Immobilienverrentung: Hohe Nachfrage, veränderte Motive

Der Bundesverband Immobilienverrentung (BVIV) zieht Bilanz für das Jahr 2024 und stellt aktuelle Entwicklungen im Markt für Leibrenten und Teilverkauf vor. Die Nachfrage nach Möglichkeiten, Liquidität aus der eigenen Immobilie freizusetzen, blieb auch im vergangenen Jahr hoch. Gleichzeitig geht der Verband mit neuen Zertifizierungen und Schulungsangeboten in die Qualitätsoffensive.

(PDF)
Der Bundesverband Immobilienverrentung (BVIV) zieht Bilanz für das Jahr 2024 und stellt aktuelle Entwicklungen im Markt für Leibrenten und Teilverkauf vor.Der Bundesverband Immobilienverrentung (BVIV) zieht Bilanz für das Jahr 2024 und stellt aktuelle Entwicklungen im Markt für Leibrenten und Teilverkauf vor.AlexanderStein / pixabay

Die BVIV-Mitgliedsunternehmen haben für das Jahr 2024 insgesamt knapp 1.000 Teilverkäufe und rund 150 Leibrenten-Transaktionen verzeichnet. Dabei zeigt sich eine Veränderung in den Beweggründen der Eigenheimbesitzer: Stand früher oft der Wunsch nach finanzieller Flexibilität im Vordergrund, geht es heute verstärkt um Absicherung im Alter und Investitionen ins eigene Zuhause.
„Die Immobilienverrentung gewinnt weiter an Bedeutung. Mit unseren neuen Initiativen und der verstärkten Datenerhebung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Marktentwicklung", erklärt Christoph Sedlmeier vom BVIV. Ziel bleibe es, Transparenz, Vertrauen und Qualität in der Branche nachhaltig zu fördern.

Teilverkauf bleibt dominierend

Die gewerblichen Anbieter von Teilverkaufsmodellen, darunter EV LiquidHome, Hausvorteil, Heimkapital, vobahome, Wertfaktor und Wohnwert AG, wickelten bis Ende 2024 rund 90 Prozent des Neugeschäfts in diesem Segment ab. Die Zahlen im Überblick:

  • Durchschnittlicher Marktwert der teilverkauften Immobilien: 493.000 Euro
  • Durchschnittlich verkaufter Anteil: 42 Prozent
  • Altersstruktur der Verkäufer:
    • 55 bis 64 Jahre: 33 Prozent
    • 65 bis 69 Jahre: 18 Prozent
    • 70 bis 74 Jahre: 16 Prozent
    • Durchschnittsalter: 66 Jahre

Leibrentenmarkt stabil – ältere Eigentümer als Hauptzielgruppe

Im Bereich Leibrente wurden 2024 insgesamt rund 150 Verträge abgeschlossen. Die durchschnittlichen Verkaufswerte waren hier höher als beim Teilverkauf:

  • Durchschnittlicher Immobilienwert: 582.000 Euro
  • Durchschnittliches Alter der Verkäufer: 76 Jahre
  • Altersstruktur der Verkäufer:
    • 70 bis 74 Jahre: 31 Prozent
    • 75 bis 79 Jahre: 31 Prozent
    • 80 bis 85 Jahre: 23 Prozent

Neue Zertifizierung für Makler und Berater

Mit dem Zertifikat „Expertin/Experte für Immobilienverrentung“ hat der BVIV ein neues Schulungsprogramm ins Leben gerufen. Ziel ist es, Maklerinnen, Maklern und Finanzberatern fundiertes Wissen zu vermitteln und die Beratungsqualität zu steigern.
Darüber hinaus wurde die „Assoziierte Mitgliedschaft“ für Vertriebe eingeführt, um eine engere Vernetzung mit dem Verband zu ermöglichen. Diese Neuerung entspricht einer langjährigen Forderung des Verbraucherschutzes.

Zukunftsperspektiven der Immobilienverrentung

Der BVIV sieht weiterhin großes Potenzial im Markt der Immobilienverrentung. „Unser Ziel bleibt es, Seniorinnen und Senioren fundierte Entscheidungshilfen zu bieten und die Branche nachhaltig zu entwickeln“, so Sedlmeier. Dafür bleibt der Verband im Austausch mit Politik und Verbraucherschutz und setzt auf weitere Maßnahmen zur Stärkung der Beratungsqualität.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mature couple using a laptop while relaxing at homeMature couple using a laptop while relaxing at homepikselstock – stock.adobe.com
4 Wände

Wann lohnt sich die Immobilienverrentung?

Die eigene Immobilie ist eine gute Absicherung für das Alter. Doch es gibt auch Menschen, die mit Abschluss ihres Berufslebens nur knapp von ihrer anschließenden Rente leben können und so in finanzielle Engpässe geraten, obwohl sie in der eigenen Immobilie leben – selbst wenn das Eigenheim bereits abbezahlt ist.
Financial advisor shaking hands with senior manFinancial advisor shaking hands with senior manWavebreakmediaMicro – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienrente: Aus Altersvorsorge wird Altersfinanzierung

Das Interesse an Angeboten zur Immobilienverrentung hat im ersten Quartal 2022 deutlich zugenommen, wie aktuelle Zahlen von Meine Wohnrente belegen. Die Marke der Deutschen Immobilien-Renten AG verzeichnet seit Jahresbeginn eine steigende Nachfrage von über 10 Prozent pro Monat. Gründe dafür sind unter anderem die hohe Inflationsrate bei deutlicher Konsumfreude und die starke Wertsteigerung für Immobilien.
Senior Caucasian couple hugging in park. Family with a happy smiSenior Caucasian couple hugging in park. Family with a happy smiRapeepat – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienverrentung mit Nießbrauch

Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Verrentung ist Sicherheit für die Immobilieneigentümer und der Ausschluss jeglicher Bevormundung durch die Vertragspartner. Wie die Gesellschaft HausplusRente dieses Prinzip auf Basis des Nießbrauchrechts profitabel umsetzt.

Pfeil-Haus-504334308-AS-filinsPfeil-Haus-504334308-AS-filinsfilins – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienausblick: So entwickeln sich die Preise 2023

2022 war für die Immobilienbranche kein leichtes Jahr: Inflation, höhere Baufinanzierungskosten und Materialmangel verteuerten die Immobilienpreise und werden sich auch in diesem Jahr weiter auf den Markt auswirken. Warum das Preisniveau dennoch sinken könnte.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht