Immobilien-Rente im Vergleich: Konzept der Deutsche Leibrenten AG überzeugt auch die Stiftung Warentest
Immer mehr Senioren planen, mit ihrem Eigenheim die Rente aufzustocken und darin wohnen zu bleiben. Finanztest hat jetzt die wichtigsten Modelle dieser Art der Altersfinanzierung unter die Lupe genommen. Herausgestellt haben die Experten dabei das Produkt der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG, das mehrere wichtige Alleinstellungsmerkmale aufweist.
Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leibrenten AG, dazu:
"Die Immobilien-Rente ist auch in Deutschland kein Nischenprodukt mehr, sondern ein seriöses und breit akzeptiertes Modell zur Finanzierung des Ruhestands."
Das zeigt auch die Veröffentlichung der zur Stiftung Warentest gehörenden Zeitschrift Finanztest. Das Magazin empfiehlt in seiner Ausgabe 7/2020 die Immobilien-Rente besonders für Senioren, die im Alter zusätzlich Geld brauchen und die "keine nahestehenden Erben haben, ihre Immobilie die Erben eher belasten würde oder wenn sie Streit vermeiden wollten."
In einem großen Marktüberblick kamen die unabhängigen Finanzmarkt-Experten zu dem Ergebnis, dass die Deutsche Leibrenten AG als "einziges Modell mit lebenslanger Zahlung und Instandhaltungsübernahme" Alleinstellungsmerkmale aufweise und damit einen besonderen Vorteil böte. Denn gerade wer "sicherstellen muss, dass bis zum Lebensende Geld fließt, sollte eine lebenslange Leibrente wählen."
"Neben der lebenslangen Rentenzahlung werden die gebotenen Sicherheiten aufgrund der Eintragung im Grundbuch und die innovative Kombination aus Wohnrecht und Nießbrauch positiv erwähnt", so Vorstandschef Thiele. Denn bei der Deutsche Leibrenten AG genießen Senioren bis zum Lebensende Sicherheit und Flexibilität. Sie können in ihrer vertrauten Wohnung bleiben oder auf Wunsch auch umziehen, beispielsweise in ein Seniorenheim. Dann beziehen sie zusätzlich noch Mieteinnahmen aus der Immobilie. Die sofortige Befreiung von der Last der Instandhaltung sichert ein sorgenfreies Leben in der vertrauten Umgebung ohne Verpflichtungen und Haftungsrisiken.
Bestätigt fühlt sich die Deutsche Leibrenten AG zudem von den Empfehlungen der Tester für das schrittweise Vorgehen bis zum Vertragsabschluss. "Sie decken sich vollständig mit unserem Beratungsansatz", erklärt Thiele. "Unser Produkt erfüllt alle Vorgaben an ein sicheres, nachhaltiges und flexibles Modell."
Die Finanztest-Experten haben zwar auf eine mögliche Steuerlast aus dem Ertragsanteil der Rente hingewiesen. "Dies ist jedoch für die Kunden der Deutschen Leibrenten AG meist gar nicht relevant, weil der Ertragsteil abhängig ist vom Alter des Berechtigten bei Vertragsabschluss", sagt Thiele. Das aus einer Immobilien-Rente entstehende steuerliche Einkommen liege aber in der Regel unterhalb des Freibetrags. Original-Content von: Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Senioren im Ruhestand: Lieber Träume verwirklichen, statt zu vererben
Lebenstraum „Mietfrei im Alter“
Best Ager verbinden Ruhestand mit Geldknappheit
Eine Studie zeigt: Je jünger die Befragten, desto größer die Sorge vor finanziellen Engpässen im Alter. Auch der Familienstand spielt eine Rolle: Von den befragten Ledigen sorgen sich mehr vor Armut im Alter als bei den Verheirateten.
Immobilienrente: Aus Altersvorsorge wird Altersfinanzierung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Dialog, Digitalisierung, Dynamik: Das war die insureNXT 2025
Die insureNXT 2025 hat sich als zentrale Plattform für Innovationen in der Versicherungswirtschaft weiter etabliert. Mit rund 3.500 Teilnehmenden verzeichnete die Kongressmesse ein Besucherplus von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Feedback von Partnern und Ausstellern fiel positiv aus.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.