Der Anteil der Haushalte, die über mindestens einen Renten- und Kapitalversicherungsvertrag verfügen, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Bei BU- und RLV-Versicherungen hat sich der Anteil der abgesicherten Haushalte nur unwesentlich erhöht. Dies zeigt die Studie „KUBUS Privatkunden“ der MSR Consulting Group GmbH.
Vor allem besserverdienende Kunden sind für das Alter abgesichert. Kunden mit unterdurchschnittlichen Einkommen, von denen nicht wenige in Zukunft von Altersarmut und auch von den biometrischen Risiken bedroht sein werden, sind nicht ausreichend abgesichert.
Mehr Abschlüsse in Aussicht
Insbesondere jüngere Kunden sind stärker für das Thema Absicherung im Alter sensibilisiert. So ist der Anteil der Kunden unter 40 Jahren, die in den nächsten zwei Jahren etwas für Ihre Altersvorsorge tun möchten, von 13 Prozent im Jahr 2013 auf 18 Prozent in 2019 gestiegen. Zugleich haben die Kunden, die angeben, mehr für die Altersvorsorge tun zu wollen, überdurchschnittlich oft neue Verträge abgeschlossen.
Die Aufgaben der Versicherer
Versicherer müssen die Aufmerksamkeit für das Thema Absicherung im Alter hochhalten. In den letzten Jahren hat das Thema insbesondere bei jungen Leuten vermehrt zu Abschlüssen dieser Produkte geführt.
Auch sollten sie den Vertrieb mobilisieren, um das Thema Absicherung im Alter wieder häufiger bei den Kunden anzusprechen. Denn Stand heute wird das Thema Altersvorsorge deutlich weniger angesprochen als in den Jahren zuvor. Um insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe erfolgreich zu sein, müssen digitale Angebote geschaffen werden, die dem Kunden Self-Service ermöglichen.
Mittelfristig kann damit auch ein Beitrag zur Senkung der Kostenquote geleistet werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Makler und Mehrfachagenten haben 2021 ihren dominanten Anteil am Vertrieb von BU-Versicherungen weiter ausgebaut. Sie vermittelten mehr als jeden 2. Neuzugangs-Euro der BU. Darüber hinaus kommen nur noch Einfirmenvermittler auf signifikante Vertriebsanteile.
BU: Zusatzleistungen werden immer wichtiger
BU-Versicherung: Oft noch zu teuer
Auswirkung der ESG-Abfrage auf die Beratungsqualität
Die IDD-Präferenzabfrage hat insgesamt einen positiven Einfluss auf die Qualität der Beratung in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte und einen wünschenswerten Effekt. Die im Ergebnis verbesserte Beratung weckt wiederum einen erhöhten Informationsbedarf zur Nachhaltigkeit.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.