Vertriebspartner der Fonds Finanz können ab dem kommenden Jahr in der Baufinanzierung eine Superbonifikation erhalten. Ausgeschüttet wird diese ab einem Baufinanzierungsvolumen von zwei Millionen Euro. Die prozentuale Staffelung bewegt sich auf Marktniveau, teilweise sogar darüber.
Mit der Superbonifikation sollen Top-Vermittler für ihren Vertriebserfolg belohnt und gleichzeitig angespornt werden, diesen zu steigern. Der einmalige Bonus richtet sich nach dem abgeschlossenen und zustande gekommenen Baufinanzierungsvolumen ab zwei Millionen Euro. Die prozentuale Staffelung bewegt sich zwischen 0,11 und 0,30 Prozent.
Nina Mann, Abteilungsleitung der Sparte Baufinanzierung & Bankprodukte der Fonds Finanz erklärt:
„Dass wir unseren Vermittlern in 2020 erstmals eine Superbonifikation bieten können ist das Ergebnis unseres enorm starken Wachstums in den letzten sechs Jahren. Die Sparte ist die jüngste der Fonds Finanz, aber die mit der steilsten Entwicklungskurve. Unsere Vermittler haben daran natürlich einen entscheidenden Anteil. Deshalb möchten wir sie gerne am gemeinsamen Erfolg teilhaben lassen.“
Vermittlungsvolumen in 2019 erneut deutlich gesteigert
Im Jahr 2019 konnte die Fonds Finanz das Vermittlungsvolumen* in der Baufinanzierung erneut deutlich steigern. Die Steigerung beläuft sich auf 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz zum Ergebnis:
„Wir sind sehr zufrieden mit dieser Entwicklung. Wir arbeiten in der Baufinanzierung inzwischen mit rund 4.400 Maklern zusammen. Unsere Vertriebsunterstützung überzeugt den Profi ebenso wie den Gelegenheitsmakler.“
Ebenfalls zur Sparte gehören die Produktbereiche Ratenkredit und Singuläres Bausparen. Im Bereich Ratenkredit hat sich das Wachstum mit fünf Prozent erwartungsgemäß nur leicht fortgesetzt. Im Bereich Singuläres Bausparen konnte das ohnehin schon große Vermittlungsvolumen um weitere 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.
Vermittler, die noch nicht mit dem Maklerpool zusammenarbeiten, können sich auf der MMM-Messe am 24. März 2020 im MOC München über die umfassende Vertriebsunterstützung und alle Neuerungen informieren.
* Entspricht dem Abschlussvolumen. Sämtliche Angaben zu Wachstumsraten beziehen sich demnach auf Kenngrößen „nach Storno“.
Bild: (1) © alphaspirit – stock.adobe.com (2) © Fonds Finanz Maklerservice GmbH
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hauptstadtmesse überzeugt Fachpublikum
Mit dem überarbeiteten Besucherkonzept ist es der Fonds Finanz gelungen, einen idealen Rahmen für intensiven fachlichen Austausch und Networking zu schaffen. Mit knapp 2.000 Teilnehmenden, 120 Ausstellern, über 80 Fachvorträgen - davon 40 IDD-zertifiziert, Vorträgen von Wolfgang Grupp und Franca Lehfeldt sowie der Messeparty im Berliner Szeneclub Spindler & Klatt war das Event ein voller Erfolg.
Hauptstadtmesse 2024: Fonds Finanz lädt nur aktive Vertriebspartner ein
Die Teilnahme an der Hauptstadtmesse ist ausschließlich aktiven Vermittlern vorbehalten. Aktive Vertriebspartner der Fonds Finanz müssen sich im Vorfeld registrieren und über eine bestätigte Anmeldung verfügen. Eine Vor-Ort-Anmeldung ist nicht möglich. Damit entspricht die Fonds Finanz den neuen Vorgaben des Veranstaltungsortes zur maximalen Besucheranzahl und fördert den fachlichen Austausch engagierter Branchenvertreter.
MMM-Messe zieht Fachpublikum an
Mit 5.700 Besuchern, rund 150 Ausstellern und circa 120 Fachvorträgen überzeugte die MMM-Messe ein breites Fachpublikum. Neu war das Newcomer Forum für Neueinsteiger, um eine neue Generation für den Maklerberuf zu inspirieren.
Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum
Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern beim Start in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche helfen. Auf der MMM-Messe am 19. März 2024 findet dafür ein Newcomer Forum statt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwischen Zauber und Zahlen: Warum deutsche Aktien wieder Chancen bieten
Trotz Konjunktursorgen, geopolitischer Spannungen und struktureller Probleme sehen viele Anleger wieder Potenzial im deutschen Aktienmarkt. Portfoliomanager Olgerd Eichler von MainFirst nennt sechs gute Gründe – mit überraschend positiven Langfristaussichten.
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025: Was das für Gläubiger bedeutet
Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen – für Schuldner:innen bedeutet das mehr finanzieller Spielraum, für Gläubiger hingegen weniger pfändbare Beträge und längere Rückzahlungszeiträume. Was das konkret heißt und worauf Gläubiger jetzt achten müssen.
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.