Deutschlands Mittelstand wird digitaler

47 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland setzen nicht mehr nur auf Papier, sondern organisieren und verwalten ihre Dokumente digital. Das hat die Studie „Digital Office im Mittelstand 2019“ von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben.

(PDF)
Kollegen-werfen-Papier-68132315-AS-BoggyKollegen-werfen-Papier-68132315-AS-BoggyBoggy – stock.adobe.com

Dies ist im Vergleich zum Jahr 2017 ein deutlicher Anstieg. Hier setzten noch 33 Prozent auf das sogenannte Enterprise Content Management (ECM).

Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse beim Bitkom, sagt:

„ECM-Lösungen bilden die wichtigste Grundlage für die Digitalisierung von Büro- und Verwaltungsprozessen. Dadurch erhalten Unternehmen etwa Unterstützung beim effizienten Erfassen, Ablegen und Wiederauffinden von Dokumenten, bei der Abwicklung dokumentenbasierter Prozesse sowie bei der Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Es ist erfreulich, dass der Mittelstand, das Herz der deutschen Wirtschaft, zwischenzeitlich den Weg in Richtung des digitalen Büros beschritten hat.“

Dabei geht es heute nicht mehr nur um klassische Office- oder PDF-Dateien, die jeweils bei 92 Prozent und damit bei so gut wie allen Unternehmen im Mittelstand digital organisiert werden. Sondern etwa auch um Bilder (57 Prozent), Audio-Dateien (25 Prozent) oder Videos (18 Prozent).

Zunehmende Nutzung der Cloud

58 Prozent der Unternehmen verwalten ihre digitalen Dokumente mittlerweile in einer Cloud. Das sind 9 Prozent mehr als im Jahr 2017. Die Zahl der Unternehmen, die ihre ECM-Software im eigenen Unternehmen („on premise“) betreiben, ging im gleichen Zeitraum von 59 Prozent auf 44 Prozent zurück.

Nils Britze dazu:

„Vor allem für den Mittelstand bietet die Dokumentenverwaltung und -Organisation aus der Cloud großes Potenzial, da IT-Ressourcen hier besonders knapp sind. Zudem bringt dieser Weg viele Vorteile mit sich: So werden nicht nur IT-Kosten gesenkt, sondern auch die Sicherheit erhöht: Die Cloud – öffentlich wie privat – wird bei professionellen Dienstleistern meist wesentlich besser geschützt als bei internen IT-Lösungen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

surprised man looking at papersurprised man looking at paperauremar – stock.adobe.comsurprised man looking at paperauremar – stock.adobe.com
Digitalisierung

Wie viel Geld bleibt im Alter? Mehrheit wünscht sich digitale Übersicht

Rund zwei Drittel der Bundesbürger wollen mit einem Klick wissen, wie hoch ihre Altersbezüge sein werden und die etwa Hälfte möchte alles rund um die Altersvorsorge digital erledigen können. Bitkom zeigt auf, wie digitale Technologien den Zugang zur Altersvorsorge erleichtern können.

Digital hand touching binary data flow technology conceptDigital hand touching binary data flow technology conceptAnterovium – stock.adobe.comDigital hand touching binary data flow technology conceptAnterovium – stock.adobe.com
Digitalisierung

Unternehmen wollen Daten nutzen, aber nicht teilen

Die Unternehmen in Deutschland haben den Wert von Daten erkannt, sind aber zugleich besorgt, was mit den Daten geschieht, die sie Anderen zur Verfügung stellen. Während jedes dritte Daten von anderen Unternehmen nutzt, stellen nur 17 Prozent der Unternehmen eigene Daten zur Verfügung.

Young woman using glasses of virtual reality on dark background.Young woman using glasses of virtual reality on dark background.Yingyaipumi – stock.adobe.comYoung woman using glasses of virtual reality on dark background.Yingyaipumi – stock.adobe.com
Digitalisierung

Ein Drittel der Deutschen ist neugierig aufs Metaversum

Berufliche Meetings in der virtuellen Realität statt klassisch per Videokonferenz planen. Kleidung in digitalen 3D-Ladengeschäften anprobieren, statt im herkömmlichen Online-Shop auf Verdacht zwei Größen bestellen. Virtuelle Zeitreisen 150 Millionen Jahre in die Vergangenheit unternehmen, um zwischen gigantischen Brachiosauriern umher zu spazieren. So könnte die Zukunft des Internets aussehen, das sogenannte Metaversum.
Document Management System (DMS) being setup by IT consultant woDocument Management System (DMS) being setup by IT consultant woNicoElNino – stock.adobe.comDocument Management System (DMS) being setup by IT consultant woNicoElNino – stock.adobe.com
Digitalisierung

Fünf Faktoren für das Arbeiten mit Dokumenten-basierten Prozessen

2021 war ein spannendes Jahr für den Bereich Dokumenten- und Enterprise Content Management (DMS/ECM). Beflügelt von der immer größeren Akzeptanz von Cloud-Lösungen für klassische Geschäftsanwendungen, ergeben sich auch für die Einbindung von Dokumenten-basierten Geschäftsprozessen neue Möglichkeiten und eine wesentlich höhere Flexibilität.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.