Gewerbeimmobilien ohne Haftungsrisiko versichern

Gewerbeimmobilien, wie zum Beispiel Produktionsgebäude, Büros, Lagerhallen, Verkaufsflächen oder auch Logistikzentren, unterscheiden sich von Wohnimmobilien meist durch ihre Bausubstanz und Belastbarkeit und werden in sechs Arten gegliedert:

(PDF)
Autowerkstatt-Mechatroniker-305353224-AS-guruXOXAutowerkstatt-Mechatroniker-305353224-AS-guruXOXguruXOX – stock.adobe.com
  • Büroimmobilien
  • Logistikimmobilien
  • Freizeitimmobilien
  • Produktionsimmobilien
  • Handelsimmobilien
  • Spezialimmobilien

Büroimmobilien

Büroräume, die für Verwaltungstätigkeiten, Vertrieb, Einkauf und Administration genutzt werden und zunehmend mit intelligenter Gebäudetechnik ausgestattet werden.

Freizeitimmobilien

Ferienhäuser, Bootshäuser und auch Gärten, die für Freizeitaktivitäten und Urlaub vermietet werden.

Handelsimmobilien

Ladengeschäfte, Supermärkte und Einkaufszentren, die bezüglich Lage und Ausstattung die Anforderungen eines Einzelhandelsunternehmens erfüllen. Großhandelsunternehmen kaufen oder mieten häufig Handelsimmobilien für den Verkauf ihrer Produkte.

Logistikimmobilien

Lagerhallen verfügen über eine gute Verkehrsanbindung und befinden sich im Idealfall in der Nähe zu Kunden und Lieferanten. Sie dienen der Lagerung und Distribution von Gütern und Waren. Dies können fertige Endprodukte oder Zwischenprodukte sein, die bis zur finalen Bearbeitung und Fertigstellung vorübergehend gelagert werden. Ferner gibt es noch Distributionshallen, Hochregallager, Umschlaghallen und Speziallager.

Produktionsimmobilien

Die meist ebenerdigen, einstöckigen Hallen bestehen aus einer großen Fläche, ohne innere Unterteilung, mit viel Platz für Maschinen und Produkte, die für die Produktion industrieller Waren sowie Güter notwendig sind. Der Fokus liegt dabei auf der effizienten Gestaltung der Produktionswege und einzelnen Produktionsprozesse.

Spezialimmobilien

Unter diesem Begriff werden Immobilientypen geführt, die keiner der genannten Gruppen angehören, wie zum Beispiel Stadien, Flughäfen oder auch Kraftwerkgebäude.

Nicht nur bei Wohnimmobilien wurde in den letzten Jahren kräftig gebaut oder saniert. Im Jahr 2019 veröffentlichte Statista Daten für veranschlagte Baukosten in Deutschland für neue Wohn- und Nichtwohngebäude für den Zeitraum 2008 bis 2018. Dabei lagen die Kosten für den Bau genehmigter Nichtwohngebäude im Jahr 2018 bei rund 35,7 Milliarden Euro.

Nichtwohngebäude sind Gebäude, die gemessen an der Gesamtnutzfläche überwiegend für Nichtwohnzwecke bestimmt sind, wie beispielsweise Anstaltsgebäude, Bürohäuser, landwirtschaftliche Betriebsgebäude, Fabriken, Hotels oder auch Verwaltungsgebäude.

Clevere Zukunftsinvestitionen

Energetische Sanierungen können den Wert bestehender Gewerbeimmobilien massiv erhöhen. Gebäudedämmungen, der Umstieg auf erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung, effiziente Heizungs- und Lüftungsanlagen oder eine optimierte Anlagentechnik, um nur einige Maßnahmen zu nennen, helfen, die Energiekosten im Betrieb langfristig zu senken. Unterstützt wird dies zudem durch staatliche Förderprogramme. Ein weiterer Aspekt für diese Investitionen sind Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit, um mit Nachhaltigkeit auch bei Kunden punkten zu können.

