Was ist Money Muling?

Wer sich auf illegale Weise bereichert, muss seine Spuren über den Finanzfluss verwischen. Illegal erworbenes Vermögen muss also "gewaschen" werden. Geldwäsche zählt zu einer der Haupttätigkeiten des organisierten Verbrechens. Kriminelle benutzen dazu unterschiedliche, höchst einfallsreiche Methoden.

(PDF)
Esel-176786131-AS-mexitographerEsel-176786131-AS-mexitographermexitographer – stock.adobe.com

Eine dieser Maschen bedient sich der Identitäten unbescholtener und meist ahnungsloser Bürger. ARAG Experten erklären, was hinter dem sogenannten Money Muling steckt und wie Sie sich schützen können.

Money Muling kommt aus dem Englischen und setzt sich aus Money für Geld und Muling (mule, dt. Esel) etwa für „zum Esel machen“ zusammen. Ein zutreffender Begriff, denn allzu arglose Zeitgenossen machen für die Kriminellen nicht nur die Drecksarbeit. Sie setzen sich darüber hinaus auch noch der Gefahr aus, selbst bestraft zu werden.

Wie gehen Übeltäter vor?

Meist beginnt es mit einer harmlosen Kontaktaufnahme per E-Mail. Die Opfer werden um einen Gefallen gebeten; oft wird ihnen auch ein lukrativer Job angeboten. Voraussetzung ist nur der Besitz eines eigenen Kontos.

Dann werden auf das Konto höhere Geldbeträge überwiesen, die das Opfer auf ein drittes Konto weiterleitet. Zur Belohnung für den Coup winkt oft eine kleine Provision. Ob die jemals gezahlt wird, ist fraglich. Bei einer anderen Variante wird das Opfer gebeten, bei einer bestimmten Bank ein Konto zu eröffnen. Oft geben sich dabei die Kriminellen als Bankmitarbeiter aus. Zweck der Übung ist angeblich ein Sicherheits-Check für die Bank. Nach ein paar Runden Geldwäsche ändern die Betrüger dann die Bank-Zugangsdaten und plündern anschließend bequem das Konto.

Auch Opfern droht Strafe

Strafen drohen nicht nur den Betrügern, sondern den Opfern! Wer Kriminellen bei der Geldwäsche hilft, ist in den Augen der Kriminalpolizei kein Opfer, sondern Mittäter und muss mit einer Geldstrafe rechnen. Sogar, wenn das Opfer seine Auftraggeber – die Betrüger – später selbst anzeigt. Wer erst im Verlauf einer polizeilichen Untersuchung ermittelt wird, dem droht nach Auskunft der ARAG Experten im schlimmsten Fall sogar eine Haftstrafe.

Fazit

Bleiben Sie misstrauisch. Erhalten Sie von vermeintlich offizieller Stelle wie etwa einer Bank eine Aufforderung, mit Ihrem Konto als Zwischenstation auszuhelfen, werden Sie hellhörig. Erkundigen Sie sich, ob die Kontaktaufnahme wirklich von der angegebenen Institution kommt. Im Zweifel zögern Sie nicht, sofort Anzeige zu erstatten und den Zugang zu Ihrem Konto zu kappen!

(PDF)

LESEN SIE AUCH

double exposure image of stock market investment graph and coinsdouble exposure image of stock market investment graph and coinsdouble exposure image of stock market investment graph and coins
Finanzen

Gen KI und BaaS: die großen Disruptoren für den Finanzsektor

Trotz des herausfordernden Wirtschaftsklimas haben Investitionen in neue Technologien für Finanzdienstleister derzeit Priorität. Besonders Generative KI steht im Fokus: nahezu 9 von 10 deutschen Finanzinstituten sind daran interessiert oder setzen sie bereits ein.

hacker with bitcoin face mask behind notebook laptop front of blhacker with bitcoin face mask behind notebook laptop front of blstockphoto-graf – stock.adobe.comhacker with bitcoin face mask behind notebook laptop front of blstockphoto-graf – stock.adobe.com
Finanzen

Geldwäsche auf der Blockchain

Die kettenübergreifende Kriminalität nimmt noch schneller zu als vorhergesagt. So hat der Wert illegaler Kryptowährungen, die durch Cross-Chain-Kriminalität gewaschen werden, bislang eine Rekordhöhe von 7 Milliarden US-Dollar erreicht.

Golden coin and green arrowGolden coin and green arrowWho is Danny – stock.adobe.comGolden coin and green arrowWho is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Hedgefonds profitieren vom veränderten Zinsumfeld

Nach den schwierigen Jahren der Niedrigzinsphase haben Hedgefonds zuletzt wieder deutlich an Performance zugelegt. Der dynamische Zinsanstieg seit 2022 befeuert bei ausgewählten Strategien die risikoadjustierte Rendite-Generierung. Die gute Nachricht: die Zinsvolatilität dürfte weiterhin hoch bleiben.

Network background concept with business people silhouette working in the office. Double exposure and network effectsNetwork background concept with business people silhouette working in the office. Double exposure and network effectsalphaspirit – stock.adobe.comNetwork background concept with business people silhouette working in the office. Double exposure and network effectsalphaspirit – stock.adobe.com
Finanzen

Geldwäsche: BaFin aktualisiert Liste kritischer Staaten

Mit dem Rundschreiben 07/2023 zur Geldwäsche aktualisiert die BaFin die Liste der Staaten, die in ihren Systemen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung strategische Mängel aufweisen und Risiken für das internationale Finanzsystem darstellen.

Golden bitcoins inside a rock cracked openGolden bitcoins inside a rock cracked openfunstarts33 – stock.adobe.comGolden bitcoins inside a rock cracked openfunstarts33 – stock.adobe.com
Finanzen

MiCAR: Hoffnung für die Kryptobranche?

Seit eine Einigung über den finalen Entwurf der „Markets in Crypto-Assets Regulation“ erzielt wurde, ist die Krypto-Branche in Aufruhr, denn die Verordnung soll noch dieses Halbjahr in Kraft treten. Doch hält sie, was sie verspricht und beendet die teilweise sehr unterschiedlich gehandhabte Regulation innerhalb der EU?

Geldscheine-Waescheleine-460599185-AS-ZelmaGeldscheine-Waescheleine-460599185-AS-ZelmaZelma –stock.adobe.comGeldscheine-Waescheleine-460599185-AS-ZelmaZelma –stock.adobe.com
Finanzen

So sollen Notare helfen, Geldwäsche zu verhindern

Gelder aus illegalen Geschäften werden in Deutschland besonders durch Kauf und Verkauf von Immobilien „gewaschen“. Um dies zu erschweren hat der Staat Notare dazu verpflichtet, Verdachtsfälle zu melden. Doch ist die Recherche von potenziell Kriminellen mühsam und zeitraubend und somit kaum möglich.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.