Abzocke beim Schlüsseldienst

Hektik, Stress, alles muss schnell gehen. In der Eile die Tür zugezogen, hat man was vergessen?! Klar, den Schlüssel und er steckt auch noch von innen. Scheckkarte? Draht? Besser nicht. Wer nicht selbst am Schloss rumdoktern will, sucht und ruft einen Schlüsseldienst. Rund um die Feiertage oder den Jahreswechsel ist das allerdings eine sportliche Aufgabe. 

(PDF)
Frau-ausgesperrt-283124073-AS-Andrey-PopovFrau-ausgesperrt-283124073-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com

Leider gibt es eine ganze Reihe schwarzer Schafe bei den professionellen Türöffnern, die enorm von der Notlage profitieren und – oftmals sogar direkt in bar – Wucherpreise verlangen. Mehrere Hundert Euro für das simple Öffnen der Wohnungstür sind nicht selten. Anfahrt, Mehrwertsteuer und Material kommen dann noch oben drauf. Und es wird meist bereitwillig gezahlt.  Hauptsache der Weg in die eigenen vier Wände ist wieder frei.

Worauf sollte man achten?

Die Nummer vom Schlüsseldienst hat man nicht immer zur Hand. Also schnell ins Internet und die Online-Suchmaschine befragen. Die ersten Treffer in der Liste sind Schlüsseldienste ohne Adresse aber dafür mit einer kostenpflichtiger Hotline. Geworben wird mit einem günstigen Service ab fünf Euro. Vor Ort wird dann aber ein gesalzener Preis aufgerufen. Auch die lokale Vorwahl bei der Telefonnummer sichert nicht zu, dass der Schlüsseldienst aus dem näheren Umfeld kommt. Oft wird mit einem Callcenter gearbeitet, das überteuerte Anbieter aus ganz Deutschland vermittelt.

Statt den erstbesten Anbieter zu nehmen, sollte man auf einen regionalen zurückgreifen, der sich in unmittelbarer Nähe befindet. Eine grobe Richtlinie: Eine Türöffnung kostet an Werktagen tagsüber um die 100 Euro, am Wochenende oder nachts um die 150 Euro. Der Landesinnungsverband für das Metallbauer und Feinwerkmechanikerhandwerk hatte im Jahr 2017  eigens eine Liste mit einer Preisübersicht für Notöffnungen erstellt. Allerdings fiel er damit beim Bundeskartellamt in Ungnade, sie wertete dies als einen Eingriff in eine freie Preisgestaltung.

Vielleicht kann ein Zweitschlüssel beim Nachbarn oder bei Freunden oder Verwandten in unmittelbarer Umgebung deponiert werden. Was keine allzu gute Idee ist: Schlüssel unter der Fußmatte oder einem Blumentopf verstecken. Einbrecher checken das erstes ab.

In München hatte die Polizei beispielsweise eine Präventionskampagne ins Leben gerufen, damit nicht noch mehr Bürger mit Wucherpreisen über den  Tisch gezogen werden. Ergänzend dazu hat sie auf ihrer Website auch eine Liste mit Adressdaten seriöser Anbieter hinterlegt.

Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man überprüfen, ob die Hausratversicherung (auch mit Assistance-Leistungen)  möglicherweise Kosten für einen Schlüsseldienst übernimmt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Axel Eilers Vorstandsvorsitzender Ammerländer VersicherungAxel Eilers Vorstandsvorsitzender Ammerländer VersicherungAmmerländer Versicherung
Unternehmen

Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich

Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.

Um im Falle eines Diebstahls Ansprüche geltend machen zu können, ist es wichtig, einige Vorkehrungen zu treffen.Um im Falle eines Diebstahls Ansprüche geltend machen zu können, ist es wichtig, einige Vorkehrungen zu treffen.Adobestock
Assekuranz

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar

Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.

Dr. Florian Sallmann, der neue Vorstandsvorsitzende der InterRisk, ist von den Spitzenbewertungen und Spitzenrankings seiner Gesellschaft begeistert.Dr. Florian Sallmann, der neue Vorstandsvorsitzende der InterRisk, ist von den Spitzenbewertungen und Spitzenrankings seiner Gesellschaft begeistert.InterRisk
Auszeichnungen

Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet

Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.

ACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht