ihren Kunden diese nachhaltige Option anzubieten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich Gruppe Deutschland und Postbank starten Kooperation
Die Partnerschaft eröffnet der Zurich Zugang zu rund 19 Millionen Kunden. Über den Vertriebskanal der Postbank werden banknahe Versicherungsprodukte wie die private und betriebliche Altersvorsorge sowie ausgewählte Protection-Lösungen angeboten.
Nachhaltiges Marketing: Bleibt im Kopf und ist gut für die Umwelt
Vertriebschancen durch Embedded Insurance
Apella: weiterer Schritt im individuellen Gewerbegeschäft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.
„Die Versicherer müssen die Kosten senken – auch im Vertrieb“
Die Kompositversicherer stehen vor enormen Herausforderungen: Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 im Durchschnitt über 100 Prozent – ein Verlustgeschäft. Besonders betroffen sind Kfz- und Wohngebäudeversicherungen. Experten von Simon-Kucher fordern nun eine radikale Optimierung im Vertrieb, mehr Automatisierung und eine durchdachte Rabattstrategie.
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.