Lime und Allianz Partners haben eine strategische Partnerschaft beschlossen, um Mikromobilität sicherer zu machen.
Dafür haben die Unternehmen gemeinsam ein umfassendes Versicherungsprogramm aufgesetzt, mit dem Lime-Fahrer von zwei Versicherungen profitieren: einer Haftpflichtversicherung und einer Unfallversicherung.
Dabei ist der Versicherungsschutz die Nutzer automatisch und ohne Extrakosten bei jeder Miete inbegriffen.
Jashar Seyfi, Geschäftsführer bei Lime in Deutschland, dazu:
„Für Lime hat die Sicherheit unserer Nutzer oberste Priorität, natürlich auch angesichts der immer weiter steigenden Nachfrage nach Mikromobilität in Deutschland. Wir sind stolz darauf, dass wir mit diesem Programm unser Engagement im Bereich Sicherheit weiter ausbauen und verstärken können.”
Das Programm wird in Europa, Asien und im Nahen Osten eingeführt. In Deutschland sowie in einigen anderen europäischen Märkten, wie Frankreich, Italien, Portugal und Dänemark, ist das Programm bereits angelaufen.
Neue Initiativen im Bereich der Mikromobilität
Lime und Allianz planen eine zweijährige Sicherheitskampagne, mit der die Sicherheit der Nutzer im Bereich Mikromobilität erhöht werden soll. Hierzu zählen folgenden Initiativen:
- Sponsoring von Helmen: Im Verlauf der zwei Jahre wird die Allianz 50.000 Helme zur Verfügung stellen.
- „Sicherheits-Zertifizierung“: Fahrern wird angeboten, an einem interaktiven Quiz zum Thema Straßenverkehrssicherheit mit E-Scootern teilzunehmen.
- Lokale Sicherheitstrainings: Bei lokalen E-Scooter-Sicherheitstrainings können Fahrer mehr über die Sicherheit im Straßenverkehr erfahren. In diesem Rahmen ist auch die Verteilung der durch die Allianz gesponserten Helme geplant.
Die genannten Initiativen werden ab Herbst 2020 zunächst in Frankreich durchgeführt und im nächsten Schritt auch auf Deutschland und weitere Märkte ausgeweitet.
Claudius Leibfritz, Vorstand bei Allianz Partners und CEO Automotive, sagt:
„ … Zusammen bieten wir den Lime Nutzern in Deutschland umfassende Versicherungslösungen und werden durch gezielte Sicherheitsprogramme die Veränderungen in der Mobilität und die damit einhergehenden Kundenbedürfnisse im Heimatmarkt der Allianz aktiv mitgestalten und gleichzeitig die Risiken für die Nutzer sowie die Allgemeinheit minimieren“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz und Volvo bieten kostenlosen Inklusivschutz
Allianz und Ford Credit Europe verlängern ihre Zusammenarbeit
Schilderwechsel bei Kleinkrafträdern
Zum 1. März ändert sich jedes Jahr die Farbe des Versicherungskennzeichens. Dieses Jahr können Fahrer ab sofort das Kennzeichen mit blauer Schrift erwerben.
Versicherer warnen vor Reform der Kfz-Haftpflicht
Langsame Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h sind seit Jahrzehnten pauschal in Allgemeinen Haftpflichtversicherungen mitversichert. Das will die Bundesregierung mit der Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Kfz-Haftpflichtversicherung ändern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.
Der Frühling kommt – und mit ihm die Lust aufs Zweirad
Mit den ersten warmen Tagen steigt die Freude am Zweiradfahren. Ob mit dem Fahrrad, dem Mofa oder dem E-Scooter – viele Menschen zieht es nach draußen, um sich auf zwei Rädern fortzubewegen. Doch mit dem Start der Zweiradsaison gibt es auch einige gesetzliche Vorgaben zu beachten.
KRAVAG und Samsara optimieren Flottenmanagement: „Steigende Schadenkosten und Margendruck zwingen die Branche, innovative Wege zu gehen“
KRAVAG und Samsara intensivieren ihre Zusammenarbeit, um Sicherheit und Effizienz im Flottenmanagement zu verbessern. Durch den Einsatz digitaler Technologien sollen Schadenaufwand und Betriebskosten reduziert werden.