Ohne Gesundheit ist alles nichts

Das Coronavirus dominiert unser Gesundheitssystem und unseren Alltag. Es fordert alle heraus, in dieser gesellschaftlichen Ausnahmesituation zu bestehen und die globale Wirtschaftskrise zu meistern. Die Coronakrise führt uns zudem vor Augen, wie fragil und verletzbar das gesamte System ist: Mittendrin: jeder Einzelne von uns. 

(PDF)
Nico-Locker-2020-INTERNico-Locker-2020-INTERINTER Versicherungsgruppe

Das Coronavirus ist keine Gewitterfront, die uns kurz und heftig streifen wird. Es wird Bestandteil unseres Alltags sein und diesen beeinflussen. Der Modus, den wir bei Haus- und Fachärzten sowie in den Kliniken gewohnt waren, hat sich grundlegend geändert. Hausärzte müssen zusätzlich wichtige Aufklärungsarbeit über Corona-Symptome leisten und Patienten sind verunsichert, ob sie die Praxis wirklich aufsuchen sollen. Und Fachärzte vergeben Termine für bestimmte Vorsorgeuntersuchungen erst wieder nach einer längeren Wartezeit. In den Kliniken herrscht sowieso Ausnahmezustand und wie lange dies alles Teil unseres Alltags sein wird, bleibt offen. Also sind Lösungen gefragt, damit auf den Arztbesuch nicht zu lange oder grundsätzlich verzichtet werden muss.

Telemedizin und digitale Sprechstunde gewinnen in der aktuellen Situation immer mehr an Akzeptanz. Teilweise wird bereits diskutiert, ob Corona nicht nur einen Boom in der Telemedizin auslösen wird, sondern sie ein fester Bestandteil in der Patientenkommunikation wird. Bislang sind es meist Privatversicherte und Selbstzahler, die einen elektronischen Gesundheitsservice in Anspruch nehmen. In Niedersachsen werden im Rahmen eines DAK-Projektes sogar Herzpatienten per Telemedizin versorgt, um zum Beispiel bei einer mittleren oder schweren Herzschwäche eine intensivierte Fernüberwachung und Betreuung zu ermöglichen.

Auch die INTER Krankenversicherung hat die Bedeutung der Telesprechstunde erkannt und bietet ihren Versicherten, die eine private Krankenkostenvollversicherung abgeschlossen haben, diesen digitalen Service an.

Ein umfassender und qualitativ hochwertiger Krankenversicherungsschutz beinhaltet in den Augen des Versicherers ein wesentlich breiteres Leistungsangebot, als die gewünschte Absicherung im ambulanten, stationären und zahnmedizinischen Bereich: AssistanceLeistungen sind somit Teil des Portfolios eines modernen privaten Krankenversicherungstarifs.

Das Gesundheitsmanagement INTER konkret

Gesundheit ist mehr, als nur nicht krank zu sein. Gesund sein und bleiben hat sehr viel mit Prävention und auch den einzelnen, individuellen, gesundheitsspezifischen Kundenbedürfnissen zu tun. Das Gesundheitsmanagement INTER konkret setzt sich deshalb aus verschiedenen Komponenten zusammen, um organisatorische und auch praktische Hilfestellung im Rahmen von Gesundheitsleistungen zu geben. Diese können in Abhängigkeit von der persönlichen Situation sowohl ineinandergreifen als auch ganz unterschiedlich eingesetzt werden.

Unsere Erfahrung zeigt, führt Nico Locker der INTER Krankenversicherung aus, dass im Falle einer schweren Erkrankung oder auch Verletzung, Zeit eine große Rolle spielt. Je besser der Patient in dieser Stresssituation unterstützt wird, umso schneller greifen die Abläufe aller Beteiligten für eine baldige Genesung. Das sind Ärzte, Therapeuten, Reha- oder sogar Pflegeeinrichtungen.

Eine effiziente und effektive Koordination ist im Interesse der Angehörigen und des Patienten, der sich somit voll und ganz darauf konzentrieren kann, gesund zu werden. Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch, eine medizinrechtliche Erstberatung in Anspruch nehmen zu können. Immer dann, wenn ein Verdacht auf einen ärztlichen Behandlungsfehler im Raum steht, wird dieser Service der INTER sehr gerne in Anspruch genommen. In Zusammenarbeit mit BetterDoc kann außerdem eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung eingeholt werden.

Arzneimittel-Management

Generika sind, als fester Bestandteil im Arzneimittelmarkt, insbesondere in Zeiten von Corona, wenn Medikamente zeitverzögert geliefert werden, sogar unverzichtbar geworden. Als wirkstoffgleiche Kopien eines Originalpräparats werden sie nach Ablauf des Originalpatentschutzes für den Markt zugelassen. Doch welches Generikum passt tatsächlich?

Diese Frage stellen sich Verbraucher durchaus häufiger. Generikaberatung der INTER gibt Orientierung und liefert aktuelle Preisinformationen sowie Preisvergleiche zwischen Originalmedikament und Generikum. Außerdem bekommen Kunden Auskünfte über ärztliche und Apotheken-Notdienste.

