Jedem Zweiten fehlt Unfall- oder Einkommensschutz

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Puzzle with missing piecePuzzle with missing piece

Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland hat die eigene finanzielle Handlungsfähigkeit für den Fall eines Unfalls oder einer schwerwiegenden Erkrankung nur unzureichend abgesichert. 53 Prozent der erwachsenen Deutschen haben weder eine Unfall- noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung.

Nur 8 Prozent der Deutschen verfügen gleichzeitig über diese beiden Absicherungen. Weitere 9 Prozent haben nur eine BU-Versicherung, 23 Prozent nur eine Unfallversicherung abgeschlossen. Männer sind dabei meist besser abgesichert als Frauen.

Dies hat eine aktuelle repräsentative Umfrage durch YouGov unter 2133 Personen ab 18 Jahren in Deutschland im Auftrag der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ergeben.

Irrglaube der staatlichen Absicherung weit verbreitet

„Erst die Kombination von Unfall- und Einkommensabsicherung sichert gegen die kurz- und langfristigen finanziellen Folgen einer körperlichen Beeinträchtigung aufgrund von Unfall oder Krankheit ab. Denn nur dann können unerwartete hohe Zusatzausgaben für Wohnungsumbauten oder medizinische Geräte als auch der Wegfall des laufenden Einkommens aufgefangen werden. Unsere Studienergebnisse zeigen deutlich, dass es einen enormen Beratungsbedarf zur Sicherung dieser finanziellen Handlungsfähigkeit gibt.“, erklärt Jens Göhner, Leiter Produktmarketing bei der Stuttgarter.

Hintergrund für die unzureichende Absicherung der Deutschen für den Wegfall des laufenden Einkommens beziehungsweise für die Abdeckung unerwarteter Kosten könnte der weiterhin verbreitete Irrglaube sein, dass in diesen Momenten eine ausreichende staatliche Absicherung greift.

30 Prozent der Deutschen glauben laut der Studie, dass sie für den Wegfall des laufenden Einkommens durch Unfall oder Krankheit eher gut bis sehr gut durch den Staat abgesichert sind. Je jünger, desto verbreiterter diese Fehlannahme: Bei den 18- bis 24-Jährigen glauben dies 49 Prozent der Befragten. Bei der Generation 55+ sind es nur noch 22 Prozent. 26 Prozent meinen, eher gut bis sehr gut durch den Staat für unvorhersehbare Kosten für zum Beispiel Wohnungsumbauten abgesichert zu sein.

Verbesserte Prozesse, Bedingungen, Preisgestaltung

Bei den Tarifen zur Einkommensabsicherung hat Die Stuttgarter zum Start des neuen Jahres nochmals an drei Stellschrauben gedreht:

  • Beim easilife-Konzept, mit dem Kunden ihren Versicherungsschutz von der Kindheit bis zum Renteneintritt flexibel und individuell an Lebenssituationen anpassen können, wurden die Bedingungen verbessert. Bei der Nachversicherung wird nun auf die Risikoprüfung verzichtet. Zudem gibt es eine Wechseloption vom Grundschutz+ in die BU bereits beim Übertritt in die weiterführende Schule.
  • Beim Grundschutz+ wurden die Prozesse verbessert, da dieser nun vollständig in das Risikoprüfungstool vers.diagnose von Franke & Bornberg integriert ist.
  • Zudem gibt es eine verbesserte Preisgestaltung: Bei Gymnasiastinnen sowie Gymnasiasten sowie für viele Berufe der Elektrobranche sind die Tarife noch lukrativer.
  • „Dazu ist die Einkommensabsicherung bei uns nachhaltig. Wir sichern seit Juli 2022 zu, mindestens in Höhe des Deckungskapitals aller abgeschlossenen BU- und Grundfähigkeitsversicherungen in ökologische und soziale Projekte und Kapitalanlagen zu investieren“, erläutert Jens Göhner.

    Nachhaltigkeit auch in den Unfallversicherungen

    Bei den Unfalltarifen der Stuttgarter gibt es einen Bonus für nachhaltiges Kundenverhalten – die Erhöhung der Invaliditätsgrundleistung um 25 Prozent (max. 100.000 Euro Invaliditätsleistung). Diese greift beispielsweise bei einem Unfall in einer der folgenden Situationen: bei der Nutzung des ÖPNV; beim Fahren mit Rad, Tretroller, Skateboard und Co., wenn ein Helm getragen wird; bei ehrenamtlichem Engagement oder im Einsatz als Nothelfer.