Wie auch bei Wohnimmobilien sind Standort, Bausubstanz, Ausstattung sowie Unterhaltskosten maßgebliche Faktoren für eine konkrete Wertermittlung. Für die korrekte Versicherungssumme eines Firmen- oder Betriebsgebäudes ist nicht der jeweilige Verkehrswert, sondern der aktuelle Neuwert ausschlaggebend. Dieser Neuwert beziffert den Betrag, der zu leisten wäre, wenn das Gebäude zum aktuellen Zeitpunkt in der gleichen Qualität neu errichtet würde. Insofern werden die nötigen Daten in der Regel durch ein Gutachten erstellt. Da insbesondere die Grundstückskosten in vielen Ballungszentren in den letzten Jahren eine steile Entwicklung nach oben genommen haben, beeinflussen der Gebäudewert sowie der Bodenrichtwert den Gesamtwert der Gewerbeimmobilie enorm.

Versicherungsvermittler sind deshalb gut beraten, alle Angaben genau unter die Lupe zu nehmen und schon hinterlegte Informationen auf deren Aktualität zu überprüfen. Bereits vorhandene Angaben aus einem bestehenden Vertrag einfach zu übernehmen, könnte fatale Folgen sowohl für den Versicherungsnehmer als auch den Versicherungsvermittler bedeuten.

Daniel Berg, Maklerreferent Komposit, weiß:

„Alle relevanten Informationen zeitnah zu recherchieren und zu erstellen, ist komplex und auch kostenintensiv.“

Maklercircle auch für die Gebäudeversicherung

Seit 2019 bietet die INTER Versicherungsgruppe mit dem Maklercircle eine umfassende digitale Unterstützung für den gesamten Beratungsprozess, den der Versicherer in sieben Phasen eingeteilt hat. Von der Kundengewinnung bis zum Abschluss und auch in der weiterführenden Kundenbetreuung können Vertriebspartner auf Tools, haftungsbefreiende Informationen, Content von deshalbversichern.de sowie auf produktneutrale Ansprachekonzepte zurückgreifen.

Als langjähriger Anbieter von Gewerbeversicherungen weiß die INTER auch um die weitreichenden Anforderungen bei der Bedarfsanalyse in der Betriebsgebäudeversicherung. Deshalb hat der Versicherer aus Mannheim mit dem Tool wert14.de von Skendata eine professionelle Unterstützung für eine einfache Wertermittlung in den Beratungskreislauf integriert.

Der Versicherungsvermittler muss somit keine alten Bau- und Genehmigungsunterlagen beziehungsweise Pläne und Ausführungen von Teilrenovierungen oder Umbauten berücksichtigen, geschweige denn das Gebäude gar selbst vor Ort vermessen.

 Unabhängige Wertermittlung mit Wert14
  • Schnell
  • Digital
  • Haftungssicher
  • Kostenfrei

So einfach funktioniert Wert14

  • Adresse des Gebäudes eingeben
  • Wertermittlung starten
  • Gebäudeangaben präzisieren:
  • Gebäudeart
  • Ausstattung
  • Gebäudeangaben bestätigen
  • Ausführlichen Gebäudereport erstellen

Der Versicherungsvermittler gibt deshalb für die Wertermittlung nur die Adresse des Gebäudes sowie Angaben, die den Zustand des Gebäudes konkretisieren, ein.

Mit diesen Daten erstellt Wert14 einen Gebäudereport, der wiederum auf den offiziell hinterlegten Daten der Kataster- und Landesvermessungsämter basiert. Die Kosten für einen Gebäudereport übernimmt die INTER, wenn der Versicherungsvermittler das Gebäude bei der INTER eindeckt.

Highlights der Gebäudeversicherung

Vorteilhaft ist auch der Verzicht auf den Einwand der Unterversicherung im Schadenfall, wenn die Versicherungssumme mit Wert14 ermittelt wurde. Ferner wird auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis zur Versicherungssumme von maximal 1 Million Euro verzichtet. Und bei Wohn- und Geschäftsgebäuden sowie Büro-, Verwaltungs- und Praxisgebäuden entschädigt die INTER unabhängig von der Höhe des Zeitwertes zum Neuwert.