Hilfsmittel

Hilfsmittel sind per Definition Gegenstände, die erforderlich sind, um eine Krankenbehandlung erfolgreich abzusichern. In der gesetzlichen Krankenversicherung sind sie als Sachleistung hinterlegt. Zu den medizinischen Hilfsmitteln zählen beispielsweise Bandagen, Orthesen oder auch medizinische Kompressionsstrümpfe, um nur einige wenige aufzuführen. Mithilfe ausgesuchter Hersteller und Lieferanten gewährleistet die INTER bundesweit eine individuelle, qualitätsorientierte und bedarfsgerechte Versorgung, inklusive einer fachgerechten Geräteeinweisung.

Hilfe bei chronischen Erkrankungen

Nicht nur zu Coronazeiten stellen chronische Erkrankungen eine immense, oft auch psychische Belastung für den Patienten, seine Partnerschaft und Familie dar. Im Vordergrund stehen meist Fragen rund um eine bestmögliche Versorgung sowie den Erhalt der Lebensqualität im persönlichen Umfeld. Mit Homecare bietet die INTER eine wichtige Assistance-Leistung und koordiniert alles, was dafür wichtig ist. Lernen der Patient und damit auch seine engsten Bezugspersonen, mit der Krankheit umzugehen, können meist auch weitere psychische Belastungen besser gemeistert werden.

Zusätzliche Services

Weitere Leistungspunkte sind ein Rückenprogramm zur Schmerzlinderung und Schmerzvermeidung bei chronischen Rückenschmerzen, eine Vorsorge und Früherkennung von Demenz, der Vorsorgebrief „50plus“ und nachhaltiges und gesundes Abnehmen mit dem Programm von WW – ehemals Weight Watchers. Außerdem steht das Versorgungskonzept. „Pro Perspektive“ Versicherten mit leichten bis mittelgradigen Depressionen zur Verfügung. Damit will die INTER Kundenbedürfnisse besser kennenlernen, um daraus die entsprechende Unterstützung ableiten und anbieten zu können.

Kunden werden aber auch für ein gesundheitsbewusstes Verhalten, wie gesunde Ernährung und Bewegung, oder zu Präventionsmaßnahmen aktiv angesprochen. Informationen und Angebote zu den geeigneten Programmen stehen online zur Verfügung, wie auch Erinnerungen an Vorsorgeuntersuchungen.

Übersicht Gesundheitsleistungen

  • Individuelles Fallmanagement
  • Intensivbehandlungspflege
  • Kinder-Reha
  • Homecare
  • Hilfsmittelmanagement
  • Arzneimittelmanagement
  • Schutzimpfungen
  • Vorsorgeprogramme
  • Auslandsbetreuung mit 24-h-Service

(PDF)

LESEN SIE AUCH

blickpixel / pixabayblickpixel / pixabay
Gesundheitsvorsorge

Techniker Krankenkasse (TK) hat Zusatzbeitrag für 2025 beschlossen

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat ihren Zusatzbeitrag für 2025 beschlossen und bekanntgegeben. Gleichzeitig übte der Verwaltungsrat der Kasse heftige Kritik an der Bundesregierung.

INTER VersicherungsgruppeINTER Versicherungsgruppe
Köpfe

Ära endet bei der INTER: Vertriebsvorstand Schillinger tritt zurück

Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der INTER Versicherungsgruppe, beendet zum Jahresende 2024 seine langjährige Karriere im Unternehmen.

Work-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiyWork-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiyWork-Team-152084556-DP-ArturVerkhovetskiy

LKH führt neues bKV-Produkt am Markt ein

Der neue Budgettarif „LKH-TeamUpgrade“ kommt in zwei Varianten: ‚Smile‘ setzt den Fokus vor allem auf Zahnzusatzleistungen wie Zahnersatz oder Bleaching. ‚Fit‘ legt den Leistungsschwerpunkt auf Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen.

Anzugtraeger-selbtsbewusst-211235314-DP-AllaSerebrinaAnzugtraeger-selbtsbewusst-211235314-DP-AllaSerebrinaAnzugtraeger-selbtsbewusst-211235314-DP-AllaSerebrina
Rating

Die Nominierungen für den OMGV Award Makler 2023 stehen fest

Zum sechsten Mal findet der OMGV Makler AWARD statt. Ab sofort kann bis zum 8. Oktober online abgestimmt werden, wer für Onlineaktivitäten ausgezeichnet werden soll. Die Jury-Wertung geht zu 2/3 und die Branchenabstimmung zu 1/3 in das Gesamtergebnis ein.

Business woman working on laptop in office while sitting on pilaBusiness woman working on laptop in office while sitting on pilacherryandbees – stock.adobe.comBusiness woman working on laptop in office while sitting on pilacherryandbees – stock.adobe.com

Württembergische bringt Budgettarife auf den Markt

Die neuen bKV-Budgettarife kommen in verschiedenen Stufen von 300 bis 1.200 Euro pro Jahr für umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsleistungen und werden durch vielfältige Gesundheitsservices ergänzt. Die die bestehenden bKV-Einzeltarife bleiben weiterhin im Angebot.

Roberto-Svenda-2023-INTERRoberto-Svenda-2023-INTERINTER VersicherungsgruppeRoberto-Svenda-2023-INTERINTER Versicherungsgruppe
Köpfe

Änderung in den Vorständen der INTER Versicherungsgruppe

Der Aufsichtsrat hat Roberto Svenda zum 1. Juli 2023 zum neuen Sprecher des INTER-Vorstands berufen. Der bisherige Sprecher des Vorstandes, Dr. Michael Solf, ist seit dem 1. Juni 2023 von seinen Aufgaben für die INTER freigestellt.

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.