    Zudem wurde die Unfallvorsorge aktiv 2023 grundlegend überarbeitet. Optimiert wurden nicht nur die Prozesse, auch der Versicherungsschutz wurde verbessert. Personen bis 50 Jahre erhalten nun noch preisgünstigeren Versicherungsschutz. Durch den vollständig unterschriftsfreien Vertragsabschluss wird der Abschlussprozess für Kunde und Vermittler beschleunigt und vereinfacht.

    Neutrales Themenpaket für den Vertrieb

    Ganz aktuell unterstützt Die Stuttgarter Vermittlerinnen und Vermittler mit verschiedensten Materialien, um rund um die Sicherung der finanziellen Handlungsfähigkeit für den Fall der Fälle mit Kundinnen und Kunden ins Gespräch zu kommen. Unter dem Motto „Sei kein Paul!“ werden zwei kostenfreie und neutrale Themenpakete mit Videocontent, Beratungspräsentation sowie Inhalten für die individuelle Social Media Kommunikation zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen finden Vermittlerinnen und Vermittler hier: seikeinpaul.stuttgarter.de

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-tanzt-326740963-AS-contrastwerkstattFrau-tanzt-326740963-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.comFrau-tanzt-326740963-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Die Stuttgarter startet mit ganzheitlichem Konzept zur Einkommensabsicherung

Am 1. Juli 2020 launcht die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. ihr neue Konzept zur Einkommensabsicherung easi.
Frauen_Zettel_sitzend_AS_200818644_Yakobchuk_OlenaFrauen_Zettel_sitzend_AS_200818644_Yakobchuk_OlenaYakobchuk Olena – stock.adobe.comFrauen_Zettel_sitzend_AS_200818644_Yakobchuk_OlenaYakobchuk Olena – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

BU: Zusatzleistungen werden immer wichtiger

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist als Einkommensabsicherung existenziell wichtig. Zusätzlich sollten gute BU-Konzepte auch mit erstklassigen Zusatzleistungen aufwarten. Denn beinahe immer entstehen bei den Betroffenen mit Krankheitseintritt oder nach einem Unfall zahlreiche Fragen und Sorgen, die einer Hilfestellung bedürfen: von Verständnisfragen zur Krankheit und Behandlung beziehungsweise zu notwendigen Medikamenten, Therapien, Heil- und Hilfsmitteln bis hin zu ...
Anzugtraeger-Laptop-laecheln-274874013-AS-goodluzAnzugtraeger-Laptop-laecheln-274874013-AS-goodluzgoodluz – stock.adobe.comAnzugtraeger-Laptop-laecheln-274874013-AS-goodluzgoodluz – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Continentale: Risikoprüfung jetzt über vers.diagnose

Die Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen der Continentale Lebensversicherung sind jetzt auch auf vers.diagnose vertreten.
Menschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovaMenschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.comMenschen-Pfeile-214469385-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Makler und Mehrfachagenten haben 2021 ihren dominanten Anteil am Vertrieb von BU-Versicherungen weiter ausgebaut. Sie vermittelten mehr als jeden 2. Neuzugangs-Euro der BU. Darüber hinaus kommen nur noch Einfirmenvermittler auf signifikante Vertriebsanteile.

Downhill-76840638-AS-lassedesignenDownhill-76840638-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com (2) © Anja BrenneckeDownhill-76840638-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com (2) © Anja Brennecke
Marketing & Vertrieb

BU-Antrag: Stolpersteine müssen nicht sein

Die aktuelle Corona-Pandemie verdeutlicht uns allen – auch den „Was-soll-mir-denn-schon-passieren-Kunden“ –, dass Gesundheit und finanzielle Sicherheit ein hohes Gut und nicht selbstverständlich sind. Es verwundert daher nicht, dass sich viele Menschen zurzeit mit der Einkommenssicherung (kurz: EKS) beschäftigen. Unabhängig von der Wahl einer Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung, einer Grundfähigkeiten- oder Dread-Disease-Versicherung muss sich der Kunde bei Aufnahme des Antrags einer ...
Anzugtraeger-Wecker-69351488-AS-alphaspiritAnzugtraeger-Wecker-69351488-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.comAnzugtraeger-Wecker-69351488-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Die Bayerische mit 48-Stunden-Serviceversprechen für BU-Anträge

Die Versicherungsgruppe die Bayerische garantiert künftig, innerhalb von 48 Stunden an Werktagen policierungsfähige Versicherungsanträge für Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen zu bearbeiten.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.