Allianz Partners arbeitet mit Lime zusammen

Lime und Allianz Partners haben eine strategische Partnerschaft beschlossen, um Mikromobilität sicherer zu machen.

(PDF)
Frau-E-Scooter-Helm-286831521-AS-Wellnhofer-DesignsFrau-E-Scooter-Helm-286831521-AS-Wellnhofer-DesignsWellnhofer Designs – stock.adobe.com

Dafür haben die Unternehmen gemeinsam ein umfassendes Versicherungsprogramm aufgesetzt, mit dem Lime-Fahrer von zwei Versicherungen profitieren: einer Haftpflichtversicherung und einer Unfallversicherung.

Dabei ist der Versicherungsschutz die Nutzer automatisch und ohne Extrakosten bei jeder Miete inbegriffen.

Jashar Seyfi, Geschäftsführer bei Lime in Deutschland, dazu:

„Für Lime hat die Sicherheit unserer Nutzer oberste Priorität, natürlich auch angesichts der immer weiter steigenden Nachfrage nach Mikromobilität in Deutschland. Wir sind stolz darauf, dass wir mit diesem Programm unser Engagement im Bereich Sicherheit weiter ausbauen und verstärken können.”

Das Programm wird in Europa, Asien und im Nahen Osten eingeführt. In Deutschland sowie in einigen anderen europäischen Märkten, wie Frankreich, Italien, Portugal und Dänemark, ist das Programm bereits angelaufen.

Neue Initiativen im Bereich der Mikromobilität

Lime und Allianz planen eine zweijährige Sicherheitskampagne, mit der die Sicherheit der Nutzer im Bereich Mikromobilität erhöht werden soll. Hierzu zählen folgenden Initiativen:

  • Sponsoring von Helmen: Im Verlauf der zwei Jahre wird die Allianz 50.000 Helme zur Verfügung stellen.
  • „Sicherheits-Zertifizierung“: Fahrern wird angeboten, an einem interaktiven Quiz zum Thema Straßenverkehrssicherheit mit E-Scootern teilzunehmen.
  • Lokale Sicherheitstrainings: Bei lokalen E-Scooter-Sicherheitstrainings können Fahrer mehr über die Sicherheit im Straßenverkehr erfahren. In diesem Rahmen ist auch die Verteilung der durch die Allianz gesponserten Helme geplant.

Die genannten Initiativen werden ab Herbst 2020 zunächst in Frankreich durchgeführt und im nächsten Schritt auch auf Deutschland und weitere Märkte ausgeweitet.

Claudius Leibfritz, Vorstand bei Allianz Partners und CEO Automotive, sagt:

„ … Zusammen bieten wir den Lime Nutzern in Deutschland umfassende Versicherungslösungen und werden durch gezielte Sicherheitsprogramme die Veränderungen in der Mobilität und die damit einhergehenden Kundenbedürfnisse im Heimatmarkt der Allianz aktiv mitgestalten und gleichzeitig die Risiken für die Nutzer sowie die Allgemeinheit minimieren“.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

E-Scooter-281114978-AS-kegfireE-Scooter-281114978-AS-kegfirekegfire – stock.adobe.comE-Scooter-281114978-AS-kegfirekegfire – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

e-Kicks: Europäisches Versicherungsprogramm für sichere Mobilität

Allianz Partners und Swapfiets, das weltweit erste „Bicycle as a Service“-Unternehmen, gehen eine europäische Versicherungskooperation ein. Abonnierende von E-Mopeds und E-Scootern der Marke Swapfiets in Deutschland, Frankreich und Italien profitieren ab sofort automatisch von einer Kfz-Haftpflichtversicherung durch die lokalen Allianz-Partner; Österreich und Spanien folgen in den nächsten Wochen.
Schweden-Flagge-126957174-AS-luzitanijaSchweden-Flagge-126957174-AS-luzitanijaluzitanija – stock.adobe.comSchweden-Flagge-126957174-AS-luzitanijaluzitanija – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Allianz und Volvo bieten kostenlosen Inklusivschutz

Seit 1. Juli 2020 bieten Allianz und Volvo Car Germany mit Volvo Schwedenkasko ein neues Produkt an. Dieses erhalten alle Volvo Recharge Neu- und Tageszulassungen (bis zu 15 Monate nach Erstzulassung) ab dem Modelljahr 2021 automatisch.
Fahrerin-Laecheln-290543170-AS-dusanpetkovic1Fahrerin-Laecheln-290543170-AS-dusanpetkovic1dusanpetkovic1 – stock.adobe.comFahrerin-Laecheln-290543170-AS-dusanpetkovic1dusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Unternehmen

Allianz und Ford Credit Europe verlängern ihre Zusammenarbeit

Allianz Partners und Ford Credit Europe werde ihre seit 2013 bestehende Zusammenarbeit im Bereich Kfz-Versicherungen fortsetzen.
Mann-Mofa-2517011-PB-silviaritaMann-Mofa-2517011-PB-silviaritasilviarita – pixabay.comMann-Mofa-2517011-PB-silviaritasilviarita – pixabay.com
Flotte Fahrzeuge

Schilderwechsel bei Kleinkrafträdern

Zum 1. März ändert sich jedes Jahr die Farbe des Versicherungskennzeichens. Dieses Jahr können Fahrer ab sofort das Kennzeichen mit blauer Schrift erwerben.

Modern automation of warehouse production in China.Modern automation of warehouse production in China.Unique Vision – stock.adobe.comModern automation of warehouse production in China.Unique Vision – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Versicherer warnen vor Reform der Kfz-Haftpflicht

Langsame Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h sind seit Jahrzehnten pauschal in Allgemeinen Haftpflichtversicherungen mitversichert. Das will die Bundesregierung mit der Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Kfz-Haftpflichtversicherung ändern.

AbbiegerAbbiegerAbbieger
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Fast die Hälfte der Autofahrer wechselbereit

46 Prozent der Deutschen sind offen für einen Wechsel der Kfz-Versicherung. Für jeden zweiten Autofahrer sind derzeit solide Leistungen wichtiger als ein günstiger Preis. Wie hoch die Bereitschaft ist, sich eine neue Versicherung zu suchen, hängt auch vom Alter ab.

Mehr zum Thema

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.comCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.