Altersfinanzierung: Immobilie versus Lebensversicherung

Banken zufolge ist die eigene Immobilie noch immer die beste Art der Altersfinanzierung. Für 91 Prozent zählt dabei vor allem, dass die Menschen im Ruhestand mietfrei darin wohnen können.

(PDF)
HaeuserBausparen-94413337-FO-freshidea-2015HaeuserBausparen-94413337-FO-freshidea-2015freshidea / fotolia.com

Allerdings kann das eigene Heim im Alter schnell zur Belastung werden, beispielsweise wenn ein Partner verstirbt oder die Instandhaltung hohe Kosten verschlingt. Dabei wird die Immobilienverrentung als Lösung bisher von Banken deutlich unterschätzt, wie eine Banken-Studie der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG zur Altersfinanzierung zeigt.

Wegen enttäuschender Renditeergebnisse, hoher Gebühren und dem seit Jahren rückläufigen Garantiezins hat die Lebensversicherung in den letzten Jahren immer mehr an Renommee eingebüßt.

Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG, sagt:

„Im direkten Vergleich, ob eine Lebensversicherung oder die eigene Immobilie besser zur Altersvorsorge taugt, raten die befragten Banker ganz klar zum Wohneigentum. Nur knapp jeder Vierte präferiert die Lösung der Assekuranz. Gerade die Verwerfungen nach der Finanzkrise offenbaren die Vorteile der aus Stein gebauten Altersvorsorge deutlich: Heutige Rentner mit Immobilienbesitz haben daher alles richtig gemacht und profitieren von hohen Wertsteigerungen – egal, ob sie sich für den Verkauf, die Verrentung oder das Vererben entscheiden."

Bei der Verrentung des Eigenheims verkauft der Ruheständler seine Immobilie, behält aber ein lebenslanges Wohnrecht. Leibrentner könnten somit finanziell sorgenfrei in ihrer liebgewonnenen Immobilie weiter wohnen.

In diesem Modell sehen rund 80 Prozent der befragten Banker eine geeignete Form der Altersfinanzierung. Denn der rechtliche Rahmen verspricht einen Ruhestand ohne finanzielle Sorgen: Eine Absicherung von lebenslangem Wohnrecht/Nießbrauch an erster Stelle im Grundbuch und eine garantierte Rentenzahlung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Financial advisor shaking hands with senior manFinancial advisor shaking hands with senior manWavebreakmediaMicro – stock.adobe.comFinancial advisor shaking hands with senior manWavebreakmediaMicro – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienrente: Aus Altersvorsorge wird Altersfinanzierung

Das Interesse an Angeboten zur Immobilienverrentung hat im ersten Quartal 2022 deutlich zugenommen, wie aktuelle Zahlen von Meine Wohnrente belegen. Die Marke der Deutschen Immobilien-Renten AG verzeichnet seit Jahresbeginn eine steigende Nachfrage von über 10 Prozent pro Monat. Gründe dafür sind unter anderem die hohe Inflationsrate bei deutlicher Konsumfreude und die starke Wertsteigerung für Immobilien.
Couple Protecting Increasing Stacked CoinsCouple Protecting Increasing Stacked CoinsAndrey Popov – stock.adobe.comCouple Protecting Increasing Stacked CoinsAndrey Popov – stock.adobe.com
Finanzen

Berufstätige erkennen die Vorzüge von Aktien für die Altersvorsorge

Trotz Ukraine-Konflikt und Börsenschwäche: 46 Prozent der berufstätigen Bundesbürger sind der Ansicht, dass Aktien gut für den Aufbau einer Altersvorsorge geeignet sind. Demgegenüber befinden vier von zehn Berufstätigen die Geldanlage in Aktien als zu riskant oder zu kompliziert.

Senior couple planning their investments with financial advisorSenior couple planning their investments with financial advisorRido – stock.adobe.comSenior couple planning their investments with financial advisorRido – stock.adobe.com
Finanzen

Immobilienverrentung als Mittel gegen Altersarmut

Vor allem Rentner trifft der Energiekostenanstieg besonders hart, denn sie wohnen oft in energieintensiven Immobilien. Bei vielen ist das Renteneinkommen zu klein, um diese Mehrkosten zu stemmen. Das Modell der Immobilienverrentung kann eine langfristige Lösung dafür darstellen.

Auszeichnungen

Immobilien-Rente im Vergleich: Konzept der Deutsche Leibrenten AG überzeugt auch die Stiftung Warentest

Immer mehr Senioren planen, mit ihrem Eigenheim die Rente aufzustocken und darin wohnen zu bleiben. Finanztest hat jetzt die wichtigsten Modelle dieser Art der Altersfinanzierung unter die Lupe genommen. Herausgestellt haben die Experten dabei das Produkt der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG, das mehrere wichtige Alleinstellungsmerkmale aufweist.
A sad lonely 70 years old senior in is apartmentA sad lonely 70 years old senior in is apartmentpololia – stock.adobe.comA sad lonely 70 years old senior in is apartmentpololia – stock.adobe.com
Finanzen

Altersarmut trotz Immobilieneigentum

Immobilienvermögen eignen sich selten zur Finanzierung des laufenden Lebensunterhalts. Und so haben Eigenheimbesitzer im Ruhestand oft mit Liquiditätsarmut zu kämpfen. Eine Verrentung der Immobilie bietet eine Altersfinanzierung, ohne dass die eigenen vier Wänden verlassen werden müssen.

domino effect concept with wooden tiles blocked by hourglass witdomino effect concept with wooden tiles blocked by hourglass witalexkich – stock.adobe.comdomino effect concept with wooden tiles blocked by hourglass witalexkich – stock.adobe.com
Finanzen

Rentenlücke privat schließen oder auf den Staat hoffen?

Noch immer setzen sich zu wenige Menschen mit der Planung ihrer privaten Altersvorsorge auseinander und dass, obwohl nach ihrer eigenen Einschätzung die Rentenlücke im Alter teilweise sehr hoch ausfallen wird. Gerade bei den Jungen gibt es Handlungsbedarf.

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.