Durch die Leistungs-Upgrade-Garantie profitiert der Kunde automatisch von kostenlosen Verbesserungen, die gleichzeitig die Haftung des Versicherungsvermittlers minimieren.

Optional steht ein Schutz gegen unbenannte Gefahren, die plötzlich und unvorhergesehen eintreten können, zur Verfügung. Ferner können Mietausfälle nach einem Schaden bis 500.000 Euro mit einer Haftzeit von 24 Monaten versichert werden. Für das Versicherungsangebot und auch den dazugehörigen Antrag kann der Versicherungsvermittler auf weitere Online-Tools und Formulare zurückgreifen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Dominosteine-209376948-AS-ollyMann-Dominosteine-209376948-AS-ollyolly – stock.adobe.comMann-Dominosteine-209376948-AS-ollyolly – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Kommunikation ist alles – aber richtig

Versicherungsvermittler leben von guter Information und Kommunikation im Vertrieb sowie in der Kundenberatung. Doch Kundenkontaktpunkte sind heutzutage hybrid und die Komplexität der On- und Offline-Kommunikation ist immer wieder aufs Neue eine Herausforderung. Zentrales Element der schnelllebigen Informations- und Kommunikationswelt sind inzwischen überwiegend die sozialen Medien. Sie werden von allen Altersgruppen für den Informationsaustausch und das Teilen der eigenen Meinung ...
Anzugtraeger-Laptop-Diagramme-316552070-AS-Blue-Planet-StudioAnzugtraeger-Laptop-Diagramme-316552070-AS-Blue-Planet-StudioBlue Planet Studio – stock.adobe.comAnzugtraeger-Laptop-Diagramme-316552070-AS-Blue-Planet-StudioBlue Planet Studio – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

DIN-Norm 77230: INTER kooperiert mit DEFINO

Zur Implementierung der DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ kooperiert die Inter-Versicherungsgruppe mit der DEFINO Institut für Finanznorm AG.
Anzugtraeger-Laptop-schnell-107864796-DP-ra2studioAnzugtraeger-Laptop-schnell-107864796-DP-ra2studioAnzugtraeger-Laptop-schnell-107864796-DP-ra2studio
Marketing & Vertrieb

Mit Insurgo Page das volle Vertriebspotenzial ausschöpfen

Ziel der neuen Vertriebssoftware ist der schnellere Abschluss, indem das entsprechende Angebot einfach als Link versendet und mit nur einem Klick vom Kunden akzeptiert werden kann. Alle relevanten Informationen werden übersichtlich und eindeutig verständlich, digital dargestellt.

smiling businessman dissolving in the airsmiling businessman dissolving in the airPhotobeps – stock.adobe.comsmiling businessman dissolving in the airPhotobeps – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Rückläufige Vermittlerzahlen in Europa

In einer Serie veröffentlicht der CPGA-Geschäftsführer und VSH-Experte, Christian Henseler, relevante Kapitel der Studie "EUROPEAN OBSERVATORY: Entwicklungen am weltweiten Versicherungsmarkt“. Dieser Teil behandelt die Entwicklung der Belegschaftszahlen in 5 Mitgliedstaaten der EU.

Haende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerHaende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerSong_about_summer – stock.adobe.comHaende-Laptop-Sterne-392432837-AS-Song-about-summerSong_about_summer – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check

Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.

Happy successful hipster girl explaining information to male friHappy successful hipster girl explaining information to male friBullRun – stock.adobe.comHappy successful hipster girl explaining information to male friBullRun – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Oberste Priorität: faire und unabhängige Beratung

Für die meisten Deutschen ist eine faire und unabhängige Beratung das wichtigste Kriterium beim Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung über einen Vermittler. Doch wenn es um die Bezahlung von Vermittlern geht, gibt es Aufklärungsbedarf.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.